Aunjetitzer Kultur

Aunjetitzer Kultur
Zeitalter:Bronzezeit bis Frühe Bronzezeit
Absolut:2300 v. Chr.1550 v. Chr.

Relativ:Bz A1–B (Reinecke)

Ausdehnung
Norden:Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt, westliches und östliches Sachsen, Thüringen)
Süden:Böhmen, Mähren, Niederösterreich (nördlich der Donau), Südwestslowakei
Westen:östliches Niedersachsen
Osten:Schlesien-Großpolen
Leitformen

Aunjetitzer Tasse, „zyprische“ Schleifenkopfnadel, Ösenkopfnadel, gegossene Bronzegegenstände

Der Begriff Aunjetitzer Kultur (tschechisch Únětická kultura; benannt nach dem Fundort Únětice/Aunjetitz in Böhmen, nördlich von Prag) bezeichnet eine archäologische Kultur der Frühbronzezeit im Zeitraum von ca. 2300 v. Chr. bis 1600/1500 v. Chr. Sie geht aus den endneolithischen Kulturen der Glockenbecher und Schnurkeramik hervor. Nach 1600 v. Chr. wurde sie durch die Hügelgräberbronzezeit abgelöst. Einer der bekanntesten Funde dieser Kultur ist die Himmelsscheibe von Nebra.

Name

Der Name Úněticer Kultur tauchte erstmals im 1910 erschienenen Handbuch der Tschechischen Archäologie der Prager Prähistoriker Karel Buchtela und Lubor Niederle auf. Ursprünglich wurde der Name „Aunjetitzer/Únětice-Kultur“ durch den tschechischen Chirurgen und Laienarchäologen Čeněk Rýzner benannt. Er hatte im Jahre 1879 in Únětice u Prahy auf einer Hochfläche am Rand des Prager Kessels bei Ausgrabungen vier Körpergräber freigelegt. Der Fundplatz befand sich am Feldweg von Aunjetitz nach Roztoky u Prahy, unweit des Hügels Holý Vrch.

Verbreitungsgebiet und angrenzende Kulturgruppen

Aunjetitzer Kultur (4) und Nachbarkulturen, u. a. (1) Dolchzeit; (2) Glockenbecher; um 2200 bis 2000 v. Chr.

Das Verbreitungsgebiet der Aunjetitzer Kultur erstreckt sich während der Stufe Bz A1 (22./21. Jahrhundert v. Chr.) in der Reinecke-Periodisierung von Thüringen über Sachsen-Anhalt, Sachsen, Böhmen, Mähren, Schlesien, die Südwestslowakei bis Niederösterreich nördlich der Donau.

Während der späteren Stufe Bz A2 lässt sie sich auch im östlichen Niedersachsen, Brandenburg und dem Südwesten Polens nachweisen. Die archäologischen Funde der Aunjetitzer Kultur in Mecklenburg-Vorpommern werden jedoch als Importe betrachtet.[1]

Gleichzeitige, benachbarte Kulturgruppen sind:

  • im Westen: Straubinger Gruppe, Adlerberg-Kultur und Singener Gruppe
  • im Nordwesten: später Sögel-Kreis
  • im Norden und Nordosten: Iwno Gruppe, Grobia Gruppe
  • im Osten: Mierzanowice-Gruppe, Chlopice-Vesele-Gruppe.
  • im Südosten: Nitra-Gruppe, später Mad’arovce-Gruppe (= Böheimkirchen-Veterov)
  • im Süden: Unterwölblinger Gruppe, Wieselburger Gruppe, später Böheimkirchen-Veterov

Wichtige Funde

Dolche der Aunjetitzer Kultur, Krahuletz-Museum, Eggenburg (Niederösterreich)

Die bekanntesten Funde der Aunjetitzer Kultur stammen aus dem Grabhügel von Leubingen nahe Sömmerda in Thüringen, dem Grabhügel von Helmsdorf im Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt, dem Grabhügel von Dieskau und dem Grab von Łeki Małe (Großpolnische Pyramiden). Die ersten beiden Grabhügel mit jeweils 34 Metern Durchmesser konnten dendrochronologisch datiert werden: Leubingen auf 1942 (± 10) v. Chr. und Helmsdorf auf 1840 (± 60) v. Chr. (Datierung der Totenlade von Helmsdorf).[2] Der bislang größte bekannte Grabhügel der Aunjetitzer Kultur ist der um 1800 v. Chr. errichtete und im 19. Jahrhundert abgetragene Bornhöck bei Raßnitz.

Depotfunde

  • Depot von Bennewitz, Ortsteil von Kabelsketal, Saalekreis, Sachsen-Anhalt.
  • Depotfunde von Dieskau (I, II und III), Saalekreis, Sachsen-Anhalt.
  • Depots von Melz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern. 2400–1900 v. Chr.
  • Depot von Kyhna, Landkreis Nordsachsen, Sachsen.
  • Depot von Guben/Bresinchen, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg. um 1700 v. Chr.

Gräberfelder

Nohra, Großbrembach und Unterhautzenthal (Niederösterreich)

Die Aunjetitzer Kultur und die Bronze

Die Himmelsscheibe von Nebra

Im Vergleich zu den umgebenden Kulturgruppen, bei denen sich der Übergang zur Bronzezeit anfangs durch gehämmertes Kupfer zeigt und nur langsam zu gegossenen Formen übergeht, finden sich bei den Aunjetitzern bereits sehr früh gegossene Kupfer- und Arsenbronzegegenstände, die allmählich durch Zinnbronze ersetzt wurden. Die Herstellung dürfte als Guss in verlorener Form, aber auch unter Verwendung von mehrteiligen wiederverwendbaren Schalengussformen ausgeführt worden sein.

Noch nicht geklärt ist, ob im Erzgebirge, welches im Gebiet der Aunjetitzer Kultur liegt, damals Bergbau auf Kupfererze betrieben wurde.

Zinn ist ein Schlüsselrohstoff für die Entwicklung von Zinnbronzen in der frühen Bronzezeit. Historisch bedeutsam waren die Lagerstätten im Erzgebirge, Fichtelgebirge und Cornwall.[3] Sekundäre Lagerstätten in Form von Zinnseifen (Kassiterit) stellen leicht zugängliche Ressourcenquellen dar. Problematisch für den archäologischen Nachweis ist jedoch, dass diese Lagerstätten in jüngeren Epochen vielfach erneut ausgebeutet und die archäologische Spuren damit überprägt wurden. Daher stehen direkte Belege für bronzezeitlichen Zinnbergbau in Europa noch aus und die Zinnversorgung ist Gegenstand anhaltender Debatten. Die Gewinnung des Zinns aus Seifen erscheint bereits im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. bei Schellerhau im Osterzgebirge wahrscheinlich. In einer Fallstudie dazu wurde ein breites Methodenspektrum von Sedimentologie, Pedologie (Bodenkunde), Palynologie (Pollenuntersuchung), Anthrakologie (Untersuchung von Kohlen), 14C-Analysen und Mikromorphologie kombiniert.[4] In einer weiteren Untersuchung des Gebietes konnten allerdings keinerlei Belege für diese These gefunden werden.[5]

Salz dürfte ebenfalls ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor gewesen sein, den bereits Oscar Montelius 1900 mit dem beobachteten Metallreichtum in der Gegend von Halle in Verbindung brachte.

Die Träger der Aunjetitzer Kultur

Wie bereits die sogenannten Schnurkeramiker unterscheiden sich auch die Träger der Aunjetitzer Kultur physisch nicht signifikant von der heutigen Bevölkerung Mitteleuropas.[6] Manche Linguisten nehmen an, dass die Träger beider Kulturen indogermanische Idiome sprachen. Begründet wird dies vor allem damit, dass indogermanische Dialekte sich wegen etymologisch übereinstimmender Flussnamen indogermanischer Herkunft in weiten Teilen Mitteleuropas (Alteuropäische Hydronymie) spätestens im Laufe des dritten Jahrtausends vor Christus in Mitteleuropa ausgebreitet haben müssten und wegen der gleichzeitigen Ausbreitung der Bronzegewinnung in Mitteleuropa.

Der Münchner Indogermanist Wolfram Euler vertritt die Ansicht, dass die Träger der südlichen Gruppe der Aunjetitzer Kultur südlich von Erzgebirge und Sudeten Vorformen der späteren italisch-keltischen Idiome sprachen, während die nördlich davon siedelnden Gruppen prägermanische Idiome sprachen.[7]

Literatur

  • Martin Bartelheim: Studien zur böhmischen Aunjetitzer Kultur. Chronologische und chorologische Untersuchungen (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Bd. 46). Habelt, Bonn 1998, ISBN 3-7749-2867-3 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1998).
  • Gerhard Billig: Die Aunjetitzer Kultur in Sachsen. Katalog (= Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden. Band 7). Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1958, DNB 450467511.
  • Waldtraut Bohm: Die ältere Bronzezeit der Mark Brandenburg. De Gruyter, Berlin/Leipzig 1935.
  • Wilhelm Albert von Brunn: Die Hortfunde der frühen Bronzezeit aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (= Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte/Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Band 7/1). Akademie-Verlag, Berlin 1959.
  • Markus Dürr: Archäologisch-anthropologische Studien zur Aunjetitzer Kultur. Rekonstruktion sozialer Differenzierung anhand ausgewählter Gräberfelder in Böhmen und Mähren (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 400). Habel, Bonn 2024, ISBN 978-3-7749-4442-8.
  • Michal Ernée: Eine vergessene Bernsteinstraße? Bernstein und die Klassische Aunjetitzer Kultur in Böhmen. In: Pier Luigi Cellarosi et al. (Hrsg.): The amber roads. The ancient cultural and commercial communication between the peoples. Proceedings of the 1st International Conference about the Ancient Roads, Republic of San Marino, April 3-4, 2014 (= Millenni. Studi di archeologia preistorica. Band 13). Museo Fiorentino di Preistoria „Paolo Graziosi“, Florenz 2016, ISBN 978-88-6086-126-9, S. 85–105 (Online).
  • Wolfram Euler, Konrad Badenheuer: Sprache und Herkunft der Germanen. Abriss des Protogermanischen vor der Ersten Lautverschiebung. Verlag Inspiration Un Limited, Hamburg u. a. 2009, ISBN 978-3-9812110-1-6.
  • Martin Hinz: Eine multivariate Analyse Aunjetitzer Fundgesellschaften (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 173). Habelt, Bonn 2009, ISBN 978-3-7749-3589-1.
  • Vera Hubensack: Das Bestattungsverhalten in Gräberfeldern und Siedlungen der Aunjetitzer Kultur in Mitteldeutschland (= Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Band 14). 2 Bände, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) 2018, ISBN 978-3-944507-66-8.
  • Daniela Kern: Überlegungen zum Nachweis von Mobilität und Migration in Ostösterreich zur Zeit der Glockenbecher. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 133, Nr. 1, 2003, ISSN 0373-5656, S. 73–84.
  • Sebastian Kirschner: Studie zum Fundmaterial der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur Mährens. Magisterarbeit, Tübingen 2011 (Online).
  • Friederike Koch (Hrsg.): Bronzezeit. Die Lausitz vor 3000 Jahren. Museum der Westlausitz, Kamenz 2007, ISBN 978-3-910018-44-0.
  • Jerzy Kopacz, Lubomir Šebela: Kultura unietycka i grupa wieterzowska na Morawach na podstawie materiałów krzemieniarskich. Polska Akad. Umiejętności, Krakau 2006, ISBN 83-60183-29-5.
  • Jens Kraus: Die soziale Differenzierung der östlichen Aunjetitzer Kultur in den Bronzezeitstufen A2 und A3 (= Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde. Band 84). Habelt, Bonn 2004, ISBN 978-3-7749-3465-8.
  • Ernst Lauermann: Studien zur Aunjetitz-Kultur im nördlichen Niederösterreich (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 99). 2 Bände. Habelt, Bonn 2003, ISBN 3-7749-3207-7.
  • Luise Lorenz: Typologisch-chronologische Studien zu Deponierungen der nordwestlichen Aunjetitzer Kultur (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 188). Habelt, Bonn 2010, ISBN 978-3-7749-3670-6.
  • Harald Meller (Hrsg.): Der geschmiedete Himmel. Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren. Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-8062-1907-4.
  • Harald Meller, François Bertemes (Hrsg.): Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2005 (= Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Band 5). 2 Bände. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2010, ISBN 978-3-939414-28-5.
  • Harald Meller, François Bertemes (Hrsg.): Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit. Abschlusstagung der Forschergruppe FOR550 vom 26. bis 29. November 2010 in Halle (Saale) (= Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Band 19). Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2020, ISBN 978-3-948618-03-2.
  • Harald Meller, Kai Michel: Die Himmelsscheibe von Nebra. Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas. Propyläen, Berlin 2018, ISBN 3-549-07646-0.
  • Václav Moucha: Die Periodisierung der Úněticer Kultur in Böhmen. In: Sborník Československé Společnosti Archeologické při ČSAV. Band 3, 1963, S. 9–60.
  • Václav Moucha: Hortfunde der frühen Bronzezeit in Böhmen. Archeologický ústav AV ČR, Prag 2005, ISBN 80-86124-57-6 (Online).
  • Richard Pittioni: Urgeschichte des Österreichischen Raumes. Deuticke, Wien 1954, DNB 453786081.
  • Ernst Probst: Deutschland in der Bronzezeit. Bauern, Bronzegießer und Burgherren zwischen Nordsee und Alpen. Bertelsmann, München 1996, ISBN 3-570-02237-4.
  • Čeněk Ryzner: Řadové hroby blíž Únětic. In: Památky archaeologické a místopisné. Band 11, 1880, S. 290–308, 353–368 (Online).
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka na Śląsku I. In: Silesia antiqua. Band 3, 1961, S. 7–38.
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka na Śląsku II. In: Silesia antiqua. Band 4, 1962, S. 19–103.
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka na Śląsku III. In: Silesia antiqua. Band 5, 1963, S. 24–63.
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka na Śląsku IV. In: Silesia antiqua. Band 7, 1965, S. 77–147.
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka w Polsce. 1. Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Wrocław 1969.
  • Wanda Sarnowska: Kultura unietycka w Polsce. 2. Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Wrocław 1975.
  • Andreas Sattler: Die Gräber der Aunjetitzer Kultur im Saalegebiet. Zum Totenritual auf Grundlage der älteren Befunde (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 267). Habelt, Bonn 2015, ISBN 978-3-7749-3941-7.
  • Ralf Schwarz: Typentafeln zur Chronologie in Mitteldeutschland – Die Aunjetitzer Kultur auf Grundlage der Grab- und Siedlungskeramik (= Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Band 19). Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2021, ISBN 978-3-948618-23-0.
  • Christoph Steffen: Die Prunkgräber der Wessex- und der Aunjetitz-Kultur. Ein Vergleich der Repräsentationssitten von sozialem Status (= BAR International Series. Band 2160). Archaeopress, Oxford 2010, ISBN 978-1-4073-0704-6.
  • Serge Svizzero, Clement A. Tisdell: The Demise of the Únětice Culture due to the Reduced Availability of Natural Resources for Bronze Production. In: International Journal of Research in Sociology and Anthropology. Band 4/3, 2018, S. 1–14 (PDF; 464 kB).
  • Karel Tihelka: Hort- und Einzelfunde der Úněticer Kultur und des Věteřover Typus in Mähren (= Fontes archaeologicae Moravicae. Band 4). Archeologický ústav ČSAV, Brünn 1965.
  • Johann Friedrich Tolksdorf, Christiane Hemker, Matthias Schubert: Bronzezeitlicher Zinnseifenbergbau bei Schellerhau im östlichen Erzgebirge, Sachsen. In: Der Anschnitt. Band 71, 2019, ISSN 0003-5238, S. 223–233 (bergbaumuseum.de [PDF]).
  • Otto H. Urban: Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs (= Österreichische Geschichte bis 15 v. Chr. Ergänzungs-Band 1). Ueberreuter, Wien 2000, ISBN 3-8000-3773-4.
  • Tilmann Vachta: Bronzezeitliche Hortfunde und ihre Fundorte in Böhmen (= Berlin studies of the ancient world, Band 33). Edition Topoi, Berlin 2016, ISBN 978-3-9816751-2-2 (Online).
  • Bernd Zich: Studien zur regionalen und chronologischen Gliederung der nördlichen Aunjetitzer Kultur (= Vorgeschichtliche Forschungen. Band 20). de Gruyter, Berlin u. a. 1996, ISBN 3-11-014327-5 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1991).
Commons: Aunjetitzer Kultur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Probst: Deutschland in der Bronzezeit. 1996.
  2. Bernd Becker, Rüdiger Krause, Bernd Kromer: Zur absoluten Chronologie der frühen Bronzezeit. In: Germania. Bd. 67, Nr. 2, 1989, S. 421–442.
  3. Geevor Tin Mining Museum – Cornish Mining – Tin: Tin production in the Devon and Cornwall dates from antiquity (Memento vom 30. Januar 2019 im Internet Archive)
  4. J. F. Tolksdorf/M. Schubert/C. Hemker: Bronzezeitlicher Zinnseifenbergbau bei Schellerhau im östlichen Erzgebirge, Sachsen. Der Anschnitt 71, 2019, S. 223–233.
  5. R. Sennewald/W. Schilka/M. Martin "Schellerhau - Seifenbusch Sachstand und Kritik zur These einer bronzezeitlichen Zinnseife der Roten Weißeritz" |https://www.knappenverein-altenberg.de/files/heft-4_2022_03_29_seifenbusch.pdf
  6. Probst: Deutschland in der Bronzezeit. 1996, S. 44.
  7. Euler, Badenheuer: Sprache und Herkunft der Germanen. 2009, S. 24–26, 48–50.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nebra Scheibe.jpg
(c) Dbachmann, CC BY-SA 3.0
Himmelsscheibe von Nebra
Central Europe Reinecke BA1.png
Autor/Urheber: Hans Braxmeier; Edmund Squirrel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verteilung der zentraleuropäischen archäologischen Kulturen und Gruppen der Phase BA1 (Bz A1, 2200-2000 v. Chr.) des chronologischen Systems von Paul Reinecke.

(1) Spätes Äneolithikum (Kupfersteinzeit); (2) Glockenbecherkultur; (3) Riesenbecher; (4) Aunjetitzer Kultur; (5) Adlerberg-Kultur; (6) Frühe Bronzezeit nördlich der Alpen: (6a) Oberrhein-Hochrhein-Gruppe, (6b) Singener Gruppe, Neckar-Gruppe, Ries-Gruppe, Lech-Gruppe; (7) Straubinger Gruppe; (8) Unterwölblinger Gruppe; (9) Frühe Bronzezeit süd-östlich der Alpen; (10) Wieselburger Kultur; (11) Nitra-Gruppe; (12) Kisapostag-Kultur; (13) Nagyrév-Kultur; (14) Perjámos-Kultur; (15) Ottomány-Kultur; (16) Hatvan-Kultur; (17) Košťany-Kultur; (18) Mierzanowice-Kultur: (18a) südliche Zone, (18b) nördliche Zone; (19) Dobre-Gruppe;

(20) Plonia (Buchholz) Gruppe.
KM - Aunjetitzkultur Dolche.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eggenburg ( Niederösterreich ). Krahuletz-Museum: Bronzezeitliche Dolche der Aunjetitz-Kultur, aus Roggendorf.