Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien

Der Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien wird seit 1998 für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema interkulturelles Zusammenleben von der Stadt Augsburg, der Universität Augsburg und dem Verein „Forum Interkulturelles Leben und Lernen“ vergeben. Seit 2007 ist er in einen Haupt- und einen Förderpreis unterteilt, der jeweils mit 5000 Euro und 1500 Euro dotiert ist. Der Hauptpreis wird dabei für Habilitationsarbeiten und Dissertationen vergeben, der Förderpreis für Magister-, Diplom- und andere Qualifikationsarbeiten verliehen.

Die Zielsetzung des Preises lautete bei der Gründung, er solle:

„an deutschen Universitäten forschende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für das übergreifenden Thema ‚Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland: Fragen und Antworten auf dem Weg zur offenen Gesellschaft‘ (zu) interessieren und herausragende wissenschaftliche Nachwuchsarbeiten zu diesem Thema entsprechend zu honorieren.“

Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus zehn Personen. Vorsitzender der Jury ist der Mediziner Eckhard Nagel.

Der Verein „Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FILL)“ ist ein „Zusammenschluss von Repräsentanten der Bereiche Kultur, Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit ausländischen Vereinen und mit Vertretern der sozialen, interkulturellen und konfessionellen Praxis in Augsburg“. Der Preis wird öffentlich ausgeschrieben; alle Arbeiten, die eingereicht werden, müssen aus den vergangenen zwei Jahren vor dem aktuellen Bewerbungsschluss an einer deutschen Hochschule abgeschlossen und vorgelegt worden sein.

Preisträger

JahrPreisträger des WissenschaftspreisesTitel der Arbeit, Universität
1998Alfredo MärkerZuwanderung in der Bundesrepublik: Universalistische und partikularistische Gerechtigkeitsaspekte. Diplomarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
1999Encarnación Gutiérrez RodríguezJongleurinnen und Seiltänzerinnen – Dekonstruktive Analyse von Biographien im Spannungsfeld von Ethnisierung und Vergeschlechtlichung: Selbstverständnisse, Handlungsstrategien und Verortungsperspektiven weiblicher intellektueller im Kontext der Arbeitsmigration. Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
2000Yasemin Karakasoglu-AydinReligiöse Orientierungen und Erziehungsvorstellungen. Eine empirische Untersuchung an türkischen Lehramts- und Pädagogik-Studentinnen im Ruhrgebiet. Dissertation, Universität-GH Essen
2001Christine LangenfeldIntegration und kulturelle Identität zugewanderter Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland – eine Untersuchung am Beispiel des allgemeinbildenden Schulwesens. Habilitation, Georg-August-Universität Göttingen
2002Gaby StraßburgerHeiratsverhalten und Partnerwahl im Einwanderungskontext: Eheschließungen der zweiten Migrantengeneration türkischer Herkunft. Dissertation, Universität Osnabrück
2003Azra Pourgholam-ErnstDas Gesundheitserleben von Frauen aus verschiedenen Kulturen. Frauen und Gesundheit: Eine empirische Untersuchung zum Gesundheitserleben ausländischer Frauen in Deutschland aus salutogenetischer Sicht. Dissertation, Universität Dortmund
2004Jörg AltLeben in der Schattenwelt. Problemkomplex illegale Migration. Neue Erkenntnisse zur Lebenssituation Illegaler aus München und anderen Orten Deutschlands. Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin
2005Ute KochDie Herstellung und Reproduktion sozialer Grenzen: Roma in einer westdeutschen Großstadt. Dissertation, Universität Osnabrück
2006Ulrike BechmannAbraham – Beschwörungsformel oder Präzisierungsquelle? Bibeltheologische und religionswissenschaftliche Untersuchungen zum Abraham-Paradigma im interreligiösen Dialog. Habilitation, Universität Bayreuth
2007HauptpreisLouis Henri SeukwaKompetenz als Habitus der Überlebenskunst – Zum Verhältnis von Kompetenz und Migration im Spiegel von Flüchtlingsbiographien. Dissertation, Universität Hamburg
FörderpreisAnne WeibertMediale Integration ethnischer Minderheiten – Vergleich von Lokalberichterstattung über Türken in Deutschland und Hispanics in den USA. Diplomarbeit, Universität Dortmund
2008HauptpreisLiliana Ruth FeiersteinVon Schwelle zu Schwelle: Randgänge(r). Eine Lektüre der Gestualität gegenüber den 'Anderen' aus dem Blickwinkel des jüdischen Denkens. Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
FörderpreisStefan WellgrafMigration und Medien. Wie Fernsehen, Radio und Print auf die Anderen blicken. Diplomarbeit, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
2009HauptpreisMarc Oliver ThielenWo anders leben? – Migration, Männlichkeit und Sexualität in biografischen Erzählungen iranischer Männer in Deutschland. Dissertation Universität Frankfurt
FörderpreisOlga KrahnLokale Identität und Gemeinschaft. Beteiligung von Spätaussiedlern an „Soziale Stadt“-Programmen – dargestellt am Piusviertel in Ingolstadt. Diplomarbeit, Universität Eichstätt.
2010HauptpreisRiem SpielhausWer ist hier Muslim? Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin
FörderpreisChristian IssmerDer Einfluss von Metaperceptions auf Kontakterfahrungen und Einstellungen im Intergruppenkontext. Diplomarbeit, Philipps-Universität Marburg
2011HauptpreisKien Nghi HaIn the Mix. Postkoloniale Streifzüge durch die Kulturgeschichte der Hybridität. Dissertation, Universität Bremen
FörderpreisDarja KlingenbergHumor in der Migration. Phänomene der Grenzüberschreitung. Magisterarbeit, Universität Frankfurt
2012HauptpreisMaren MöhringAusländische Gastronomie. Migrantische Unternehmensgründungen, neue Konsumorte und die Internationalisierung der Ernährung in der Bundesrepublik Deutschland. Habilitation, Universität zu Köln
FörderpreisMichaela BrosigNeukölln unlimited? Lebenswelten und Handlungsstrategien junger Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund. Magisterarbeit, Freie Universität Berlin
2013HauptpreisAladin El-MafaalaniBildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum
FörderpreisJessica PahlDie Bedeutung des Körpers in interkulturellen Verstehensprozessen. Masterarbeit, Ruhr-Universität Bochum
2014HauptpreisHeike HanhörsterTürkeistämmige Eigentümer in Migrantenvierteln. Dissertation, TU Dortmund
FörderpreisIsabell CollienProzesse interkultureller Öffnung – Das Beispiel der öffentlichen Verwaltung in Berlin. Diplomarbeit, Freie Universität Berlin
2015HauptpreisMiriam SchaderReligion als politische Ressource? Die religiöse und politische Beteiligung afrikanischer Migranten in zwei europäischen Großstädten. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen und Institut d’études politiques de Paris
FörderpreisFelix MaasIntegrationsdiskurs und Integrationspolitik im Kontext der Stadt. Eine vergleichende Narrativanalyse des Integrationsdiskurses im Rahmen der Entwicklung gesamtstädtischer Integrationskonzepte in Dortmund und Frankfurt a.M. Mastarbeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2016HauptpreisDonja Amirpur-AhrandjaniMigrationsbedingt behindert? Zur Interdependenz der Wahrnehmung von Behinderung und strukturellen Rahmenbedingungen im Kontext migrationsbedingter Heterogenität. Universität Bremen
FörderpreisRomy SchulzeOn a mission?! Koloniale Missions- und neokoloniale Missions- und Freiwilligenberichte im Vergleich. Universität zu Köln
2017HauptpreisIlka SommerDie Gewalt des kollektiven Besserwissens – Klassifikationskämpfe um die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin
FörderpreisHelen HockaufDie Präsentation von Flüchtlingen in der zeitgenössischen Literatur. Schreiben als ethischer Prozess von Würde. Masterarbeit, Universität Augsburg
2018HauptpreisChristine BärMigration im Jugendalter. Psychosoziale Herausforderungen zwischen Trennung, Trauma und Bildungsaufstieg im deutschen Schulsystem, Dissertation, Philipps-Universität Marburg
Délia NicouéMigration und Wissen – Migrationswege und Stationen des Lernprozesses junger Migrantinnen auf dem Weg von Äthiopien nach Deutschland, Dissertation, Universität Bayreuth
FörderpreisDennis BarasiRassismusbezogene Deutungsmuster am Beispiel der Diskussion zur Flüchtlingspolitik im universitären Raum, Masterarbeit, Universität Bremen
2019HauptpreisChristine LangDie Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen. Wandel und Beharrung von Organisationen in der Migrationsgesellschaft, Dissertation, Universität Osnabrück
FörderpreisAylin KarabulutDiskriminierungserfahrungen von Schüler*innen ‚mit Zuwanderungsgeschichte’ im Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland. Eine qualitative Studie an weiterführenden Schulen unter besonderer Berücksichtigung rassistischer Diskriminierung, Masterarbeit, Universität Duisburg-Essen
2020HauptpreisÖzkan EzliNarrative der Migration und Integration in Literatur und Film. Eine andere deutsche Kulturgeschichte, Habilitation, Universität Tübingen
FörderpreisKatharina PetersDie klauen doch, was sie kriegen können – Mediale Inszenierungen von ‚Sinti und Roma‘ am Beispiel der Krimi-Reihe Tatort und Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, Masterarbeit, Technische Universität Dortmund
2021HauptpreisLaura OttoUnbegleitet, minderjährig, Flüchtling?! Fixierungen, Ambivalenzen und Aushandlungenvon ‚adult minors‘ im Europäischen Grenzregime am Beispiel Malta, Dissertation, Universität Bremen
FörderpreisJennifer Adolé Akue-DoviWie Kinder und Jugendliche of Color die Reproduktion von Stereotypen in Kinderhörspielen wahrnehmen. Eine empirische Untersuchung der Hörspielreihe TKKG aus rassismuskritischer Perspektive, Masterarbeit, Universität Hamburg
Sonderpreis KulturNora HaakhMajnun und Layla in der Contact Zone: Übertragungen aus dem Arabischen ins Deutsche im zeitgenössischen Theater, Dissertation, Freie Universität Berlin
2022HauptpreisYasemin UçanErziehungsziel Mehrsprachigkeit. Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration, Universität Kassel
FörderpreisKrishanthi Paramalingam

Kristofer Weinstein-Storey

Wo kommst Du her? Die Perspektiven deutscher Schüler:innen auf das Thema Rassismus – Rassismus thematisiert und reflektiert durch Theater, Universität Hamburg
2023HauptpreisIsabell DiekmannGood Muslims, bad Islam? Zur differenzierten Betrachtung feindlicher Einstellungen gegenüber Menschen und Religion, Universität Bielefeld
SonderpreisFlorian ScheidlZwischen Eurozentrismus und Interkulturalität? Zur Problematik der Philosophie in globaler Perspektive, Ludwig-Maximilians-Universität München
2024HauptpreisDilek TepeliJunge Alevit:innen und Sunnit:innen in der postmigrantischen Gesellschaft. Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen, Ruhr-Universität Bochum
FörderpreisCanê ÇağlarZur Handlungsfähigkeit von Schwarzen Studierenden, indigenen Studierenden und Studierenden of Color am Lernort Universität. Eine rassismuskritische Untersuchung, Universität Hamburg