Auderath

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 50° 11′ N, 7° 0′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Cochem-Zell
Verbandsgemeinde:Ulmen
Höhe:460 m ü. NHN
Fläche:6,19 km2
Einwohner:646 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:104 Einwohner je km2
Postleitzahl:56766
Vorwahl:02676
Kfz-Kennzeichen:COC, ZEL
Gemeindeschlüssel:07 1 35 005
Adresse der Verbandsverwaltung:Marktplatz 1
56766 Ulmen
Website:www.auderath.de
Ortsbürgermeister:Frank Steimers
Lage der Ortsgemeinde Auderath im Landkreis Cochem-Zell
KarteKalenborn (bei Kaisersesch)Eppenberg (Eifel)Laubach (Eifel)LeienkaulMüllenbach (bei Mayen)HaurothUrmersbachMasburgDüngenheimKaiserseschLandkernIllerichEulgemHambuchGamlenZettingenKaifenheimBrachtendorfUlmen (Eifel)AlflenAuderathFilz (Eifel)WollmerathSchmittBüchel (Eifel)Wagenhausen (Eifel)GillenbeurenGevenichWeiler (bei Ulmen)LutzerathBad BertrichUrschmittKlidingBeuren (Eifel)MoselkernMüden (Mosel)Treis-KardenLützLiegRoesMöntenichForst (Eifel)DünfusBrohlBinningen (Eifel)WirfusBriedenKailPommern (Mosel)BriedelAltlayPeterswald-LöffelscheidHaserichSosbergForst (Hunsrück)AltstrimmigReidenhausenMittelstrimmigBlankenrathPanzweilerWalhausenSchauren (bei Blankenrath)TelligHesweilerLiesenichMoritzheimGrenderichZell (Mosel)NeefBullaySankt AldegundAlfPünderichGreimersburgKlottenFaidDohrBremmBruttig-FankelSenheimNehren (Mosel)Ediger-EllerMesenichValwigErnst (Mosel)Beilstein (Mosel)Ellenz-PoltersdorfBriedernCochemLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis Mayen-KoblenzRhein-Hunsrück-Kreis
Karte
Brunnen mit Ortswappen

Auderath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ulmen an.

Geographie

Auderath liegt etwa 3 km südöstlich von Ulmen. Nach Alflen und dem Fliegerhorst Büchel in Büchel im Osten sind es 2 km. Im Süden liegen Schmitt und Gillenbeuren, im Südwesten Filz und Wollmerath. Der Ort in der Vulkaneifel liegt zwischen Trier (Entfernung ca. 75 km) und Koblenz (Entfernung ca. 60 km, jeweils Autobahn).

Zu Auderath gehören auch die Wohnplätze Waldfrieden und Wilhelmshöhe.[2]

Geschichte

Die möglicherweise älteste urkundliche Erwähnung von Auderath stammt aus dem Jahre 1447. In dieser Urkunde aus dem Trierer Bistumsarchiv ist davon die Rede, dass der Weihbischof Gerhardus von Trier, von 1432 bis 1448 im Amt, am 9. August 1447 in „Udenrait eine Kapelle konsekrierte“ und Ablässe verlieh.

Dass in vor- und frühgeschichtlicher Zeit in der Gemarkung Auderath gesiedelt wurde, bezeugen die in den Jahren 1936 bis 1940 gemachten Ausgrabungen römischer Grabhügel, Mauerreste und Tonscherben im Distrikt „Seitert“ und „Hinterschläf“. Auderath selbst ist in der hochmittelalterlichen Rodungszeit entstanden. Der zweite Wortteil -rath/ -rait weist darauf hin (rath → Rodung).

Auderath stand unter der Herrschaft von Kurtrier und der Herren von Ulmen. 1573 erlangte Kurtrier endgültig die Landeshoheit. Auderath gehörte zum kurtrierischen Amt Ulmen. Ab 1794 stand Auderath unter französischer Herrschaft. 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Unter Preußen gehörte der Ort zur Bürgermeisterei Lutzerath und ab 1816 zum Kreis Cochem. Seit 1946 ist er Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.[3]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Auderath besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei den vorhergehenden Wahlen fanden Mehrheitswahlen statt.[4]

Bürgermeister

Frank Steimers wurde am 17. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Auderath.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 56,94 % für fünf Jahre gewählt worden.[6]

Steimers Vorgänger Paul Laux hatte 2019 nicht erneut als Bürgermeister kandidiert. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde er zum Ersten Beigeordneten gewählt.[5]

Wappen

Wappen von Auderath
Wappen von Auderath
Blasonierung: „In Grün eine eingeschweifte gestürzte goldene Spitze, darin eine blaue Blattkrone, vorne ein silberner zweihenkliger Korb mit fünf goldenen Broten, hinten eine silberne Urne.“[7]
Wappenbegründung: Die blaue Blattkrone weist auf Maria als Rosenkranzkönigin und Patronin der Kirchengemeinde Auderath hin. Der silberner Korb mit den goldenen Broten spricht einen sehr alten Brauch an: die alljährliche Ausgabe des Sebastianusbrotes in der Kirche. Die silberne Urne in Grün erinnert an archäologische Ausgrabungen römischer Grabhügel in den Jahren 1936 bis 1940 und damit an die Besiedlung in keltischer und römischer Zeit. Die grünen Felder im Wappen symbolisieren die Entstehung des Ortes in mittelalterlicher Rodungszeit als Gutshof und die bis heute stark vertretene Landwirtschaft.

Die Kreisverwaltung im Landkreis Cochem-Zell genehmigte am 5. August 1992 den Wappenentwurf des Heraldikers Alfons Friderichs aus Zell a. d. Mosel: „… Die Verwendung der Figuren Krone, Brotkorb und Urne ist sinnvoll und besonders deshalb begrüßenswert, weil sie selten oder anderwärts gar nicht vorkommt. Dadurch entsteht ein Wappen, das zum unverwechselbaren Kennzeichen der Gemeinde wird.“[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In Auderath befinden sich einige unter Denkmalschutz stehende Kulturdenkmäler.[8]

  • Die Katholische Kirche Maria Rosenkranzkönigin, ein Saalbau von 1734, erweitert 1952; im Inneren beherbergt sie einen Altar aus Kalkstein sowie eine Glocke aus dem Jahre 1481.
  • Das Pestkreuz steht vor dem Gotteshaus und stammt von 1657.
  • Ein Ziehbrunnen mit einem Pyramilialdach aus dem 18. Jahrhundert.
  • Etwas außerhalb, in der Gemarkung Waldfrieden, liegt das Kloster St. Josef der Unbeschuhten Karmelitinnen, die dort seit 1953 leben. Der Klosterkomplex stammt aus den 1920er und 1930er Jahren.
  • Die Auderather Mühle ist ein Fachwerkbau, teilweise verschiefert (liegt jedoch in der Gemarkung von Ulmen).

Siehe auch:

Regelmäßige Veranstaltungen

Alljährlich wird ein Waldfest an der Matteshütte an Pfingsten abgehalten. Die Kirmes findet am 1. Wochenende im Oktober statt.

Sprache

In Auderath wird ein moselfränkischer Dialekt gesprochen.

Weblinks

Commons: Auderath – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 33 (PDF; 3,3 MB).
  3. Infos von Joerg Pellenz
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  5. a b Rollentausch in Auderath. In: Vulkan Echo, Ausgabe 27/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 11. Oktober 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 11. Oktober 2020 (siehe Ulmen, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile).
  7. a b Wappenbeschreibung. Ortsgemeinde Auderath, abgerufen am 4. April 2020.
  8. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Cochem-Zell. Mainz 2022, S. 5 (PDF; 4,6 MB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maria Rosenkranzkönigin (Auderath) 11.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath), Statue St. Rochus
Auderath Rosenkranzkönigin 107.JPG
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Kirche Maria Rosenkranzkönigin in Auderath im Landkreis Cochem-Zell (Rheinland-Pfalz)
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath) 18.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath), Barockaltar
Auderath in COC.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Auderath, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Auderath in District of Cochem-Zell, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Auderath dans l'Arrondissement de Cochem-Zell dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Auderath, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Auderath во рамките на Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Auderath in de Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Auderath en Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Cochem-Zell, Auderath ഭൂപടസ്ഥാനം.
Auderath 02.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auderath, Brunnen mit Ortswappen an der Kirche Maria Rosenkranzkönigin
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath) 07.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath), Innenraum mit Blick zum Altar
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath) 20.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Rosenkranzkönigin (Auderath), Barockaltar, Mittelteil mit Strahlenkranzmadonna und Abendmahlsrelief