Askari Mohammadian
Askari Mohammadian Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Askari Mohammadian | ||
Ringen (Männer) | ||
![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Silber | 1992 Barcelona | 62 kg |
Silber | 1988 Seoul | 57 kg |
Weltmeisterschaften | ||
Silber | 1989 Martigny | 57 kg |
Asienspiele | ||
Gold | 1986 Seoul | 57 kg |
Silber | 1982 Neu-Delhi | 57 kg |
Asienmeisterschaften | ||
Gold | 1983 Teheran | 57 kg |
Silber | 1989 Oarai | 57 kg |
Askari Mohammadian, persisch عسکری محمديان, (* 2. März 1963 in Sari) ist ein ehemaliger iranischer Freistilringer und derzeitiger Trainer. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul und den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona teil.
Askari Mohammadian feierte seine größten internationalen Erfolge mit zwei Silbermedaillen, die er bei seinen beiden Olympiateilnahmen 1988 in Seoul im „Bantamgewicht (57 kg)“ und 1992 in Barcelona im „Federgewicht (62 kg)“ gewann.
Weitere Erfolge Mohammadians sind der Gewinn der Silbermedaille im „Bantamgewicht (57 kg)“ bei den Ringer-Weltmeisterschaften 1989 in Martigny, eine Gold- (Asienspiele 1986 in Seoul) und Silbermedaille (Asienspiele 1982 in Neu-Delhi) bei den Asienspielen und eine Gold- und Silbermedaille, die er bei den Asienmeisterschaften der Jahre 1983 in Teheran und 1989 in Oarai errang.
Askari Mohammadian ist zurzeit als Trainer tätig.
Weblinks
- Askari Mohammadian in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Profil von Askari Mohammadian beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mohammadian, Askari |
KURZBESCHREIBUNG | iranischer Ringer |
GEBURTSDATUM | 2. März 1963 |
GEBURTSORT | Sari |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Askari Mohammadian, at the 1986 Asian Games or at the 1983 Asian Championships in Tehran (the only international competitions he won)