Assam (Tee)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Assam.jpg/220px-Assam.jpg)
Assam (Assamesisch:অসম, Hindi:आसाम auchअसम) bezeichnet eine Teesorte aus dem gleichnamigen Anbaugebiet in Nordost-Indien. Schwarze Assam-Tees zeichnen sich durch einen kräftigen, meist malzigen und z. T. an Honig erinnernden Geschmack aus. Sie sind sehr ergiebig und relativ unempfindlich gegen hartes Wasser. Seltener werden Assam-Tees als grüne Tees angeboten.
Geschichte
Im Jahr 1823 wurden in Assam wild wachsende Teesträucher entdeckt. Ein schottischer Reisender beobachtete, dass Angehörige des Singpho-Volkes sich aus Blättern dieser Sträucher Tee zubereiteten. Bis dahin wurde angenommen, Tee wachse ausschließlich in China oder Japan. Anfang der 1830er Jahre bestätigte der Botanische Garten von Kalkutta, dass es sich um eine Unterart des aus China bekannten Teestrauchs Camelia sinensis handelt. Daraufhin holte man Teegärtner und Teesamen aus China nach Assam. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass eine Kreuzung aus chinesischen und wilden einheimischen Teesträuchern die besten Erträge lieferte. Heute ist Assam das größte zusammenhängende Tee-Anbaugebiet der Welt.
Verwendung
Assam-Tees sind Hauptbestandteil der Ostfriesen-Mischungen.
Literatur
- S. Slavin u. K. Petzke: Tee. Kultur & Genuss (aus dem Englischen, 2005).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
This engraving shows the different stages in the process of making tea. Tea bushes are carefully pruned and plucked to maintain the correct density, encouraging new leaf-bearing shots. Here you can see the two drying stages of the process, drying stops the fermentation process and removes the last moisture so the tea will not spoil during transit.
© soultea.de (http://www.soultea.de/), Photographer André Helbig (http://andrehelbig.de/), CC BY-SA 3.0
Schwarzer Tee Assam SFTGFOP1