Atlantische Hurrikansaisons 1601–1700
Die Jahre 1601 bis 1700 stellten die Hurrikansaisons 1601–1700 dar. Während nicht für jeden aufgetretenen Sturm Daten verfügbar sind, waren einige Teile der Küstenlinie bevölkert genug, um Daten über Hurrikanerscheinungen zu geben. Jede Saison war ein andauerndes Ereignis im jährlichen Zyklus der Bildung von tropischen Wirbelstürmen im Atlantischen Ozean. Die meisten tropischen Wirbelstürme bilden sich jeweils zwischen Juni und dem November.
Stürme
Jahr | Ort | Datum | Todesfälle | Schaden/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1600 | Auf See Mexiko | 12. September | 60 | n.v. |
1600 | Auf See Mexiko | 26. September | 150 bis 250 | n.v. |
1601 | Veracruz, Mexiko | n.v. | 1000 | n.v. |
1605 | Nicaragua | n.v. | 1300 | n.v. |
1605 | Haiti, Kuba | n.v. | n.v. | Drei Schiffe vermisst |
1609 | Neuengland | 4. August | 32 | Ein Schiff sank nahe Bermuda, dieses Ereignis inspirierte Shakespeare zu seinem Werk Der Sturm. |
1615 | Mexiko | 30. August | Schiffsmannschaft ertrunken | Ein Schiff gesunken |
1615 | Puerto Rico | 12. September | Einige Todesfälle | n.v. |
1616 | Puerto Rico | n.v. | Viele Todesfälle | n.v. |
1622 | Bahamas, Florida Keys | 5. September | 1090 | Zwei spanische Schiffe vermisst |
1623 | Kuba | September | 150 bis 250 | n.v. |
1626 | Puerto Rico | 15. September | 38 | n.v. |
1631 | Golf von Mexiko | 21. Oktober | 300 | n.v. |
1634 | Kuba | 5. Oktober | 40 | n.v. |
1635 | Neuengland | 24. August | 46+ | Großer Kolonialer Hurrikan von 1635 |
1638 | St. Kitts | 5. August | n.v. | Peter Minuit stirbt auf dem Weg zurück nach Stockholm, Schweden |
1638 | Süden von Puerto Rico | Oktober | n.v. | Zwei britische Schiffe vermisst; zwei Überlebende |
1640 | Kuba | 11. September | n.v. | |
1641 | Hispaniola, Florida | 24. September | Viele | 12+ Schiffe vermisst |
1642 | Hispaniola, Florida | September | Viele | Zweiundzwanzig Schiffsmannschaften ertrunken |
1644 | Westkuba, Florida Keys | Oktober | 1500 | n.v. |
1649 | Virginia | n.v. | n.v. | Ernteschaden (Tabak) |
1650 | St. Kitts | n.v. | 28 | Von zwei Hurrikans |
1652 | Inseln über dem Winde | 23. September | n.v. | Drei Schiffe und Besatzung vermisst |
1653 | Barbados, St. Vincent | 13. Juli | Viele | Ein Schiff und Besatzung vermisst |
1656 | Guadeloupe | n.v. | n.v. | Jedes Schiff vor Anker brach |
1657 | Guadeloupe, Bahamas | n.v. | n.v. | Zwei Schiffe gesunken |
1664 | Guadeloupe | 22. Oktober | n.v. | Massiver Ernteschaden; verursachte fast Hungersnot |
1666 | Martinique, Guadeloupe | 14. und 15. August | 2000 | Zwei Schiffe vermisst |
1667 | St. Kitts, Virginia | 1. bis 6. September | Viele Menschen | 10.000 Häuser zerstört, massiver Ernteschaden, große Fluten |
1669 | Nevis, Kuba, North Carolina | 17. bis 23. August | 182 | n.v. |
1669 | St. Kitts | September | n.v. | Fünfundzwanzig Schiffe vermisst |
1670 | Jamaika | 7. Oktober | n.v. | Trieb die englische Seeflotte an Land |
1673 | Puerto Rico | n.v. | Wenige | Ein Schiff zerschlagen, alle kamen sicher an Land |
1674 | Barbados | 10. August | 200 | n.v. |
1674 | St. Augustine, Florida | 19. August | n.v. | Ähnliche Fortsetzung wie oben, Fluten, Sach- und Ernteschaden |
1675 | Barbados | 10. September | 200 | n.v. |
1680 | Martinique | 3. August | Viele | 22 Schiffe vermisst |
1680 | Dominikanische Republik | 15. August | Viele | 25+ Schiffe vermisst |
1681 | Westkaribik | n.v. | „Beträchtliche durch Ertrinken“ | n.v. |
1683 | North Carolina, Connecticut | 23. August | n.v. | Gewaltige Fluten |
1683 | Florida Ostküste | n.v. | 496 | n.v. |
1689 | Nevis | n.v. | Die halbe Bevölkerung der Insel | n.v. |
1692 | Jamaika | n.v. | 100 | n.v. |
1693 | Mittelatlantik-Staaten, Neuengland | 29. Oktober | n.v. | Erschuf neue Meeresarme, Fluten |
1694 | Barbados | 27. September | 1000 | n.v. |
1695 | Florida Keys | 4. Oktober | n.v. | 1 Schiff zerstört |
1695 | Martinique | Oktober | 600 | n.v. |
1696 | Westkuba | n.v. | n.v. | Starke Fluten, 1 Schiff vermisst |
1700 | Charleston, South Carolina | 14. September | 98 | n.v. |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hurricane Wilma was a powerful Category 5 storm when the Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) on NASA’s Terra satellite took this image at 12:40 p.m. Eastern Daylight Time, on October 19, 2005. Less than 24 hours before this image was taken, Wilma had rapidly grown into a record-breaking, powerful storm. Winds around the eyewall of the storm were raging at 280 kilometers per hour (175 miles per hour). Just hours before, National Oceanographic and Atmospheric Administration (NOAA) aircraft measured a record-low air pressure of 882 millibars in the center of Hurricane Wilma, making it the most intense hurricane ever observed in the Atlantic basin. Wilma also broke records for the fastest development of a storm, going from tropical storm status to Category 5 hurricane in less than 24 hours.
The high-resolution image provided above has a spatial resolution of 250 meters per pixel. The MODIS Rapid Response Team provides this image at additional resolutions.