Aureilhan (Hautes-Pyrénées)
Aureilhan | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Tarbes | |
Kanton | Aureilhan | |
Gemeindeverband | Tarbes-Lourdes-Pyrénées | |
Koordinaten | 43° 15′ N, 0° 6′ O | |
Höhe | 284–385 m | |
Fläche | 9,44 km² | |
Einwohner | 7.982 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 846 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65800 | |
INSEE-Code | 65047 | |
Website | http://www.ville-aureilhan.fr/ |
Aureilhan ist eine französische Gemeinde im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Sie liegt im Arrondissement Tarbes und im Kanton Aureilhan, etwa 2,5 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Tarbes.
Aureilhan hat 7.982 Einwohner (Stand 1. Januar 2021) auf 9,55 Quadratkilometern und liegt am Adour und seinem Seitenkanal Canal d’Alaric.
Eine frühe gallorömische Besiedlung ist durch archäologische Funde belegt. Der Malteserorden unterhielt hier eine Kommende.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Gérin
- Industriedenkmal Usine de céramique Oustau aus dem Jahr 1873 (Monument historique) mit der Villa Oustau
Persönlichkeiten
- Pierre Guichot (* 1963), Fechter
- Jean Glavany (* 1949), Politiker, früherer Agrarminister
- Christian Laborde (* 1955), Schriftsteller
- Laurence Oustau (1835–1929), Industrieller
Partnerstadt
- Alfaro in der spanischen Region La Rioja (seit 1981)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Florent Pécassou (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fàbrica blanca i fàbrica roja Oustau