Auckland Challenger 1991

Auckland Challenger 1991
Datum18.11.1991 – 24.11.1991
Auflage1
Navigation 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer798
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Australien Simon Youl
Sieger (Doppel)Neuseeland Bruce Derlin
Australien Carl Limberger
Stand: Turnierende

Der Auckland Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. November 1991 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Johan AndersonAchtelfinale
02.Australien Simon YoulSieg
03.Australien Jamie Morgan1. Runde
04.Australien Sandon StolleViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Neil BorwickHalbfinale

06.Australien Carl LimbergerAchtelfinale

07.Neuseeland Kelly EverndenViertelfinale

08.Neuseeland Brett Steven1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Anderson637
 Vereinigtes Konigreich D. Ison3651Australien J. Anderson43
 Australien J. Cask32QAustralien P. Rafter66
QAustralien P. Rafter66QAustralien P. Rafter66
WCNeuseeland B. Derlin6267Neuseeland K. Evernden33
 Vereinigte Staaten R. Matuszewski461WCNeuseeland B. Derlin32
 Australien J. Frawley0627Neuseeland K. Evernden66
7Neuseeland K. Evernden646QAustralien P. Rafter756
3Australien J. Morgan42 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson572
 Niederlande J. van Duyn66 Niederlande J. van Duyn
QAustralien A. Kratzmann664 Schweden L.-A. Wahlgrenw.o.
 Schweden L.-A. Wahlgren076 Schweden L.-A. Wahlgren43
 Haiti B. Madsen652 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson176 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson67
WCNeuseeland J. McKenzie026Australien C. Limberger26
6Australien C. Limberger66QAustralien P. Rafter631
5Australien N. Borwick662Australien S. Youl366
 Vereinigte Staaten O. Smith325Australien N. Borwick667
WCNeuseeland A. Hunt16QVereinigte Staaten J. Sullivan176
QVereinigte Staaten J. Sullivan675Australien N. Borwick466
 Sudafrika 1961 M. Kaplan3664Australien S. Stolle622
SENiederlande F. Wibier634 Sudafrika 1961 M. Kaplan361
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey454Australien S. Stolle636
4Australien S. Stolle675Australien N. Borwick66
8Neuseeland B. Steven2r2Australien S. Youl77
 Bahamas M. Knowles6 Bahamas M. Knowles66
 Vereinigte Staaten G. Failla756 Vereinigte Staaten G. Failla23
WCNeuseeland J. Greenhalgh671 Bahamas M. Knowles651
 Australien M. Brown642Australien S. Youl476
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer76QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer623
 Vereinigte Staaten M. Holten242Australien S. Youl366
2Australien S. Youl66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Neil Borwick
Australien Simon Youl
Halbfinale
02.
Rückzug
03.Sudafrika 1961 David Adams
Vereinigtes Konigreich Paul Hand
Finale
04.Neuseeland Bruce Derlin
Australien Carl Limberger
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien N. Borwick
Australien S. Youl
666
 Haiti B. Madsen
Vereinigte Staaten O. Smith
3721Australien N. Borwick
Australien S. Youl
w.o.
 Vereinigte Staaten J. Sullivan
Niederlande V. van Gelderen
473 Australien J. Ireland
Niederlande J. van Duyn
 Australien J. Ireland
Niederlande J. van Duyn
6561Australien N. Borwick
Australien S. Youl
666
3Sudafrika 1961 D. Adams
Vereinigtes Konigreich P. Hand
763Sudafrika 1961 D. Adams
Vereinigtes Konigreich P. Hand
747
 Australien M. Brown
Australien A. Kratzmann
643Sudafrika 1961 D. Adams
Vereinigtes Konigreich P. Hand
737
 Australien C. Eagle
Sudafrika 1961 M. Kaplan
66 Australien C. Eagle
Sudafrika 1961 M. Kaplan
665
 Neuseeland S. Guy
Neuseeland A. Hunt
443Sudafrika 1961 D. Adams
Vereinigtes Konigreich P. Hand
45
WCNeuseeland J. Greenhalgh
Neuseeland M. Zoricich
644Neuseeland B. Derlin
Australien C. Limberger
67
 Niederlande F. Wibier
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
76 Niederlande F. Wibier
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
645
QAustralien P. Rafter
Australien P. Tramacchi
534Neuseeland B. Derlin
Australien C. Limberger
267
4Neuseeland B. Derlin
Australien C. Limberger
764Neuseeland B. Derlin
Australien C. Limberger
646
 Australien J. Morgan
Australien S. Stolle
76 Australien J. Anderson
Schweden L.-A. Wahlgren
364
 Vereinigtes Konigreich D. Ison
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
63 Australien J. Morgan
Australien S. Stolle
13
 Australien J. Anderson
Schweden L.-A. Wahlgren
66 Australien J. Anderson
Schweden L.-A. Wahlgren
66
LLNeuseeland J. McKenzie
Neuseeland G. Wilson
13

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.