Attichy

Attichy
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Oise (60)
ArrondissementCompiègne
KantonCompiègne-1
GemeindeverbandLisières de l’Oise
Koordinaten49° 25′ N, 3° 3′ O
Höhe36–140 m
Fläche14,74 km²
Einwohner1.881 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte128 Einw./km²
Postleitzahl60350
INSEE-Code

Attichy ist eine französische Gemeinde mit 1881 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Compiègne und zum Kanton Compiègne-1. Der Ort liegt im Tal der Aisne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner13171391154516161651185219261894

Partnergemeinde

Kriegsgefangenenlager

In den Jahren 1945 bis 1946 bestand in Attichy das amerikanische Kriegsgefangenenlager CCPWE#15, in dem deutsche Soldaten und Offiziere interniert waren. Die erwachsenen Gefangenen waren unter notdürftigsten Bedingungen untergebracht und wurden nach Heimkehrerberichten nur unzureichend versorgt. Neben dem in 19 Gevierte (cages – Käfige) eingeteilten Lager, das zeitweilig über 50.000 Gefangene umschloss, dienten weitere vier Baby-cages seit kurz vor Kriegsende bis September 1945 als Lager für rund 10.000 jugendliche Kriegsgefangene, die im „Endkampf“ zum Kriegsdienst geholt worden waren. Der amerikanische Lagerkommandant Oberst Alfred C. Johnson hatte hier im Frühsommer 1945 die größte „Highschool der Welt“ zur christlich-demokratischen Umerziehung von 18.000 jugendlichen Kriegsgefangenen. Neben den Elementarfächern stand als Hauptfach Religion auf dem Lehrplan. Die Jugendlichen wurden hier einem Reeducation-Programm, das der Aufklärung über die nationalsozialistischen Verbrechen und der Erziehung zur Demokratie und den Menschenrechten dienen sollte, unterzogen. Aus allen amerikanischen Kriegsgefangenenlagern in Frankreich waren dazu die unter 18 Jahre alten Jungen zusammengezogen worden. Bis zu 150 kriegsgefangene deutsche Seelsorger und Lehrer betreuten dort in ebenso viel Klassen jeweils 60 Jugendliche.[1] Unter ihnen befand sich auch Heinrich Böll.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Médard
  • Kapelle des Seniorenheimes
  • ehemaliges Waschhaus (Lavoir)
  • Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Attichy

Einzelnachweise

  1. Willi Dittgen: Der Kinderkäfig von Attichy. Ein Erlebnisbericht. Rheinberg, M. Schiffer 1957, 48 Seiten.
  2. Heinrich Böll: Briefe aus dem Krieg, Köln 2001

Weblinks

Commons: Attichy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason attichy.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune d'attichy oise france