Astrid Stienen

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Astrid Stienen
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum11. April 1979 (45 Jahre)
GeburtsortRheinberg, Deutschland
Vereine
AktuellDLC Aachen
Erfolge
2013Siegerin Ironman World Championships W30–34
2015, 20162 × Siegerin Ironman
Status
inaktiv

Astrid Stienen (* 11. April 1979 in Rheinberg) ist eine ehemalige deutsche Triathletin und Ironman-Siegerin (2015, 2016). Sie wird in der Bestenliste deutscher Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Nach dem Abitur am Gymnasium Adolfinum Moers 1999 studierte Astrid Stienen von 1999 bis 2004 Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und von 2004 bis 2005 an der RWTH Aachen. Anschließend war sie als Assistenzärztin im Universitätsklinikum Aachen tätig. 2011 wurde sie nach Anfertigung einer Dissertationsschrift mit dem Titel Lymphozytenhomöostase im IL-7 defizienten Mausmodell und Vergleich der Lymphozytensubpopulationen in Abhängigkeit vom Alter zum Dr. med. promoviert.

Astrid Stienen begann erst im Winter 2011 mit dem Triathlon-Training und startete 2012 im Alter von 32 Jahren bei ihrem ersten Rennen. Sie startet für den Verein DLC Aachen und in Roth ging sie im Juli 2012 erstmals auf der Langdistanz an den Start (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).

Triathlon-Profi seit 2013

Auf Hawaii wurde sie im Oktober 2013 Ironman-Weltmeisterin in der Altersklasse 30–34.[1]

Da Astrid Stienen jedes ihrer Agegroup-Rennen, bei dem sie am Start war, deutlich gewonnen hat, entschied sie sich eine Profi-Lizenz zu ziehen.

Seit November 2013 startet Stienen, damals unter dem Namen Ganzow, als Triathlonprofi.[2] Im Juni 2014 wurde sie im Kraichgau Dritte bei der Deutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz. Im September wurde sie Dritte bei der Erstaustragung des Ironman Mallorca.

Siegerin Ironman 2015

Im August 2015 konnte sie in Schweden ihren ersten Ironman-Sieg erzielen.[3] Seit August 2016 ist sie mit Christian Decker verheiratet, der auch ihr Trainer ist. Im September 2016 wurde sie in Australien Vierzehnte bei der Ironman 70.3 World Championship. Im Oktober gewann sie den Ironman Barcelona und sie erreichte mit 8:54:27 Stunden eine persönliche Bestzeit und trug sich damit in die Liste der Weltbestzeiten der Frauen ein (auf Rang 64).

Bei ihrem zweiten Start als Profi auf Hawaii im Oktober 2017 belegte die damals 38-Jährige den 24. Rang. Seit November 2018 ist sie Mutter eines Sohnes. Im August 2019 startete die 40-Jährige nach ihrer Mutterschaftspause auf der Mitteldistanz beim Trans Vorarlberg Triathlon und belegte den 31. Rang.

Astrid Stienen ist als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin tätig, lebt in Herzogenrath und ist heute auch als Trainerin aktiv.

Auszeichnungen

  • Für ihre sportliche Erfolge wurde Astrid Stienen am 8. Mai 2014 mit dem „Karlssiegel“ der Stadt Aachen geehrt.[4]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
25. Aug. 201931Trans Vorarlberg TriathlonOsterreichÖsterreich Bregenz04:57:51
9. Sep. 201719Ironman 70.3 World ChampionshipsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chattanooga04:37:21
23. Okt. 20164Ironman 70.3 MiamiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami04:18:25
4. Sep. 201614Ironman 70.3 World ChampionshipsAustralienAustralien Mooloolaba04:22:43[5]
19. Juni 20161Indeland TriathlonDeutschland Indeland04:10:31Siegerin auf der Mitteldistanz bei der neunten Austragung (1,9 km Schwimmen, 88 km Radfahren und 20 km Laufen)
5. Juni 20163Ironman 70.3 KraichgauDeutschland Kraichgau04:31:32mit der schnellsten Laufzeit des Tages – und qualifiziert für die Ironman 70.3 Word Championships[6]
7. Mai 20165Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcúdia04:43:41
1. Mai 20165Ironman 70.3 Pays d’Aix FranceFrankreichFrankreich Aix-en-Provence04:08:48witterungsbedingt ohne das Schwimmen ausgetragen; Tagesbestzeit auf der Laufstrecke – zeitgleich mit Julia Gajer[7]
24. Jan. 20162Ironman 70.3 South AfricaSudafrika East London04:42:00
7. Juni 2015DNFIronman 70.3 KraichgauDeutschland Kraichgau
7. Sep. 201420Ironman 70.3 World ChampionshipsKanada Mont-Tremblant04:31:33Ironman-70.3-Weltmeisterschaft[8]
10. Aug. 201411Ironman 70.3 GermanyDeutschland Wiesbaden04:55:33bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz
15. Juni 20143DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon MitteldistanzDeutschland Kraichgau04:32:37Deutsche Meisterin auf der Mitteldistanz – Fünfte bei der Challenge Kraichgau[9]
25. Mai 20145Ironman 70.3 AustriaOsterreichÖsterreich St. Pölten04:26:20
10. Mai 20145Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcúdia04:32:16
8. Sep. 20133Ironman 70.3 LuxemburgLuxemburg Remich04:25:38persönliche Bestzeit auf der Mitteldistanz
9. Sep. 20123Nibelungen-TriathlonDeutschland Xantenauf der Olympischen Distanz
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
14. Okt. 201724Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii09:53:58zweiter Start auf Hawaii für die 38-Jährige
2. Apr. 20174Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth09:24:37
2. Okt. 20161Ironman BarcelonaSpanienSpanien Calella08:54:27Sieg mit persönlicher Bestzeit
15. Aug. 20151Ironman SwedenSchwedenSchweden Kalmar09:12:27erster Ironman-Sieg
29. März 20158Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth09:50:29
27. Sep. 20143Ironman MallorcaSpanienSpanien Alcúdia09:31:10Dritte bei der Erstaustragung auf Mallorca
6. Juli 201412Ironman GermanyDeutschland Frankfurt09:29:04Ironman-Europameisterschaft – mit persönlicher Bestzeit
6. Apr. 20145Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth10:00:55
12. Okt. 201326Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii09:40:05Ironman-Weltmeisterin in der Altersklasse F30
7. Juli 201313Ironman GermanyDeutschland Frankfurt09:33:25Ironman-Europameisterschaft
8. Juli 201221ETU Challenge Long Distance Triathlon European ChampionshipsDeutschland Roth09:53:07Triathlon-Europameisterschaft auf der Langdistanz im Rahmen der Challenge Roth – Sechste in der AK W30-34

Einzelnachweise

  1. Christian Pauli: Astrid Ganzow: Weltmeisterin beim Hawaii-Triathlon (Memento vom 24. September 2014 im Internet Archive)
  2. Ironman-70.3-WM Mont-Tremblant 2014 – Profi-Premiere für Astrid Ganzow (Memento desOriginals vom 12. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (8. September 2014)
  3. Astrid Stienen holt sich ihren ersten Ironman-Titel (Memento desOriginals vom 18. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (15. August 2015)
  4. Rebecca Kiljan: Stadt zeichnet die besten Sportler im Krönungssaal aus, in: Aachener Nachrichten vom 9. Mai 2014
  5. IRONMAN 70.3 WM: TIM REED RINGT SEBASTIAN KIENLE IM ZIELSPRINT NIEDER (4. September 2016)
  6. Ladykracher beim Ironman 70.3 Kraichgau: van Vlerken fordert Gajer (19. Februar 2016)
  7. Clavel und Gajer eröffnen die Saison auf dem Podest (Memento desOriginals vom 1. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (1. Mai 2016)
  8. Ironman 70.3 World Championship 2014 – Mont Tremblant, Kanada (Memento vom 15. September 2014 im Internet Archive) (7. September 2014)
  9. Julia Garer und Sebastian Kienle Deutsche Meister über die Mittel-Distanz 2014 (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique