Auguste Verdyck
| |||
Information über den Fahrer | |||
Geboren | 8. Februar 1902 Schoten | ||
Gestorben | 14. Februar 1988 (86 Jahre) Merksem | ||
Land | Belgien | ||
![]() | Dokumentation ![]() |
Auguste Verdyck (* 8. Februar 1902 in Schoten; † 14. Februar 1988 in Merksem) war ein belgischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
Verdyck (auch Verdijck) war im Straßenradsport und im Querfeldeinrennen (heutige Bezeichnung Cyclocross) aktiv. Von 1924 bis 1936 war er Unabhängiger und Berufsfahrer. 1924 siegte er in der Belgien-Rundfahrt für Unabhängige und im Eintagesrennen Paris–Nantes. 1925 gewann er erneut Paris–Nantes und eine Etappe in der Belgien-Rundfahrt sowie im Critérium des Aiglons. Er siegte in der Baskenland-Rundfahrt mit einem Tageserfolg vor Joseph Pé.
Zweiter wurde er 1924 im Rennen Schaal Sels, in der nationalen Straßenmeisterschaft 1925 sowie im Nationale Sluitingsprijs 1932. Die Tour de France fuhr er zweimal. 1925 wurde er 8., 1929 beendete er die Rundfahrt nicht. In den Rennen der Monumente des Radsports war der 7. Platz in der Flandern-Rundfahrt 1925 sein bestes Resultat.
Im Querfeldeinrennen wurde er 1928 belgischer Vizemeister.
Weblinks
- Auguste Verdyck in der Datenbank von Radsportseiten.com
- August Verdijck in der Datenbank von FirstCycling.com
- Auguste Verdyck in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Verdyck, Auguste |
ALTERNATIVNAMEN | Verdijck, Auguste |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 8. Februar 1902 |
GEBURTSORT | Schoten |
STERBEDATUM | 14. Februar 1988 |
STERBEORT | Merksem |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata logo without text
Auguste Verdyck lors du Tour de France 1929