Attalens

Attalens
Wappen von Attalens
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Freiburg Freiburg (FR)
Bezirk:Vivisbachw
BFS-Nr.:2321i1f3f4
Postleitzahl:1616
Koordinaten:554736 / 151137
Höhe:777 m ü. M.
Höhenbereich:701–985 m ü. M.[1]
Fläche:9,74 km²[2]
Einwohner:3611 (31. Dezember 2021)[3]
Einwohnerdichte:371 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
18,2 %
(31. Dezember 2021)[4]
Website:www.attalens.ch
Rathaus

Rathaus

Lage der Gemeinde
GenferseeLac du VernexKanton WaadtGlanebezirkGreyerzbezirkAttalensBossonnensChâtel-Saint-DenisGranges (Veveyse)La VerrerieLe FlonLe FlonRemaufensSaint-Martin FRSemsalesKarte von Attalens
Über dieses Bild
w

Attalens (Freiburger Patois ) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Veveyse (dt. Vivisbach) des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Geographie

Ausser Attalens selbst beinhaltet das Gemeindegebiet die Dörfer Vuarat und Tatroz sowie die Weiler Corcelles und Rombuet. Das Gebiet liegt in einem Tal, das vom Rhonegletscher zwischen dem Mont Vuarat und dem Mont Pèlerin ausgehoben wurde. Die Gewässer fliessen einerseits nach Süden zum Genfersee, anderseits nach Norden zur Broye. Nachbargemeinden sind Bossonnens, Granges (Veveyse) und Remaufens im Kanton Freiburg und Chardonne, Jongny, Corsier-sur-Vevey und Oron im Kanton Waadt.

  • Tiefster Punkt: 703 m in Franex an der Broye
  • Höchster Punkt: 985 m auf dem Mont Vuarat

Bevölkerung

Die Bevölkerung von Attalens hat kontinuierlich zugenommen, um einen Stand von mehr als 3600 Einwohnern zu erreichen. Die Hauptsprache ist Französisch und die Mehrheit der Bevölkerung römisch-katholisch.

Politik

Insgesamt 30 Sitze
  • OSE: 11
  • CVP: 6
  • ECD: 13

Alle fünf Jahre wählt die Bevölkerung den 30-köpfigen Generalrat (Legislative) und den Gemeinderat mit sieben Mitgliedern (Exekutive).

Bei den Gemeinderatswahlen 2021 erhielt das Bündnis Entente Communale de Droite (ECD) 9 Sitze, das Bündnis Attalens Ouverture Social Ecologie (OSE) 10 Sitze, die Alliance des Citoyens d'Attalens (ACA) 5 Sitze und die CVP (Le Centre) 6 Sitze[5].

Wirtschaft

Fast 50 % der Beschäftigten arbeitet im Dienstleistungssektor. Viele neue Haushalte vor allem aus der Region Lausanne haben sich in den letzten Jahren in Attalens angesiedelt. Dies hat wiederum die Bautätigkeit stark gefördert und stellt die Gemeinde vor neue Herausforderungen.

Geschichte

Historisches Luftbild von Werner Friedli vom 28. Juli 1969

Die Entdeckungen einer römischen Strasse und burgundischer Gräber bezeugen, dass Attalens seit der Antike besiedelt ist. Attalens wird im Jahre 867 als Haltningum erstmals schriftlich erwähnt. Im Mittelalter stritten sich die Herzöge von Savoyen und die Lehnsherren von Oron um den Besitz von Attalens. Zuletzt wurde es vom Haus De Challant übernommen. Dieses, verschuldet, verkaufte den Besitz an Freiburg im Jahre 1615. Attalens wurde zur Vogtei bis 1798[6].

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Attalens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  5. Conseil générale. In: Commune d'Attalens. Abgerufen am 31. Januar 2021 (französisch).
  6. Jean-François Steiert (Ekkehard Wolfgang Bornträger: deutsche Übersetzung): Attalens. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. Mai 2013, abgerufen am 31. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frp-greverin-Atalin.ogg
Autor/Urheber: Terfili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Francoprovençal pronunciation of the municipality "Atalin" (French: Attalens). Speaker is Anne-Marie Yerly (born 25.7.1949) from Treyvaux.
Attalens-coat of arms.svg
Coat of arms of the municipality of Attalens in the canton of Fribourg, Switzerland
Attalens - Hôtel de ville.jpg
Autor/Urheber: Ludovic Péron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hôtel de ville d'Attalens, canton de Fribourg, Suisse.
Karte Gemeinde Attalens 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Attalens