Aston Martin DB12
| Aston Martin | |
|---|---|
Aston Martin DB12 (seit 2023) | |
| DB12 | |
| Produktionszeitraum: | seit 2023 |
| Klasse: | Sportwagen |
| Karosserieversionen: | Coupé, Roadster |
| Motoren: | Ottomotor: 4,0 Liter (500 kW) |
| Länge: | 4725 mm |
| Breite: | 1980 mm |
| Höhe: | 1295 mm |
| Radstand: | 2805 mm |
| Leergewicht: | 1788–1898 kg |
| Vorgängermodell | Aston Martin DB11 |
Der Aston Martin DB12 ist ein Sportwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin.
Geschichte
Vorgestellt wurde das Nachfolgemodell des DB11 im Mai 2023 während der Internationalen Filmfestspiele von Cannes als Coupé.[1] Den Volante genannten Roadster präsentierte Aston Martin auf der Monterey Car Week im August 2023.[2] Auf den Markt kam der DB12 im dritten Quartal 2023.[3] Das Fahrzeug setzt die Typenbezeichnung DB (die Initialen von David Brown) weiter fort.
- Heckansicht
- Innenansicht
- Aston Martin DB12 Volante (seit 2023)
- Heckansicht
Technik
Faktisch ist der DB12 eine umfangreich überarbeitete Version des Vorgängermodells. Er hat einen größeren Kühlergrill, eine breitere Spur (vorn 6 und hinten 22 mm mehr), neue LED-Scheinwerfer und ein neues Infotainmentsystem, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Gegen Aufpreis sind Bremsen mit faserverstärkten Keramikbremsscheiben erhältlich, die 27 kg leichter sind als die serienmäßigen.[4]
Angetrieben wird der DB12 vom aus dem DB11 bekannten 4,0-Liter-Achtzylindermotor von Mercedes-AMG, der mit 500 kW (680 PS) aber deutlich stärker ist. Die gesteigerte Leistung wird unter anderem durch eine höhere Verdichtung, größere Turbolader und eine verbesserte Ladeluftkühlung erreicht. Auf 100 km/h soll der Sportwagen aus dem Stand in 3,6 Sekunden (Volante 3,7 Sekunden) beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 325 km/h an. Der 5,2-Liter-Zwölfzylindermotor aus dem Vorgängermodell wird nicht mehr angeboten.[5][2]
Technische Daten
| DB12 | DB12 Volante | |
|---|---|---|
| Bauzeitraum | seit 09/2023 | seit Q4/2023 |
| Motorkenndaten | ||
| Zylinder/Motorbauart | Achtzylinder-V-Motor | |
| Motoraufladung | zwei Single-Scroll-Turbolader | |
| Ventile | 32 | |
| Hubraum | 3982 cm³ | |
| max. Leistung bei min−1 | 500 kW (680 PS)/6000 | |
| max. Drehmoment bei min−1 | 800 Nm/2750–6000 | |
| Kraftübertragung | ||
| Antrieb | Transaxle-Hinterradantrieb | |
| Getriebe | 8-Stufen-Automatik von ZF | |
| Messwerte | ||
| Beschleunigung 0–100 km/h | 3,6 s | 3,7 s |
| Höchstgeschwindigkeit vmax | 325 km/h | |
| Leergewicht | 1788 kg | 1898 kg |
| Tankinhalt | 78 l | |
| EU-Normverbrauch/100 km | 12,2 l Super Plus | |
| CO2-Ausstoß | 278 g/km | 276 g/km |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Leo Barraclough: Leonardo Di Caprio, Tobey Maguire, Queen Latifah Among Guests at Aston Martin Party During Cannes Film Festival. In: variety.com. 25. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023 (englisch).
- ↑ a b Manuel Lehbrink: Aston Martin DB12 Volante (2023): Neuer 680-PS-Frischluftföhn. In: de.motor1.com. 14. August 2023, abgerufen am 14. August 2023.
- ↑ Uli Baumann: Aston Martin DB12 : Wirkt bekannt, ist aber neu. In: auto-motor-und-sport.de. 25. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
- ↑ Roland Hildebrandt: Aston Martin DB12 (2023): Nachfolger oder Facelift des DB11? In: de.motor1.com. 24. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
- ↑ Alexander Bernt: Mr. Bonds neuer Dienstwagen. In: autobild.de. 25. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aston Martin DB12 in Filderstadt
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aston Martin DB12 Volante in Filderstadt
Autor/Urheber: Arnaud 25, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aston Martin DB12 - Concours d'Elégance Suisse 2023
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aston Martin DB12 Volante in Filderstadt
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aston Martin DB12 in Filderstadt
