Asienspiele 2014/Gewichtheben
Bei den Asienspielen 2014 in Incheon, Südkorea wurden vom 20. bis 26. September 2014 15 Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen, 7 für Damen und 8 für Herren.
Herren
56 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Om Yun-chol |
2 | ![]() | Thạch Kim Tuấn |
3 | ![]() | Wu Jingbiao |
Der Wettbewerb wurde am 20. September ausgetragen.
62 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Kim Un-guk |
2 | ![]() | Chen Lijun |
3 | ![]() | Eko Yuli Irawan |
Der Wettbewerb wurde am 21. September ausgetragen.
69 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Lin Qingfeng |
2 | ![]() | Kim Myonghyok |
3 | ![]() | Karrar Mohammed J. Mohammed Kadhum |
Der Wettbewerb wurde am 22. September ausgetragen.
77 kg
Der Wettbewerb wurde am 23. September ausgetragen.
85 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Tian Tao |
2 | ![]() | Kianoush Rostami |
3 | ![]() | Ulugbek Alimov |
Der Wettbewerb wurde am 24. September ausgetragen.
94 kg
Der Wettbewerb wurde am 25. September ausgetragen.
105 kg
Der Wettbewerb wurde am 26. September ausgetragen.
+ 105 kg
Der Wettbewerb wurde am 26. September ausgetragen.
Damen
48 kg
Der Wettbewerb wurde am 20. September ausgetragen.
53 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Hsu Shu-ching |
2 | ![]() | Sülfija Tschinschanlo |
3 | ![]() | Zhang Wanqiong |
Der Wettbewerb wurde am 21. September ausgetragen.
58 kg
Der Wettbewerb wurde am 22. September ausgetragen.
63 kg
Der Wettbewerb wurde am 23. September ausgetragen.
69 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Xiang Yanmei |
2 | ![]() | Ryo Un-hui |
3 | ![]() | Huang Shih Hsu |
Der Wettbewerb wurde am 24. September ausgetragen.
75 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Kim Un-ju |
2 | ![]() | Kang Yue |
3 | ![]() | Rim Jong-sim |
Der Wettbewerb wurde am 25. September ausgetragen.
+ 75 kg
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Zhou Lulu |
2 | ![]() | Marija Grabowezkaja |
3 | ![]() | Chitchanok Pulsabsakul |
Der Wettbewerb wurde am 26. September ausgetragen.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 5 | 2 | 14 |
2 | ![]() | 4 | 3 | 2 | 9 |
3 | ![]() | 2 | - | 2 | 4 |
4 | ![]() | 1 | 3 | - | 4 |
5 | ![]() | 1 | 1 | - | 2 |
6 | ![]() | - | 1 | 1 | 2 |
![]() | - | 1 | 1 | 2 | |
8 | ![]() | – | 1 | - | 1 |
9 | ![]() | – | - | 3 | 3 |
![]() | – | - | 3 | 3 | |
11 | ![]() | – | - | 1 | 1 |
Gesamt | 15 | 15 | 15 | 45 |
Doping
Der Iraker Mohammed Al Aifuri (7. Platz +105 kg) wurde wegen Dopings disqualifiziert.[1]
Weblinks
- Gewichtheben bei den Asienspielen 2014 (englisch)
- Übersicht der Medaillengewinner nach Gewichtsklassen
Einzelnachweise
- ↑ Weitere Dopingfälle bei Asienspielen handelsblatt.com 30. September 2014 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Logo of Olympic Council of Asia