August Specht
August Specht (* 1. August 1849 in Lauffen am Neckar; † 1923 in Stuttgart) war ein deutscher Lithograf und Illustrator.
Leben
August Specht war ein Schüler von Heinrich Läpple und Albert Kappis. 1898 erschien Specht’s Tierbilder-Buch mit mehreren Tafeln und Beschreibungen der abgebildeten Tiere in Gedichtform.
August Specht war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[1]
Spechts Brüder waren der Holzschneider Carl Gottlob Specht (1846–) und der Tiermaler und Illustrator Friedrich Specht (1839–1909).
Veröffentlichungen
- Specht’s Tierbilder-Buch. Hirsch, Konstanz 1898.
Literatur
- Specht, August. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 342.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Specht, August (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Specht, August |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lithograf und Illustrator |
GEBURTSDATUM | 1. August 1849 |
GEBURTSORT | Lauffen am Neckar |
STERBEDATUM | 1923 |
STERBEORT | Stuttgart |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bildunterschrift: „Elefanten-Schildkröten im Hamburger Zoologischen Garten. Nach einer Skizze gezeichnet von U. Specht.“