Atlético San Luis

Atlético San Luis
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameAtlético de San Luis
SitzSan Luis Potosí, Mexiko
Gründung28. Mai 2013
Farbenrot, weiß, blau
EigentümerClub Atlético de Madrid
del Potosí S.A.P.I. de C.V.
PräsidentJacobo Payán
Websiteatleticodesanluis.mx
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDomènec Torrent
SpielstätteEstadio Alfonso Lastras Ramírez
Plätze25.000
LigaLiga MX
Clausura 2023Liga: 12. Platz
Finalrunde: Viertelfinale
Heim
Auswärts

Atlético San Luis ist ein mexikanischer Fußballverein aus San Luis Potosí, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Geschichte

Nachdem der in der ersten Liga spielende San Luis FC aufgrund unbefriedigender Ergebnisse in den letzten Jahren nicht mehr über die erforderliche Unterstützung der Sponsoren, der Landesregierung und der Zuschauer verfügte, wurde seine Lizenz am 20. Mai 2013 nach Chiapas verkauft, um dort den Erstligafußball zu erhalten. Denn zuvor war die Lizenz der Jaguares de Chiapas auf den sportlichen Absteiger Gallos Blancos de Querétaro übergegangen, um diesem Verein den Abstieg zu ersparen.

Am 27. Mai 2013 wurde von der Liga bestätigt, dass das Team der Tiburones Rojos Veracruz nach San Luis Potosí transferiert wurde, um der Stadt einen Startplatz in der zweiten Liga zu ermöglichen. Dort wird die Mannschaft in der Apertura 2013 unter der Bezeichnung Atlético San Luis starten.

Unter derselben Bezeichnung spielte in der Saison 1998/99 schon einmal eine Mannschaft in der drittklassigen Segunda División, die von dem in der viertklassigen Tercera División spielenden Verein Santos del San Luis ins Leben gerufen wurde.

Aufgrund der undurchsichtigen Lage ist derzeit nicht zweifelsfrei ermittelbar, ob zwischen dem früheren Atlético und dem jetzt in der zweiten Liga startenden Verein irgendein Zusammenhang besteht oder ob die Gründer des neuen Vereins lediglich dessen früheren Namen übernommen haben. Zumindest aber wurden in der Hoffnung, die Fans des bisherigen San Luis FC für sich gewinnen zu können und deren Identifikation mit dem neuen Verein zu erreichen, zunächst dessen blau-goldene Vereinsfarben übernommen.[1] Zum 1. Juli 2013 wurde das Wappen allerdings geändert und ist nunmehr in den Farben blau und weiß gehalten.[2][3]

Aktueller Kader

Stand: 7. März 2025[4]

Nr.PositionName
1MexikoTWAndrés Sánchez
23MexikoTWCésar López
32MexikoTWDiego Urtiaga
4MexikoABJulio César Domínguez
8UruguayABJuan Manuel Sanabria
15MexikoABDaniel Guillén
17MexikoABGabriel Martínez
18MexikoABAldo Cruz
30MexikoABOliver Pérez
31MexikoABEduardo Águila
3MexikoMFIker Moreno
10ArgentinienMFMateo Klimowicz
13BrasilienMFRodrigo Dourado
Nr.PositionName
14MexikoMFMiguel García
19FrankreichFrankreichMFSébastien Salles-Lamonge
21MexikoMFÓscar Macías
22BrasilienMFYan Phillipe
24MexikoMFRonaldo Nájera
26MexikoMFSebastián Pérez Bouquet
28MexikoMFJonantán Villal
7ElfenbeinküsteSTFranck Boli
9BrasilienSTLéo Bonatini
11BrasilienSTVitinho
16VenezuelaSTJhon Murillo
27MexikoSTBenjamín Galdames

Einzelnachweise

  1. La Razón:Regresa el Atlético San Luis (Memento vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today) (spanisch; Artikel vom 28. Mai 2013, irrtümlich datiert mit 28. Juli 2013, abgerufen am 1. Juli 2013!)
  2. IsoPixel: Nuevo Escudo del Atlético San Luis (spanisch; Meldung vom 1. Juli 2013)
  3. Pulso SLP:Atlético San Luis presenta nuevo escudo (Memento vom 29. Juni 2018 im Internet Archive) (spanisch; Meldung vom 1. Juli 2013)
  4. Internetquellen: Kaderliste auf der Website von Soccerway. Diese beinhaltet auch Neuverpflichtungen zur Apertura 2024, die auf der Website von Deportivo Guadalajara am 5. Juli 2024 noch nicht aufgeführt waren. Die nur bei soccerway genannten Spieler sind ohne Rückennummer aufgeführt.

Auf dieser Seite verwendete Medien