Aubstadt

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 50° 20′ N, 10° 26′ O

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Landkreis:Rhön-Grabfeld
Verwaltungs­gemeinschaft:Bad Königshofen im Grabfeld
Höhe:326 m ü. NHN
Fläche:11,92 km2
Einwohner:712 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:60 Einwohner je km2
Postleitzahl:97633
Vorwahl:09761
Kfz-Kennzeichen:NES, KÖN, MET
Gemeindeschlüssel:09 6 73 113
Gemeindegliederung:4 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung:Josef-Sperl-Str. 3
97631 Bad Königshofen i.Gr.
Website:www.aubstadt.de
Erster Bürgermeister:Burkhard Wachenbrönner[2] (Abschter Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Aubstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld

Aubstadt ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen im Grabfeld.

Kirche am Kirchenrangen

Geografie

Lage

Die Gemeinde liegt im Grabfeldgau, in der Region Main-Rhön, 35 km nordöstlich von Schweinfurt und nur 5 km von Thüringen entfernt.

Gemeindegliederung

Es gibt vier Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]

  • Aubstadt (Pfarrdorf)
  • Linsenmühle (Einöde)
  • Neumühle (Einöde)
  • Schützenmühle (Einöde)

Geschichte

Bis zum 19. Jahrhundert

Im Jahre 904 wurde Aubstadt erwähnt, als es in den Besitz des Klosters Fulda übergeht. Der Ortsname bedeutet: „Niederlassung in einem fruchtbaren, wasserreichen Tal“. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die „Perle des Grabfelds“, wie Aubstadt insbesondere wegen seiner guten Bodenbonität genannt wird, in einer Lehensurkunde des hennebergischen Hausklosters Veßra im Jahr 1132. Auch das Kloster Wechterswinkel und Adelige aus dem Umland hatten Besitz in Aubstadt.

Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken. Ab 1317 gewannen die Freiherren von Bibra mehr und mehr Einfluss in der Gemeinde. 1402 war sie ganz in deren Besitz. Um 1350 entstand der Kirchturm, der heute noch eine alte Glocke aus dem Jahre 1530 beherbergt. Die damalige Kirche war Bestandteil einer Kirchenburganlage. Der Turm, der den Eingang zu der Anlage bildet, ist als Überbleibsel heute noch vorhanden. Die beiden Türme bilden heute das Wahrzeichen Aubstadts. 1499 wird ein Frühmesser (das ist ein Geistlicher, der früh die Messe hält) in der zur Pfarrei Herbstadt gehörenden Filiale Aubstadt genannt.

Im Jahre 1530 erhielten die von Bibra das Patronatsrecht in Aubstadt. Nach Einführung der Reformation wurde Aubstadt Filiale der evangelischen Pfarrei Höchheim, welche sich ebenfalls im Besitz derer von Bibra befand. 1608 wurde das zu klein gewordene Kirchenschiff unter Bernhard von Bibra abgebrochen und größer aufgebaut. 1699 ging der offizielle Pfarrsitz von Höchheim auf Aubstadt über.

Der ehemalige reichsritterschaftliche Ort des Freiherren von Bibra, der zum Fränkischen Ritterkreis gehörte, wurde 1806 zusammen mit seinen Nachbarorten Irmelshausen und Höchheim durch das neugebildete Großherzogtum Würzburg mediatisiert und fiel mit diesem 1814 an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

1835 kauften 143 Aubstädter Bürger den Haubachsee vom Staat. Der See wurde in 144 Teile aufgeteilt und nach seiner Trockenlegung, die zehn Jahre dauerte, landwirtschaftlich genutzt.

Innenansicht der Kirche

Religionen

Die evangelische Gemeinde im Ort gehört zum Evangelisch-Lutherischen Dekanat Bad Neustadt an der Saale.

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 814 Einwohner
  • 1970: 805 Einwohner
  • 1987: 750 Einwohner
  • 1991: 776 Einwohner
  • 1995: 791 Einwohner
  • 2000: 778 Einwohner
  • 2005: 785 Einwohner
  • 2010: 755 Einwohner
  • 2015: 730 Einwohner

Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 741 auf 709 um 32 Einwohner bzw. um 4,3 %. 1996 hatte die Gemeinde 796 Einwohner. Quelle: BayLfStat

Eiche am westlichen Ortsausgang

Politik

Gemeinderat und Bürgermeister

Der Gemeinderat hat acht Sitze. Bei der Gemeinderatswahl gingen alle acht an die Abschter Wählergemeinschaft. Die Wahlbeteiligung 2014 lag bei 74,01 %.[5] Bürgermeister ist seit 2014 Burkhard Wachenbrönner. Sein Vorgänger im Amt, Wolfgang Abschütz, leitete die Geschicke Aubstadts dreißig Jahre lang.

Wappen

DEU Aubstadt COA.svg
Blasonierung:Gespalten von Rot und Gold; vorne ein silberner Torturm mit Zwiebeldach und Laterne (barocke Haube), hinten ein steigender schwarzer Biber mit roter Zunge und geschupptem silbernen Schwanz.“[6]
Wappenbegründung: Der silberne Turm ist der dreigeschossige Torturm von 1613 der spätmittelalterlichen Kirchhofbefestigung, im 18. Jahrhundert mit barocker Haube versehen und Wahrzeichen des Ortes, der Biber entstammt dem Wappen der Freiherren von Bibra, die seit 1317 Ortsherren waren, die Farben Silber und Rot weisen auf die ehemalige Territorialherrschaft des Hochstifts Würzburg hin.

Das Wappen wird seit 1988 geführt.

Kommunale Allianz

Die Gemeinde Aubstadt ist Mitglied in der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Naturdenkmäler

Blößeiche bei Aubstadt

Am Waldrand, westlich der Ortschaft, steht die Blößeiche. Bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Rhön-Grabfeld ist sie als Naturdenkmal eingetragen. Im Jahre 2008 hatte der Stamm an der Stelle seines geringsten Durchmessers einen Umfang von 6,28 Metern und in einem Meter Höhe von 6,34 Metern.

Bauten

Baudenkmäler

Weitere Sehenswürdigkeiten

Im Wald westlich Aubstadt gibt es einen sehenswerten Bestand von Wildkirschbäumen. Wegen der guten Holzqualität werden die Kerne als Saatgut an Baumschulen weitergeliefert. Nebenan gelegen befinden sich zudem mehrere Hügelgräber.

Durch die Gemeinde verläuft der Fernradweg Meiningen-Haßfurt.

Sport

Die Fußballabteilung des TSV Aubstadt tritt in der Saison 2019–21 erstmals in der viertklassigen Regionalliga Bayern an. Aubstadt ist in dieser Saison die kleinste Gemeinde Deutschlands mit einer Mannschaft in der Fußball-Regionalliga.[7] Der TSV Aubstadt nennt sich Die Macht Im Grabfeld, da er eine Klasse höher spielt als der benachbarte Dauer-Rivale TSV Großbardorf, welcher in der Saison 2008/09 für ein Jahr viertklassig war.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Es gab 2020 nach der amtlichen Statistik im Land- und Forstwirtschaft keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 303. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es keine Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 zehn landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 235 Hektar, davon waren 194 Hektar Ackerfläche.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2006):

  • Kindergarten
Er hat 50 Plätze, die von 32 Kindern in zwei Gruppen und zwei Schulkindern (Nachmittagsbetreuung) teilweise belegt werden. Sie werden von drei Erzieherinnen (davon zwei Halbtagskräfte), einer Vor- und einer Berufspraktikantin betreut.
  • Grundschule (Stand: 2013)
Die Schule hat fünf Klassen (zwei zweite Klassen) mit 101 Schülern[8], die von fünf Lehrern, zwei Fachlehrern für Textilarbeit/Werken und einem Fachlehrer für evangelische Religionslehre unterrichtet werden.
  • Gemeindebücherei (Stand: 2013)
Im Untergeschoss der Volksschule Milzgrund befindet sich die Bücherei. Sie ist dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.[9]

Literatur

  • Schubert, Manfred, 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aubstadt, Aubstadt 1999.
  • Völling, Thomas, Frühgermanische Gräber von Aubstadt im Grabfeldgau (Unterfranken), Germania 76, München 1998.
  • Breuning, Rudi, Liebenswertes Aubstadt, Großeibstadt 1988.

Weblinks

Commons: Aubstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Aubstadt: Bürgermeister. Abgerufen am 18. Mai 2020.
  3. Gemeinde Aubstadt in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 8. April 2021.
  4. Gemeinde Aubstadt, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  5. Vorläufiges Ergebnis zur Gemeinderatswahl Aubstadt 2014 am 16. März 2014 Gemeinde Aubstadt
  6. Eintrag zum Wappen von Aubstadt in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  7. mainpost.de: Liveblog: TSV Aubstadt - ein Dorf steht Kopf. Abgerufen am 16. Juli 2019.
  8. Volksschule Milzgrund, Schüleranzahl
  9. Bücherei, Öffnungszeiten

Auf dieser Seite verwendete Medien

KircheAubstadtindoor.jpg
Autor/Urheber: Thomas Künzl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenraum der Kiche von Aubstadt
EicheAubstadt.jpg
Autor/Urheber: Thomas Künzl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eiche in Aubstadt
Blößeiche bei Aubstadt.jpg
Blößeiche bei Aubstadt
Aubstadt, Kirchenrangen 1, 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aubstadt, Kirchenrangen 1
Aubstadt in NES.svg
(c) Hagar66, CC BY 3.0
Deutsch (de): Lagekarte von Aubstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Aubstadt in District of Rhön-Grabfeld, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Aubstadt dans l'arrondissement de Rhön-Grabfeld dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Aubstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Aubstadt во рамките на Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Aubstadt in de Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Aubstadt en Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Rhön-Grabfeld, Aubstadt ഭൂപടസ്ഥാനം.