Aulnois-sous-Laon
Aulnois-sous-Laon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Laon-1 | |
Gemeindeverband | Pays de Laon | |
Koordinaten | 49° 37′ N, 3° 36′ O | |
Höhe | 66–115 m | |
Fläche | 10,01 km² | |
Einwohner | 1.380 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 138 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02000 | |
INSEE-Code | 02037 | |
![]() Burg Aulnois-sous-Laon |
Aulnois-sous-Laon ist eine französische Gemeinde mit 1.380 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016: Picardie); sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Laon-1. Die Einwohner werden Aulnoisiens genannt.
Geographie
Aulnois-sous-Laon liegt fünf Kilometer nördlich der Stadt Laon. Umgeben wird Aulnois-sous-Laon von den Nachbargemeinden Chéry-lès-Pouilly im Norden, Barenton-Cel im Nordosten, Barenton-Bugny im Osten, Laon im Süden, Besny-et-Loizy im Südwesten sowie Vivaise im Westen.
Am Nordostrand der Gemeinde verläuft die Autoroute A26.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 937 | 913 | 900 | 1090 | 1146 | 1218 | 1315 | 1386 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge
- Burg aus dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1923, mit umgebenden Park
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Aulnois-sous-Laon : D’or à l’écusson de gueules chargé de trois merlettes de sable et sommé d’un château de quatre tours couvertes d’argent, ouvert et ajouré de sable, soutenu par deux branches d’aulne fruitées au naturel et posées en chevron renversé, et accompagné de trois merlettes de sable.
Autor/Urheber: Phinou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00115513
