Aubach (Wiehl)

Aubach
Die Au
Der Aubach nahe dem Weiherdamm in Wildbergerhütte

Der Aubach nahe dem Weiherdamm in Wildbergerhütte

Daten
GewässerkennzahlDE: 2728414
LageDeutschland
FlusssystemRhein
Abfluss überWiehl → Agger → Sieg → Rhein → Nordsee
Quelleam Heckenweiher
50° 55′ 0″ N, 7° 44′ 8″ O
Quellhöhe414 m
Mündungin Wildbergerhütte in die WiehlKoordinaten: 50° 56′ 25″ N, 7° 44′ 54″ O
50° 56′ 25″ N, 7° 44′ 54″ O
Mündungshöhe311 m
Höhenunterschied103 m
Sohlgefälle24 ‰
Länge4,2 km[1]
Einzugsgebiet8,543 km²[1]
Abfluss[2]
AEo: 8,543 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
19,99 l/s
221,67 l/s
25,9 l/(s km²)
Linke NebenflüsseMohrenbach
Rechte NebenflüsseSchönbach, Wildberger Bach
Durchflossene StauseenHochwasserrückhaltebecken im Aubachtal
GemeindenReichshof

Der Aubach ist ein 4,2 Kilometer langer, südlicher und linker Zufluss der Wiehl in der zur Gemeinde Reichshof gehörenden Gemarkung Wildbergerhütte im Nordrhein-Westfälischen Oberbergischen Kreis.

Namensherkunft

Die Namensgebung Aubach kommt von dem Begriff Aue (Auwald), welcher die natürliche Pflanzengesellschaft entlang von Bächen und Flüssen beschreibt.[3] Nach dem Aubach in Wildbergerhütte wurde auch das Wandergebiet Aubachtal benannt. Im Volksmund wird der Aubach auch als "Die Au" bezeichnet.

Geographie

Der noch sehr junge Aubach nahe Wildbergerhütte, gut erkennbar, die hervorragende Wasserqualität.

Quelle

Die Aubach Quelle liegt nördlich von Wendershagen, am Heckenweiher auf etwa 414 m ü. NN,[4] am östlichen Rand des Naturparks Bergisches Land, unmittelbar an der Kreis- und Landesgrenze zum Landkreis Altenkirchen bzw. Rheinland-Pfalz.

Verlauf

Die Paarung von Libellen, sehr oft an Warmen Tagen zwischen Juni und August am Aubach zu beobachten

Der Aubach fließt zunächst Richtung Nordwesten, bis er sich unweit von Erdingen mit dem etwa 1 km langen Mohrenbach[5] vereinigt und nach Nordosten schwenkt. In der Pfänderwiese mündet ein weiterer Zufluss von links in den Aubach. Weiter nördlich erreicht der Aubach das Aubachtal.

Der rechte Quellbach, auch Schönbach genannt, ist etwa ein Kilometer lang[6]. Er entspringt in Schönbach auf Rheinland-Pfälzischem Gebiet auf etwa 395 m ü. NN[7]. Weiter geht es in nordöstlicher Richtung, bis der Aubach Wildbergerhütte erreicht, wo er sich mit dem ca. 1,8 km langen Wildberger Bach vereinigt. Er entspringt in Wildberg auf etwa 382 m ü. NN und wird zusätzlich vom ca. 1,2 km langen Langenbach gespeist[8]. Der Aubach schwenkt Richtung Nordwesten und erreicht entlang des Weiherdamms das Ortszentrum von Wildbergerhütte. Auf etwa 311 m ü. NN[9] mündet der Aubach nach ca. 3,2 km (4,2 km mit Möhrenbach) am Sportplatz in Wildbergerhütte in die Wiehl.

Entwässerung

Nachdem der Aubach in Wildbergerhütte in die Wiehl mündet, speist diese die etwa 1,5 km westliche Wiehltalsperre. Die Wiehl verläuft aus der Talsperre weiter Richtung Westen durch Wiehl im Oberbergischen Kreis und mündet bei Wiehlmünden in die Agger. Diese fließt durch Engelskirchen und wendet ihren Lauf nach Südwesten, Richtung Lohmar und fließt südlich des Flughafens Köln/Bonn weiter. Bei Siegburg mündet die Agger in die Sieg, jene mündet etwa 8 km südwestlich bei Bonn in den Rhein. Weitere 250 km Luftlinie nordwestlich mündet der Rhein im Rhein-Maas Delta in die Nordsee.[10]

Nebenflüsse

Die größten Nebenflüsse des Aubachs von der Quelle bis zur Mündung sind:

Flusssystem Rhein

Der Aubach in Wildbergerhütte gehört als Nebenfluss der Wiehl zum Flusssystem Rhein.

Hydrologie

Gewöhnliches Erhöhtes Mittelwasser (häufig) im Frühling bei Wildbergerhütte.

Hochwasser

Am 3. Mai 2001 kam es nach sintflutartigen Regenfällen zu als Jahrhunderthochwasser bezeichneten Überschwemmungen (Warnstufe 4). Zwischen 16 und 20 Uhr fielen 110 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Der Monatsdurchschnitt in NRW beträgt lediglich 100 Liter.[14]

Niedrigwasser

Während der Dürre und Hitze im Jahr 2018 kam es aufgrund von Wochenlangen Dürreperioden, zu einem ungewöhnlich niedrigem Wasserpegel im Aubach.[15]

Aggerverband/Hochwasserschutz

Der Aggerverband (mit Sitz in Gummersbach) kümmert sich um die Unterhaltung der Fließgewässer und den Hochwasserschutz des Aubachs.[16] Es werden Hochwasserrisiko- und Gefahrenkarten erstellt (siehe Weblinks), um eine Verbesserung der Hochwasserinformation zu gewährleisten. Außerdem werden Alarm-, Evakuierungs- und Einsatzpläne angefertigt.[17]

Hochwasserrückhaltebecken

Aufgrund von immer wiederkehrenden Hochwasserschäden, wurde ein Hochwasserrückhaltebecken im Aubachtal in der Mähhainwiese[18] errichtet, um die Abflussmenge in Richtung Wildbergerhütte bei Hochwasser regulieren zu können.

Risikogewässer NRW

Der Aubach zählt zu den Risikogewässern in NRW, insbesondere auf den letzten 200 Metern vor der Wiehlmündung nahe dem Weiherdamm, können bei einem extremen Hochwasser (Warnstufe 4, Hochwasserabwehr) Ausuferungen auftreten, bei denen auch ein Teil der Bebauung betroffen ist.[19]

Natur und Umwelt

Naturpark Bergisches Land/Naturschutzgebiet Wiehltalsperre

Naturschutzgebiet Wiehltalsperre

Der Aubach liegt inmitten dem Naturpark Bergisches Land und streift im Oberlauf das seit April 2014 ausgewiesene Naturschutzgebiet Laubwälder am Munitionsdepot, welches unter anderem einen Lebensraum für Fledermäuse wie dem Großen Mausohr[20] bietet. Aufgrund der Entwässerung in die Trinkwassertalsperre Wiehltalsperre, welche im Größten Naturschutzgebiet des Oberbergischen Kreises[21] liegt und deren unmittelbarer Gewässerbereich als Rast- und Brutplatz für Vögel, sowie Lebensraum für Bieber und Otter bedeutend ist[22], Wird großer Wert darauf gelegt, den Lebensraum Fließgewässer im Aubach zu erhalten und zu schützen. Dies gelingt der Gemeinde Reichshof und dem Aggerverband mit regelmäßigen Kontrollen und der Wiederherstellung von naturnahem Lebensraum, unter anderem auch um den EU-Wasserrahmenrichtlinien gerecht zu werden[23]. Außerdem wird darauf geachtet, dass keine Verschmutzungen oder Fremdkörper in das Gewässer gelangen, um auch das Naturschutzgebiet Wiehltalsperre zu schützen und zu erhalten.[24]

Flora

Die Vegetation des Aubachufers ändert sich im Flussverlauf. Der Oberlauf im Aubachtal ist durch dichte, schattige Wälder geprägt, unter denen sich nur eine spärliche Krautschicht ausbilden kann. Der Mittellauf ist geprägt von Erlen- und Weiden arten, aber auch das Drüsige Springkraut und Neophyten wie, der Japanische Staudenknöterich finden sich wieder. Des Weiteren sind wilde Stauden am Ufer des Aubachs anzutreffen, wie das Große Windröschen oder das Scharbockskraut.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  2. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  3. Vegetationszone: Auwald. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  4. Vermessung (Höhe). In: Google Earth. Abgerufen am 30. März 2019.
  5. Karte Möhrenbach-Aubach. In: Boris NRW. Abgerufen am 30. März 2019.
  6. Vermessung (Länge). In: Boris NRW. Abgerufen am 30. März 2019.
  7. Vermessung (Höhe). In: Google Earth. Abgerufen am 30. März 2019.
  8. Vermessung (Länge) - Mündung. In: Boris NRW. Abgerufen am 30. März 2019.
  9. Vermessung (Höhe). In: Google Earth. Abgerufen am 30. März 2019.
  10. TIM-online. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. April 2021; abgerufen am 19. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-koeln.nrw.de
  11. Nebenflüsse des Aubachs. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: HWRK (Hochwasserrisikokarte Aubach). Archiviert vom Original am 30. März 2019; abgerufen am 30. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flussgebiete.nrw.de
  12. Nebenflüsse des Aubachs. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: HWRK (Hochwasserrisikokarte Aubach). Archiviert vom Original am 30. März 2019; abgerufen am 30. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flussgebiete.nrw.de
  13. Nebenflüsse Wildberger Bach, Langenbach. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Februar 2019; abgerufen am 11. April 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elwasweb.nrw.de
  14. Reiner Thies: Überschwemmung von 2001: Als die Flut über Oberberg kam. 3. Juni 2016, abgerufen am 19. Mai 2019 (deutsch).
  15. mdr.de: Hitze über Europa: Karten zeigen erschreckende Folgen der Dürre | MDR.DE. Abgerufen am 19. Mai 2019.
  16. Hochwasserinfo. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Juni 2019; abgerufen am 19. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aggerverband.de
  17. Maßnahmeplanung für Reichshof. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. Mai 2019; abgerufen am 19. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flussgebiete.nrw.de
  18. BORISplus.NRW – Amtliche Informationen zum Immobilienmarkt. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  19. Hochwasser vor der Wiehlmündung. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Steckbrief der Kommunen 2015. Archiviert vom Original am 5. Mai 2019; abgerufen am 19. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flussgebiete.nrw.de
  20. Naturschutzgebiet Laubwälder am Munitionsdepot. (PDF) Abgerufen am 3. Juni 2019.
  21. Oberbergs größtes Naturschutzgebiet. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  22. Oberbergs größtes Naturschutzgebiet. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  23. Aggerverband. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Juni 2019; abgerufen am 3. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aggerverband.de
  24. Naturpark Bergisches Land Aubach Planung. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. Mai 2019; abgerufen am 3. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flussgebiete.nrw.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Paarung von Libellen am Aubach in Wildbergerhütte.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Datei stellt die Paarung von zwei Libellen am Aubach in Wildbergerhütte nahe dem Weiherdamm dar.
Aubach in Wildbergerhütte.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach in Wildbergerhütte
Zeichen Naturschutzgebiet.svg
Zeichen eines Naturschutzgebiets in Deutschland; entspricht weitgehend dem amtlichen Schild in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Aubach im Wald (Aubachtal).jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach im Wald (Aubachtal)
Kleines Immmergrün am Aubach nahe dem Weiherdamm.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleines Immergrün am Aubach nahe dem Weiherdamm in Aubach (Wiehl)
Aubach Wiehl bei normalem Wasserpegel.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach Wiehl bei normalem Wasserpegel
Aubach am Weiherdamm im Sommer.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach am Weiherdamm im Sommer
Aubach im Sommer bei normalem Wasserstand.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach im Sommer bei normalem Wasserstand
Gewöhnliches Hochwasser (Frühling) im Aubach bei Wildbergerhütte.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gewöhnliches Hochwasser (Frühling) im Aubach bei Wildbergerhütte
Schwarzerle nahe dem Aubach in Reichshof.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwarzerle nahe dem Aubach in Reichshof
Flora am Aubach.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großes Windröschen
Aubach Wiehl nahe der Quelle.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach Wiehl nahe der Quelle
Aubach nahe der Quelle im Wald.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aubach nahe der Quelle im Wald
Der Aubach in einer Waldlichtung am Oberlauf.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Aubach in einer Waldlichtung am Oberlauf
Farn am Aubach.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Farn am Aubach
Die Unterführung des Aubachs unter der Hauptstraße.jpg
Autor/Urheber: Gerthorst78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Unterführung des Aubachs unter der Hauptstraße