Attimis
Attimis | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Friaul-Julisch Venetien | |
Koordinaten | 46° 11′ N, 13° 18′ O | |
Höhe | 133 m s.l.m. | |
Fläche | 33,35 km² | |
Einwohner | 1.683 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 33040 | |
Vorwahl | 0432 | |
ISTAT-Nummer | 030007 | |
Website | Attimis |
Attimis (furlanisch Atimis, slowenisch Ahten, deutsch Attems, älter auch Altems[2]) ist eine italienische Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien mit 1683 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Die angrenzenden Gemeinden sind Faedis, Nimis, Povoletto und Taipana. Der Ort ist Stammsitz der Familie der Grafen Attems und deren italienischen Zweiges den Grafen Attimis.
Zur Gemeinde gehören auch die Ortsteile Forame, Subit, Porzus, Racchiuso und Partistagno.
Sehenswertes
- Burg von Partistagno (dt.: Burg Perchtenstein[3])
- Untere Burg
- Obere Burg
- Barockkirche von S. Antonio abate
- Archäologisches Museum
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f4/Attimis_Porzus_05042007_03.jpg/220px-Attimis_Porzus_05042007_03.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d2/Attimis_Porzus_Doline_Marienerscheinung_05042007_09.jpg/220px-Attimis_Porzus_Doline_Marienerscheinung_05042007_09.jpg)
Geschichte
Marienerscheinung in Porzus
Im Bergdorf Porzus hoch über Attimis hatte das fast zehnjährige Mädchen Teresa Dush am 8. September 1855 angeblich eine Marienerscheinung, just am Festtag Mariä Geburt. Zum Andenken an dieses Ereignis wurde gleich neben der Stelle eine Kapelle errichtet und ein Stein mit folgender Inschrift aufgestellt (deutsche Übersetzung):
- Die Botschaft des Septembers 1855
- Heiligt die Feste
- Flucht nicht
- Haltet die Fastenzeiten ein
- Und die Vorabende vor den Festtagen
- Betet den Rosenkranz gut
- Heiligt die Feste
Neuzeit
Literatur
- Roberta Costantini, Fulvio Dell’Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell’arte, S. 167; Bruno Fachin Editore, Triest
Weblinks
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/Museum_Attimis_01.jpg/220px-Museum_Attimis_01.jpg)
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ https://archive.org/stream/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ_djvu.txt
- ↑ https://archive.org/stream/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ/bub_gb_7Z9DAAAAYAAJ_djvu.txt
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mountain village Porzus in the community of Attimis, Friuli, Italy (Church of St. John the Baptist and Lucia of Porzûs)
Autor/Urheber: GTRus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of italian region Friuli-Venezia Giulia
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dolina with chapel at the mountain village Porzus in the community of Attimis, Friuli, Italy
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Archeological Medieval Museum at Attimis, Province of Udine, Italy