August Oetken

August Oetken
Graf Anton Günther auf dem Apfelschimmel Kranich, Fresko an der Außenfassade des Hotels Graf Anton Günther
Innenansicht des Deutschen Brunnens in Istanbul
Elisabethkemenate auf der Wartburg
Der Evangelist Matthäus in der Erlöserkirche in Mirbach/Eifel
Die Kathedrale von St. Louis, Missouri

August Heinrich Hermann Oetken (* 14. Februar 1868[1] in Oldenburg; † 20. Mai 1951 ebenda) war ein deutscher Maler des Historismus und Mosaikkünstler.

Leben und Wirken

August Oetken wurde als Sohn des Landwirts Joh. C. Diederich Oetken und der Catharine Oetken geb. Scheide geboren. Nach dem Besuch der Realschule in Oldenburg erlernte er von 1885 bis 1888 Dekorationsmalerei beim Theatermaler Wilhelm Mohrmann (1849–1934), der unter anderem das Oldenburgische Hoftheater ausstattete. 1888 wechselte er zum Architektenbüro von Ludwig Klingenberg und unternahm mit ihm eine Studienreise nach Frankreich und Spanien. 1891 bis 1896 war er Schüler des Historienmalers Hermann Schaper in Hannover, dann selbstständig. 1898 und 1906 führten ihn größere Reisen nach Italien zum Studium der Mosaike. Für die Ausgestaltung der Elisabethkemenate auf der Wartburg bei Eisenach mit Mosaiken erhielt er 1906 den Professorentitel. Von 1907 bis 1926 war er Dozent für Ornamente und farbige Dekoration im Stile der mittelalterlichen Baukunst an der Technischen Hochschule Berlin. Nach der Zerstörung seines Hauses am Tiergarten in Berlin und Verlust seines gesamten künstlerischen Besitzes kehrte er 1944 nach Oldenburg zurück. Da sich seine kleinen Landschaften und Stillleben nicht verkauften, lebte er verarmt, wurde aber von seiner Adoptivtochter und seiner Enkelin umsorgt.

Aus seiner am 7. Juli 1896 geschlossenen Ehe mit Marie Bestvater ging eine Tochter (* 1903) hervor.

Werke

Oetken schmückte zahlreiche Kirchen und Profanbauten mit Malerei, Glasmalerei, Mosaiken usw. aus und stellte alte Malerei wieder her.

Literatur

Commons: August Oetken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Oetken, August. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 509 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe). gibt versehentlich 1886 an.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alman Çeşmesi Inner.jpg
Autor/Urheber: Uğur Başak (User:Ugur Basak), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alman Çeşmesi, Sultanahmet, Istanbul, Turkey.
Erlöserkirche Mirbach026.jpg
(c) Pfir in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Erlöserkirche Mirbach - Evangelist Matthäus
Cathedral Basilica of St. Louis.JPG
Autor/Urheber: Andrew Balet, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Cathedral Basilica of St. Louis in St. Louis, Missouri
Oetken, August (1868-1951).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

August Oetken (* 14. Februar 1868 in Oldenburg; † 20. Mai 1951 in Oldenburg) deutscher Maler.

Die Elisabethkemenate auf der Wartburg. 06.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Glasmosaik der Elisabethkemenate wurde im Jahr 1906 fertiggestellt.