Audiorekorder

Portabler digitaler Audio-Rekorder Zoom H2 von 2010, für mehrstündige Aufnahmen in einer Qualität, die technisch (96 Kilohertz Abtastfrequenz bei 24 Bit) über dem Standard für Audio-CDs liegt
Analog aufzeichnende Spulen-Tonbandgeräte waren im 20. Jahrhundert lange Zeit die verbreitetste Variante des Audiorekorders, bis in den 1960er Jahren Kassettenrekorder auf den Markt kamen.
Telegraphon von Valdemar Poulsen, 1898

Ein Audiorekorder (von lateinisch audire = hören und recordari = sich erinnern) ist ein Rekorder zum Aufzeichnen von akustisch wahrnehmbaren Klängen zur Ermöglichung der späteren, mehrfachen Wiedergabe. Im engeren Sinne werden heute digitale Geräte zur Tonaufnahme als Audiorekorder bezeichnet. Audiorekorder können fest installiert oder für den mobilen Einsatz vorgesehen sein. Die Geschichte der Audiorekorder ist eng mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik, Unterhaltungselektronik, und in neuerer Zeit der digitalen Signalverarbeitung verknüpft.

Geschichtliche Entwicklung

Der erste Audiorekorder war der Phonograph von Thomas Alva Edison. Mit diesem Gerät war es erstmals möglich, Klänge festzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt wiederzugeben. Später wurde das Gerät mit Hilfe der Schellackplatte zum Grammophon und mit Hilfe des Vinylrecorders zur Schallplatte weiterentwickelt.

Mit dem Aufkommen von magnetischen Datenträgern konnten um 1900 das Telegraphon, in den 1930er-Jahren die Tonbandgeräte und in den 1960er-Jahren Kassettenrekorder beziehungsweise Radiorekorder für die Compact Cassette entwickelt werden. Auch die zur Aufzeichnung von Bewegtbildern konzipierten Videorekorder, die zunächst mit Magnetbändern funktionierten, haben meistens eine integrierte Audiorekorder-Funktion.

Zur Aufzeichnung von Sprache – hier wird auch die Bezeichnung Voice-Recorder verwendet – wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst der Parlograph gebaut. Bei dem in den 1920er-Jahren entwickelten Lichttonverfahren werden Klänge optisch auf einem fotografischen Film festgehalten.

Mit der Weiterentwicklung der Digitaltechnik konnten sich seit den 1980er-Jahren digitale Audiorekorder zum Beispiel unter Benutzung des Digital Audio Tapes oder der MiniDisc oder auch als CD-Rekorder etablieren.

Heutige Situation

Die Aufzeichnung von Sprache geschieht heute zum Beispiel mit Diktiergeräten oder Anrufbeantwortern.

Digitalrekorder zeichnen die akustischen Signale mit einem digitalen Verfahren auf, wie zum Beispiel im MP3-Format, mit dem Advanced Audio Coding oder im WAVE-Dateiformat. Wenn Audiorekorder die digitale Puls-Code-Modulation (PCM) zur Aufzeichnung benutzen, werden die entsprechenden Geräte gelegentlich auch PCM-Rekorder genannt. Digitale Aufnahmen können mit entsprechender Software am Computer bearbeitet, also etwa geschnitten, gefiltert, umsortiert oder gekürzt werden. Audiorekorder sind ein wesentlicher Bestandteil von so genannten Digital Audio Workstations.

Portable Geräte

Portable Geräte sind heute meist mit Flash-Speicher und Speicherkarten ausgestattet, sind batteriebetrieben, haben meist eingebaute Mikrophone und werden teilweise auch als Field Recorder bezeichnet. In der Regel verfügen sie auch über einen Kopfhörerausgang und einen USB-Anschluss, sodass sie auch als MP3-Spieler und im Zusammenhang mit Computern eingesetzt werden können. Viele Geräte verfügen über ein Stativgewinde, so dass sie auch stationär eingesetzt werden können.

Portable Audiorekorder mit integrierten Mikrophonen sind Mitte der 2000er-Jahre in hoher Aufnahmequalität auch für private Anwender erschwinglich geworden.[1] Ihre Aufnahmequalität, bei besseren Geräten mit 24 Bit Auflösung und 96 Kilohertz Abtastfrequenz, genügt in der Regel sogar für die Verwendung als Aufnahmegerät für den Rundfunk.[2] Das verkaufsstärkste Segment von höherwertigen Geräten lag Anfang 2012 ungefähr im Preisbereich zwischen 150 und 200 Euro.[3]

Bekannte Anbieter von tragbaren Geräten sind Kenwood, Marantz, Olympus, Philips, Roland, Sony, TEAC, Yamaha und Zoom.

Für portable Audiorekorder wird häufig folgendes Zubehör nutzbringend eingesetzt:

Literatur

Weblinks

Commons: Tonbandgeräte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tonaufnahmegeräte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Audiorekorder - Handliche Tonspeicher. In: test.de. Stiftung Warentest, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  2. Sendefähiges Material für den Rundfunk (Memento vom 31. Oktober 2020 im Internet Archive), abgerufen am 23. Dezember 2022
  3. Audiorekorder – Handliche Tonspeicher, 7 Portable digitale Audiorekorder 1/2012. In: test.de. Stiftung Warentest, abgerufen am 23. Dezember 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Technics SCD 615 geschlossen.jpg
Technics Stereo Kassettendeck RS-615 (nicht SCD-615 wie im Dateinamen), gebaut 1977-1978. Besonderheit dieses Geräts ist die schräge Position der Kassette hinter einer Klappe, die auch während des Betriebs geöffnet werden kann. (Technische Daten bei HiFi-Wiki).
Olympus Digital Voice Recorder.jpg
Autor/Urheber: Theo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Olympus Digital Voice Recorder VN-2100. As an early model, it lacks an interface for file transfer, meaning that recordings can not be backed up, and deletion is necessary upon exhausted internal storage.
Revox-reel-to-reel.JPG
Revox PR99 Mk II, an 1/4 inch tape recorder. Produced from about 1985. More information on this model, with pics and data (in german).
Telegrafon 8154-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.5
Magnetic wire recorder, invented by Valdemar Poulsen, 1898. It is exhibited at Brede works Industrial Museum, Lingby, Danmark.
Parlograph.jpg
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diktiergerät mit el. Antrieb, Hörtrichter und pneum. Schaltung
Zoom H4n.jpg
Autor/Urheber: Hens Zimmerman, Lizenz: CC BY 2.0
Zoom H4n X/Y microphones for instant awesomeness
DAT-9009.jpg
Autor/Urheber: Rainer Freder, Lizenz: Copyrighted free use
DAT-Recorder Grundig FineArts DAT-9009
Sony MZ-1 and a disc 20040221.jpg
Autor/Urheber: Nixdorf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An image of an Sony MZ-1 MiniDisc player and a disc.
Denon-dr-m11-2.jpg
DENON Tapedeck dr-m 11
Bundesarchiv Bild 183-J0701-0301-010, Berlin, Nalepastraße, Sendezentrum, Senderaum.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0701-0301-010 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Nalepastraße, Sendezentrum, Senderaum Zentralbild Deutsche Demokratische Republik 31.7.1970 schw Deutscher Demokratischer Rundfunk - Ätherwellen-Brücke zur Völkerbrständigung. Unser Foto zeigt einen der Senderäume, über die die Aufnahmen aus den Studios und Sprecherkabinen in die Zentrale gelangen. Hier trägt der Kontroll-Techniker Horst Schickram für eine gute Übertragung Sorge. Reporter: Junge Copyright: ADN-Zentralbild (Bitte beachten Sie den Begleittext sowie die Fotos mit den Nummern J0701-301-1-9N)
Nagra V.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
NAGRA V - 2ch Digital Audio Recorder using removable Hard Disk drive or CF Storage
FonógrafoEdison.JPG
Autor/Urheber: Tamorlan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
phonograph od Edison
Zoom.H2.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Audiorekorder Zoom H2
Philips EL3302.jpg
Autor/Urheber: mib18 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Philips Cassetten-Recorder EL 3302 (1968)
NAGRA--TYPE3---PL-GR.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peirce wire recorder.jpg
Autor/Urheber: Gregory F. Maxwell <gmaxwell@gmail.com> PGP:0xB0413BFA, Lizenz: GFDL 1.2
Peirce 55-B dictation wire recorder from 1945. Courtesy of Stanford University Libraries.