Augustus (Schiff, 1926)

Augustus
Schiffsdaten
FlaggeItalien Italien
Italien Sozialrepublik Italienische Sozialrepublik
SchiffstypPassagierschiff
HeimathafenGenua
EignerNavigazione Generale Italiana

Italia Societè di Navigazione (ab 1932)

BauwerftAnsaldo, Sestrie Ponente
Stapellauf13. Dezember 1926
Schiffsmaße und Besatzung
Länge216,1 m (Lüa)
203,1 m (Lpp)
Breite25,2 m
Tiefgang (max.)9,2 m
Vermessung32.650 BRT
 
Besatzung500
Maschinenanlage
Maschine4 direkt wirkende Dieselmotoren
Maschinen­leistung28.000 PS (20.594 kW)
Dienst­geschwindigkeit

19 kn (35 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Propeller4
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl2.210

Die Augustus war ein italienisches Passagierschiff.

Geschichte

Ende 1927 wurde die Augustus und ihr Schwesterschiff Roma durch die italienische Reederei Navigazione Generale Italia in Dienst gestellt. Sie sollte mit den Schiffen der Reederei Savoyische Loyd auf der Route GenuaSüdamerika konkurrieren. Beide Schiffe waren sehr luxuriös und für ihre Zeit sehr schnell. Anders als auf der Roma, wo es nur die herkömmlichen drei Klassen gab, hatte man auf der Augustus noch eine vierte Klasse eingerichtet. Hier waren die Preise extrem günstig.

Auf eine Anordnung Benito Mussolinis 1932 wurden die Reedereien zusammengelegt. Der neue Reeder der Augustus hieß jetzt Società di Navigazione-Flotte Riunite. 1933 absolvierte die Augustus eine Weltreise in 129 Tagen. Sie fuhr dabei von New York City ab, durch das Mittelmeer, den Sueskanal, nach Indien, Japan zurück nach New York City.

Ab der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre veraltete das Schiff zusehends.

Nach einer Generalüberholung in Genua wurde die Augustus 1941 von der italienischen Marine eingezogen, um in einen Flugzeugträger umgebaut zu werden. Es sollte nur ein einfacher Umbau zu einem Glattdeckträger erfolgen, nicht zu vergleichen mit dem totalen Umbau des Schwesterschiffes Roma in den Flugzeugträger Aquila. So sollte das nun Sparviero genannte Schiff als Glattdeckträger keine „Insel“ erhalten – den Aufbau auf dem Trägerdeck mit allen Kommandofunktionen für Schiff und Flugzeuge. Im September 1942 begannen in Genua die Arbeiten. Auch für diesen Träger, wie für die Aquila, wurde von den Italienern deutsche Flugzeugträgertechnik eingekauft. Bis zur deutschen Besetzung Italiens im September 1943 wurden lediglich die Aufbauten des Passagierschiffes entfernt.

Die Sparviero wurde am 5. Oktober 1944 von den deutschen Truppen in Genua als Blockschiff versenkt, zur Verringerung der Hafeneinfahrtsbreite, und diente damit der besseren militärischen Kontrolle des Hafenzuganges. 1946 wurde das Wrack gehoben und 1947 verschrottet.

Literatur

  • Riccardo Magrini: Schiffe. Kaiserverlag, Klagenfurt 2006, ISBN 3-7043-1422-6.

Weblinks

Commons: Augustus (Schiff, 1926) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Augustus.jpg
il transatlantico Augustus in navigazione nel Mediterraneo con i colori della Società Italia di Navigazione in una foto tratta da una pubblicazione della Società Italia di Navigazione
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the Italian Social Republic.png
Autor/Urheber: 3mnaPashkan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Flag of the Italian Social Republic, as described in the LEGISLATIVE DECREE OF THE DUCE January 28, 1944-XXII - n. 141, published in Gazetta Ufficiale d'Italia on 6th May 1944:

Art. 1

The flag of the Italian Social Republic is formed by a rectangular-shaped drape interspersed in a pole of green, white and red, with green at the pole surmounted by the beam Republican fascio. The banner must be two-thirds of its width and the three colors must be distributed in the above mentioned order and in equal parts.