Asnières-sur-Vègre

Asnières-sur-Vègre
Asnières-sur-Vègre (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Sarthe (72)
ArrondissementLa Flèche
KantonSablé-sur-Sarthe
GemeindeverbandPays Sabolien
Koordinaten47° 53′ N, 0° 14′ W
Höhe30–75 m
Fläche12,64 km²
Einwohner379 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte30 Einw./km²
Postleitzahl72430
INSEE-Code
Websiteasnieres-sur-vegre.fr

Herrenhaus La Cour, früherer Gerichtshof

Asnières-sur-Vègre ist eine französische Gemeinde mit 379 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Flèche und zum Kanton Sablé-sur-Sarthe. Die Einwohner werden Asniérois und Asniéroise genannt.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Asnières-sur-Vègre liegt in der historischen Provinz Maine etwa 34 Kilometer westsüdwestlich von Le Mans an der Vègre. Umgeben wird Asnières-sur-Vègre von den Nachbargemeinden Poillé-sur-Vègre im Norden und Nordwesten, Fontenay-sur-Vègre im Norden, Tassé im Osten und Nordosten, Avoise im Süden, Juigné-sur-Sarthe im Westen und Südwesten sowie Auvers-le-Hamon im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner421387406356338375423391379
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Hilaire, teilweise aus dem 11. Jahrhundert, mit Wandmalereien aus dem 12. 13. und 14. Jahrhundert, seit 1952 als Monument historique klassifiziert, Kirche seit 1979 als Monument historique klassifiziert
  • Schloss Moulinvieux aus dem 17. Jahrhundert, seit 1989 als Monument historique eingeschrieben
  • Herrenhaus La Cour, früherer Gerichtshof, im 13. oder 14. Jahrhundert errichtet, seit 1991 als Monument historique klassifiziert
  • Herrenhaus La Tannerie aus dem 15. 16. und 19. Jahrhundert
  • Herrenhaus Les Claies aus dem 15. Jahrhundert, seit 1996 als Monument historique eingeschrieben
  • Brücke über die Vègre, errichtet 1809, seit 1984 als Monument historique eingeschrieben
  • Zwei Wassermühlen an der Vègre aus dem 16. oder 17. Jahrhundert bzw. aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Notre-Dame in Moulin Vieux, zentraler Teil des Wohnhauses im 17. Jahrhundert erbaut, Umbauten und Erweiterungen im 18. und 19. Jahrhundert
  • Ehemalige Kapelle Saint-Antoine aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, heute Wohnhaus eines Bauernhofs

Weblinks

Commons: Asnières-sur-Vègre – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. ASNIÈRES-SUR-VÈGRE. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 14. August 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Manoir Des Claies.jpg
Autor/Urheber: Smoke It 2013, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA72000001 .
Fresques de l'église St Hilaire à Asnières sur Vègre.jpg
Autor/Urheber: Feraudyh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fresque de l'adoration des mages
72010 manoir.jpg
Autor/Urheber: Touzé Eric, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sarthe - Asnières-sur-Vègre - Manoir de la Cour
72010 eglise.jpg
Autor/Urheber: Touzé Eric, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église d’Asnières-sur-Vègre, Sarthe.
72010-bourg.jpg
Autor/Urheber: Touzé Eric, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sarthe - Asnières-sur-Vègre
Blason ville fr Asnières-sur-Vègre (Sarthe).svg
Autor/Urheber: Robi59fr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blason du village d'Asnières-sur-Vègre, dans le département de la Sarthe, en France.
« D'or à la fasce ondée d'azur chargée de 3 fasces ondées d'argent, sommée d'un pont de 5 arches cousu de gueules et maçonné de sable et accompagnée en pointe d'un âne passant de sable, au chef tiercé en pal de France ancien à trois clés d'argent posées 2 et 1, d'argent à un pommier arraché de sinople pommé de gueules et d'azur à une gerbe d'or liée de gueules. »
Château de moulinvieux - Asnière.jpg
Autor/Urheber: La photo de Jojo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Moulinvieux