Verkehrsausschuss
Der Verkehrsausschuss ist ein ständiger Bundestagsausschuss.
Aufgaben
Der Ausschuss ist federführend oder beratend an allen Gesetzentwürfen, Anträgen, Berichten und EU-Vorlagen zu verkehrspolitischen Themen beteiligt.
Vorgängerausschüsse
In der Namensgebung des Ausschusses spiegelt sich seine Wandlung in Inhalten und Kompetenzen im Laufe der Jahre wider:
- Seit 2021: Verkehrsausschuss
- 2013–2021: Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 2005–2013: Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung[1]
- 1998–2005: Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- 1980–1998: Ausschuss für Verkehr
- 1976–1980: Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen
- 1974–1976: Ausschuss für Verkehr
- 1969–1974: Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen (25 Mitglieder, CDU/CSU und SPD stellten je zwölf, die FDP einen Abgeordneten[2])
- 1965–1969: Verkehrsausschuss
- 1957–1965: Ausschuss für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen
- 1949–1957: Ausschuss für Verkehrswesen
Mitglieder
21. Legislaturperiode (seit 2025)
Der Verkehrsausschuss der 21. Legislaturperiode konstituierte sich am 21. Mai 2025 nach der Bundestagswahl 2025. Vorsitzender ist Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen), Henning Rehbaum (CDU) ist stellv. Vorsitzender. Der Ausschuss hat 30 ordentliche Mitglieder.[3]
CDU/CSU | AfD | SPD | Bündnis 90/Die Grünen | Die Linke |
---|---|---|---|---|
Ordentliche Mitglieder | ||||
Günter Baumgartner | René Bochmann | Isabel Cademartori O | Tarek Al-Wazir (Vorsitzender) | Jorrit Bosch O |
Stellvertretende Mitglieder | ||||
Leif Erik Bodin | Carsten Becker | Dunja Kreiser | Leon Eckert | Lorenz Gösta Beutin |
20. Legislaturperiode (2021–2025)
Der Verkehrsausschuss der 20. Legislaturperiode konstituierte sich nach der Bundestagswahl 2021; ebenso eine Ampelkoalition und das Kabinett Scholz unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Der Ausschuss hatte 34 Mitglieder. Vorsitzender war der Abgeordnete Udo Schiefner (SPD), stellvertretende Vorsitzende war Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen).
- * Obleute
- ** Sprecher
19. Legislaturperiode (2017–2021)
Vorsitzender war der Abgeordnete Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen). Der Ausschuss setzte sich aus 43 Mitgliedern zusammen.
- * Obleute
- ** Sprecher
Ausschussvorsitzende
- 1949–1953: Willy Max Rademacher (FDP)
- 1953–1957: Oskar Rümmele (CSU)
- 1957–1965: Paul Bleiß (SPD)
- 1965–1967: Hans Apel (SPD)
- 1967–1969: Hans Stefan Seifriz (SPD)
- 1969–1972: Hans Apel (SPD)[2]
- 1972–1976: Holger Börner (SPD)
- 1976–1988: Karl Heinz Lemmrich (CSU)
- 1988–1998: Dionys Jobst (CSU)
- 1998–2005: Eduard Oswald (CSU)
- 2005–2009: Klaus Lippold (CDU)
- 25. November 2009 bis 27. Mai 2011: Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen)[4]
- 8. Juni 2011 bis 2013: Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen)[4]
- 2014–2017: Martin Burkert (SPD)
- 2018–2021: Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen)
- 2021–2025: Udo Schiefner (SPD)
- seit 2025: Tarek Al-Wazir (Grüne)[5]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. In: Web-Archiv des Deutschen Bundestags. 12. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ a b Leber und Börner stellen die Weichen. In: Die Bundesbahn, ISSN 0007-5876, 23/1969, S. 1147–1151.
- ↑ Verkehrsausschuss. Deutscher Bundestag, abgerufen am 2. Juni 2025.
- ↑ a b Die Arbeit des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in der 17. Wahlperiode. (PDF) In: bundestag.de. Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 3. September 2013, S. 3, abgerufen am 27. Juni 2020.
- ↑ Deutscher Bundestag - Tarek Al-Wazir übernimmt Vorsitz im Verkehrsausschuss. Abgerufen am 21. Mai 2025.