Aulnay-sur-Iton
| Aulnay-sur-Iton | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Eure (27) | |
| Arrondissement | Évreux | |
| Kanton | Conches-en-Ouche | |
| Gemeindeverband | Pays de Conches | |
| Koordinaten | 49° 3′ N, 1° 1′ O | |
| Höhe | 76–130 m | |
| Fläche | 1,53 km² | |
| Einwohner | 707 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 462 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 27180 | |
| INSEE-Code | 27023 | |
Aulnay-sur-Iton ist eine französische Gemeinde mit 707 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Évreux, zum Kanton Conches-en-Ouche sowie zum Gemeindeverband Pays de Conches. Die Einwohner werden Aulnaysiens genannt.
Geografie
Aulnay-sur-Iton liegt etwa sieben Kilometer westsüdwestlich von Évreux am Iton. Umgeben wird Aulnay-sur-Iton von den Nachbargemeinden La Bonneville-sur-Iton im Westen und Norden, Saint-Sébastien-de-Morsent im Nordosten, Arnières-sur-Iton im Osten sowie Les Ventes im Süden.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 466 | 425 | 482 | 529 | 544 | 590 | 639 | 708 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Kirche Saint-Pierre
- Ehemaliges Rathaus
Persönlichkeiten
- François Faber (1887–1915), Radrennfahrer, im Ersten Weltkrieg gefallen
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Lguerin27, Lizenz: CC BY-SA 4.0
église Saint-Pierre d'Aulnay-sur-Iton, vue vers l'Est
Autor/Urheber: Lguerin27, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ancienne mairie d'Aulnay sur Iton, vue vers le Nord Ouest
