Asterion (Sohn des Kometes)
Asterion (altgriechisch Ἀστερίων) ist eine Figur der griechischen Mythologie.
Er war der Sohn des Kometes und der Antigone, der Tochter des Pheres. Er stammte aus Peiresia (später Asterion genannt) in der Nähe des Berges Phylleios in Thessalien, und nahm an der Fahrt der Argonauten teil. Seine Gemahlin war die Amphiktyone, sein Sohn Dotis.[1]
Quellen
- Apollonios Rhodios, Argonautika, 1,35–39
- Hyginus, fabulae 14
Literatur
- Edward Tripp: Reclams Lexikon der antiken Mythologie. Übersetzt von Rainer Rauthe, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1991, S. 106 f.
- Adolf Schirmer: Asterion. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 657 (Digitalisat).
- Konrad Wernicke: Asterion 7. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 1785.
Anmerkungen
- ↑ Pherekydes von Athen, Fragment 8 bei Stephanos von Byzanz s. Δώτιον.