Astana Open 2020

Astana Open 2020
Datum26.10.2020 – 01.11.2020
Auflage1
Navigation 2020 ► 2021
ATP Tour
AustragungsortNur-Sultan
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer9410
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld273.345 US$
Finanz. Verpflichtung337.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Australien John Millman
Sieger (Doppel)Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
TurnierdirektorAttila Sebastien Richter
Turnier-SupervisorAli Nili
Jorge Mandl
Letzte direkte AnnahmeAustralien James Duckworth (91)
Stand: 25. Oktober 2020

Die Astana Open 2020 waren ein Tennisturnier, das vom 26. Oktober bis 1. November 2020 in Nur-Sultan stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2020 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Wien die Erste Bank Open statt. Diese zählten im Gegensatz zu den Astana Open, die zur Kategorie ATP Tour 250 zählten, zur Kategorie ATP Tour 500.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren; die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen zum Auftakt ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 273.345 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 337.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 25. und 26. Oktober 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur
Finnland Emil Ruusuvuori
Japan Yūichi Sugita
Russland Aslan Karazew

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25013.410 €
Finale15011.210 €
Halbfinale909.135 €
Viertelfinale457.480 €
Achtelfinale206.650 €
Erste Runde05.455 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.665 €
Erste Runde01.385 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg2506.080 €
Finale1505.040 €
Halbfinale904.030 €
Viertelfinale453.230 €
Erste Runde02.650 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Benoît PaireAchtelfinale
02.Serbien Miomir KecmanovićAchtelfinale
03.Frankreich Adrian MannarinoFinale
04.Australien John MillmanSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Tennys Sandgren1. Runde

06.Kasachstan Alexander Bublik1. Runde

07.Vereinigte Staaten Tommy PaulViertelfinale

08.Australien Jordan ThompsonAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich B. Paire7621
Argentinien F. Delbonis732Kasachstan M. Kukuschkin6476
Kasachstan M. Kukuschkin6566Kasachstan M. Kukuschkin31
WCKasachstan T. Skatow20QFinnland E. Ruusuvuori66
QFinnland E. Ruusuvuori66QFinnland E. Ruusuvuori636
Vereinigtes Konigreich C. Norrie76628Australien J. Thompson264
8Australien J. Thompson576QFinnland E. Ruusuvuori52
3Frankreich A. Mannarino76
3Frankreich A. Mannarino66
QBosnien und Herzegowina D. Džumhur174QJapan Y. Sugita11
QJapan Y. Sugita6563Frankreich A. Mannarino66
QRussland A. Karazew363PRVereinigte Staaten M. McDonald14
WCItalien A. Seppi616WCItalien A. Seppi633
PRVereinigte Staaten M. McDonald66PRVereinigte Staaten M. McDonald366
6Kasachstan A. Bublik323Frankreich A. Mannarino51
7Vereinigte Staaten T. Paul764Australien J. Millman76
Italien S. Travaglia6237Vereinigte Staaten T. Paul66
WCKasachstan D. Popko644Moldau Republik R. Albot40
Moldau Republik R. Albot4667Vereinigte Staaten T. Paul7465
Spanien F. Verdasco674Australien J. Millman6567
Australien J. Duckworth465Spanien F. Verdasco34
4Australien J. Millman66
4Australien J. Millman366
5Vereinigte Staaten T. Sandgren467Vereinigte Staaten F. Tiafoe644
Tschechien J. Veselý67Tschechien J. Veselý634
Sudafrika L. Harris3663Belarus J. Herassimau466
Belarus J. Herassimau637Belarus J. Herassimau6575
Vereinigte Staaten F. Tiafoe66Vereinigte Staaten F. Tiafoe757
Frankreich C. Moutet32Vereinigte Staaten F. Tiafoe76
2Serbien M. Kecmanović53

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Sieg
02.Australien Max Purcell
Australien Luke Saville
Finale
03.Neuseeland Marcus Daniell
Osterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
04.Japan Ben McLachlan
Kroatien Franko Škugor
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
66
PRVereinigte Staaten M. McDonald
Vereinigte Staaten T. Paul
341Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
w.o.
WCAgypten M. Safwat
Kasachstan D. Jewsejew
33Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
661Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
77
3Neuseeland M. Daniell
Osterreich P. Oswald
66El Salvador M. Arévalo
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
6463
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
413Neuseeland M. Daniell
Osterreich P. Oswald
646[9]
El Salvador M. Arévalo
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
657[10]El Salvador M. Arévalo
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
73[11]
Indien R. Bopanna
Danemark F. Nielsen
763[5]1Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
76
Serbien N. Čačić
Brasilien M. Demoliner
35r2Australien M. Purcell
Australien L. Saville
53
Niederlande S. Arends
Neuseeland A. Sitak
64Niederlande S. Arends
Neuseeland A. Sitak
364
Niederlande M. Middelkoop
Monaco H. Nys
647[10]4Japan B. McLachlan
Kroatien F. Škugor
67
4Japan B. McLachlan
Kroatien F. Škugor
768[12]4Japan B. McLachlan
Kroatien F. Škugor
63[5]
Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Indien D. Sharan
74[10]2Australien M. Purcell
Australien L. Saville
46[10]
Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
56[6]Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Indien D. Sharan
35
WCKasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowjessow
442Australien M. Purcell
Australien L. Saville
67
2Australien M. Purcell
Australien L. Saville
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen