Asien-Meisterschaften im Bahnradsport 2025

Asien-Meisterschaften
im Bahnradsport 2025
RadrennbahnVelodrom Nasional Malaysia
StadtNilai
AustragungslandMalaysia Malaysia
Austragungszeitraum21. – 27. Februar 2025
20242026

Die Asien-Meisterschaften im Bahnradsport 2025 fanden vom 21. bis 27. Februar auf dem Velodrom Nasional Malaysia in Nilai statt, wie zuvor schon 2018 und 2023. Veranstalter war die Asian Cycling Confederation (ACC). Es wurden Wettbewerbe für die Kategorien Elite und Junioren ausgetragen. Die Asien-Meisterschaften im Bahn-Paracycling waren gleichfalls in die Veranstaltung integriert.

Infolge einer Regeländerung des Radsport-Weltverbands UCI fuhren Männer wie Frauen erstmals in allen Disziplinen die gleichen Distanzen, also 1000 Meter im Zeitfahren, 4000 Meter in der Einerverfolgung und 10 km im Scratch. Auch die Distanzen im Omnium wurden angeglichen.[1]

Beteiligung

Es waren 260 Teilnehmer aus 16 Nationen für die Wettbewerbe gemeldet. Diese kamen aus China, Chinesisch Taipeh, Hongkong, Indien, Indonesien, dem Iran, Japan, Kasachstan, Katar, Malaysia, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Thailand, Usbekistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.[2]

Resultate Elite

Legende:

  • Fahrerinnen und Fahrer, deren Name kursiv geschrieben sind, bestritten bei Mannschaftswettbewerben lediglich die Qualifikation oder die erste Runde.
  • „G“ = Zeit aus dem Finale um Gold; „B“ = Zeit aus dem Finale um Bronze
  • REL = Relegiert, OVL = Eingeholt

Sprint

Männer
0#NameLandZeit (s)
Kaiya OtaJapan JPN10,316 (1)
9,732 (2)
Shinji NakanoJapan JPN
Shah Firdaus SahromMalaysia MAS10,377 (1)
10,507 (2)
Frauen
0#NameLandZeit (s)
Mina SatoJapan JPN11,097 (1)
10,710 (2)
Guo YufangChina Volksrepublik CHN
Nurul Izzah Izzati Mohd AsriMalaysia MAS11,396 (2)
11,180 (3)

Keirin

Männer
0#NameLand
Shinji NakanoJapan JPN
Shah Firdaus SahromMalaysia MAS
Kaiya OtaJapan JPN
Frauen
0#NameLand
Nurul Izzah Izzati Mohd AsriMalaysia MAS
Kim Hae-unKorea Sud KOR
Guo YufangChina Volksrepublik CHN

Zeitfahren

Nurul Izzah Izzati Mohd Asri stellte auf der von 500 auf 1000 Meter verlängerten Distanz einen Asienrekord in 1:06,229 Minuten auf.

Männer
0#NameLandZeit (min)
Ryuto IchidaJapan JPN1:00,057
Liu QiChina Volksrepublik CHN1:00,164
Kirill KurdidiKasachstan KAZ1:00,666
Frauen
0#NameLandZeit (min)
Nurul Izzah Izzati Mohd AsriMalaysia MAS1:06,229
Luo ShuyanChina Volksrepublik CHN1:07,365
Hwang Hyeon-seoKorea Sud KOR1:07,690

Teamsprint

Männer
0#NamenLandZeit (s)
Yoshitaku Nagasako
Kaiya Ota
Shinji Nakano
Japan JPN43,258 G
Tang Haoju
Feng Yusheng
Liu Qi
Zou Tianlong
China Volksrepublik CHN43,708 G
Mohd Akmal Nazimi Jusena
Muhammad Ridwan Sahrom
Muhammad Fadhil Mohd Zonis
Malaysia MAS44,033 B
Frauen
0#NamenLandZeit (s)
Bao Shanju
Guo Yufang
Luo Shuyan
China Volksrepublik CHN46,990 G
Anis Amira Rosidi
Nurul Izzah Izzati Mohd Asri
Nur Alyssa Mohd Farid
Malaysia MAS49,132 G
Aki Sakai
Mina Sato
Haruka Nakazawa
Japan JPN48,344 B

Einerverfolgung

Kazushige Kuboki stellte im Finale mit 4:08,669 Minuten einen neuen Asienrekord auf; er verbesserte die vorherige Marke Shoi Matsudas um knapp zwei Sekunden. Bei den Frauen wurde der Wettkampf erstmals über die Distanz von 4000 Meter ausgetragen, die Siegerzeit von Maho Kakita galt daher ebenfalls als Asienrekord.

Männer
0#NameLandZeit (min)
Kazushige KubokiJapan JPN4:08,669 G
Mohammad AlmutaiweiVereinigte Arabische Emirate UAE4:16,287 G
Min Kyeong-hoKorea Sud KOR4:14,596 B
Frauen
0#NameLandZeit (min)
Maho KakitaJapan JPN4:41,436 G
Shin Ji-eunKorea Sud KOROVL
Zhen Yi YeongMalaysia MAS5:01,804 B

Mannschaftsverfolgung

Im Finale der Mannschaftsverfolgung der Männer holte das japanische Team seine Gegner aus Südkorea ein und hatte den Wettbewerb damit eigentlich gewonnen. Sie wurden jedoch anschließend auf den zweiten Platz zurückgesetzt, da sie einen unangemeldeten Wechsel der Mannschaftsaufstellung vorgenommen hatten.

Männer
0#NamenLandZeit (min)
Hong Seung-min
Park Sang-hoon
Kim Hyeon-seok
Min Kyeong-ho
Korea Sud KOROVL
Naoki Kojima
Eiya Hashimoto
Shoi Matsuda
Kazushige Kuboki
Tetsuo Yamamoto
Japan JPNREL
Ilja Qarabutow
Maxim Choroschawin
Dmitri Noskow
Älischer Schumaqan
Kasachstan KAZ3:59,215
Frauen
0#NamenLandZeit (min)
Mizuki Ikeda
Tsuyaka Uchino
Yumi Kajihara
Maho Kakita
Japan JPNGegner eingeholt
Shin Ji-eun
Jang Su-ji
Kim Min-jeong
Song Min-ji
Korea Sud KOROVL
Lee Sze-wing
Leung Bo Yee
Leung Wing Yee
Yang Qianyu
Hongkong HKGGegner eingeholt

Scratch

Männer
0#NameLand
Dmitriy BocharovUsbekistan UZB
Kazushige KubokiJapan JPN
Terry Yudha KusumaIndonesien INA
Frauen
0#NameLand
Lee Sze-wingHongkong HKG
Nur Aisyah Mohamad ZubirMalaysia MAS
Ayana MizutaniJapan JPN

Punktefahren

Männer
0#NameLandPunkte
Tetsuo YamamotoJapan JPN39
Älischer SchumaqanKasachstan KAZ37
Mow Ching YinHongkong HKG28
Frauen
0#NameLandPunkte
Maho KakitaJapan JPN44
Nur Aisyah Mohamad ZubirMalaysia MAS20
Nafosat KozievaUsbekistan UZB19

Ausscheidungsfahren

Männer
0#NameLand
Eiya HashimotoJapan JPN
Park Sang-hoonKorea Sud KOR
Bernard van AertIndonesien INA
Frauen
0#NameLand
Tsuyaka UchinoJapan JPN
Lee Sze-wingHongkong HKG
Jang Su-jiKorea Sud KOR

Omnium

Männer
0#NameLandPunkte
Naoki KojimaJapan JPN163
Bernard van AertIndonesien INA146
Li Jing-fengChinesisch Taipeh TPE129
Frauen
0#NameLandPunkte
Mizuki IkedaJapan JPN144
Lee Sze-wingHongkong HKG139
Nafosat KozievaUsbekistan UZB130

Madison

Männer
0#NamenLandPunkte
Eiya Hashimoto
Kazushige Kuboki
Japan JPN133
Kim Eu-ro
Park Sang-hoon
Korea Sud KOR48
Terry Yudha Kusuma
Bernard van Aert
Indonesien INA35
Frauen
0#NamenLandPunkte
Yumi Kajihara
Tsuyaka Uchino
Japan JPN60
Lee Sze-wing
Leung Wing Yee
Hongkong HKG32
Nafosat Kozieva
Asal Rizaeva
Usbekistan UZB−21

Resultate Junioren

Sprint

Männer
0#NameLandZeit (s)
Choi Tae-hoKorea Sud KOR10,669 (1)
10,218 (2)
Jeon Woo-juKorea Sud KOR
Lin Yi-kuanChinesisch Taipeh TPE11,090 (1)
11,139 (2)
Frauen
0#NameLandZeit (s)
Sawda HasbullahMalaysia MAS12,536 (1)
12,206 (2)
Park Hye-rinKorea Sud KOR
Park Ye-beenKorea Sud KOR11,903 (1)
11,933 (2)

Keirin

Männer
0#NameLand
Choi Tae-hoKorea Sud KOR
Jung Jae-hoKorea Sud KOR
Ng Po LiHongkong HKG
Frauen
0#NameLand
Park Ye-beenKorea Sud KOR
Nur Umairah Qhaisara RazakMalaysia MAS
Liu Shang-yingChinesisch Taipeh TPE

Zeitfahren

Die Zeit Sawda Hasbullahs von 1:10,818 Minuten über 1000 Meter fand Anerkennung als erster Juniorinnen-Weltrekord über diese Distanz.[3] Bis zum Jahr davor hatte die Distanz im Zeitfahren der Juniorinnen noch 500 Meter betragen.

Männer
0#NameLandZeit (min)
Choi Tae-hoKorea Sud KOR1:02,957
Shin KugaiJapan JPN1:03,910
Dias BasarbekowKasachstan KAZ1:04,859
Frauen
0#NameLandZeit (min)
Sawda HasbullahMalaysia MAS1:10,818
Liu Shang-yingChinesisch Taipeh TPE1:11,936
Harshita JakharIndien IND1:12,848

Teamsprint

Männer
0#NamenLandZeit (s)
Jung Jae-ho
Choi Tae-ho
Jeon Woo-ju
Korea Sud KOR45,650 G
Arkadi Schemet
Danil Schurawski
Jaroslaw Filippow
Dias Basarbekow
Kasachstan KAZ47,538 G
Lin Yu-kuan
Peng Cheng-kai
Xiao Sheng-yan
Chinesisch Taipeh TPE47,786 G
Frauen
0#NamenLandZeit (s)
Kim Jia
Park Ye-been
Park Hye-rin
Korea Sud KOR50,916 G
Nurul Akhma Atiqah Haizan
Nur Umairah Qhaisara Razak
Sawda Hasbullah
Malaysia MAS51,931 G
Liu Hui-li
Liu Shang-ying
Lo Yun-han
Cheng Ying-hsien
Chinesisch Taipeh TPE53,349 B

Einerverfolgung

Die Distanz bei den Juniorinnen betrug erstmals 3000 Meter statt wie zuvor 2000. Die Siegerzeit Samira Ismailovas galt daher als neuer Asienrekord. Sie wurde zugleich als neuer Juniorinnen-Weltrekord anerkannt, obwohl bei den Ozeanien-Meisterschaften zwei Wochen zuvor eine 12 Sekunden schnellere Zeit aufgestellt worden war.[3][4]

Männer
0#NameLandZeit (min)
Abdulla Yousuf AmiriVereinigte Arabische Emirate UAE3:23,745 G
Park Seo-junKorea Sud KOR3:29,120 G
Nabi MirbagheriIran IRI3:25,216 B
Frauen
0#NameLandZeit (min)
Samira IsmailovaUsbekistan UZB3:46,800 G
Harshita JakharIndien IND3:48,478 G
Oh Chae-wonKorea Sud KORGegnerin eingeholt

Mannschaftsverfolgung

Männer
0#NamenLandZeit (min)
Kim Do-yun
Cha A-seom
Jang Jun-nu
Park Seo-jun
Korea Sud KOR4:08,065 G
Sotaro Matsuda
Koshi Narita
Tomoki Nakatani
Sota Yoshida
Japan JPN4:08,480 G
Ma Yik Fei
Ma Ching Hong
Ma Yik Sin
Tang Ho Hin
Hongkong HKGGegner eingeholt
Frauen
0#NamenLandZeit (min)
Gülnas Qurmanbekqysy
Dinara Köpschassarowa
Alexandra Filipskaja
Aruschan Qabdulowa
Olga Gluschkowa
Kasachstan KAZ4:48,125 G
Huang Wen-xin
Chen Yan-yi
Chu Chih-i
Wen Tsai-tung
Chinesisch Taipeh TPE4:49,238 G
Bhumika Bhumika
Amrita Kumari
Harshita Jakhar
Basanti Kumawat
Indien IND4:55,590 B

Scratch

Männer
0#NameLand
Tomoki NakataniJapan JPN
Ma Yik FeiHongkong HKG
Liu Hao-enChinesisch Taipeh TPE
Frauen
0#NameLand
Park Hye-rinKorea Sud KOR
Gülnas QurmanbekqysyKasachstan KAZ
Dania Avriel Alviera AzifMalaysia MAS

Punktefahren

Männer
0#NameLandPunkte
Sota YoshidaJapan JPN49
Jang Ju-nuKorea Sud KOR49
Nabi MirbagheriIran IRI39
Frauen
0#NameLandPunkte
Wen Tsai-tungChinesisch Taipeh TPE25
Harshita JakharIndien IND23
Samira IsmailovaUsbekistan UZB22

Ausscheidungsfahren

Männer
0#NameLand
Manssour Ameen AlhayyanSaudi-Arabien KSA
Ma Yik FeiHongkong HKG
Abdulla Yousuf AmiriVereinigte Arabische Emirate UAE
Frauen
0#NameLand
Huang Wen-xinChinesisch Taipeh TPE
Yuka NishiharaJapan JPN
Intan Nur Irdrisha Abdul RazakMalaysia MAS

Omnium

Männer
0#NamenLandPunkte
Kim Do-yunKorea Sud KOR132
Nabi MirbagheriIran IRI116
Sotaro MatsudaJapan JPN98
Frauen
0#NamenLandPunkte
Samira IsmailovaUsbekistan UZB145
Yuka NishiharaJapan JPN128
Oh Chae-wonKorea Sud KOR124

Madison

Männer
0#NameLandPunkte
Cha A-seom
Kim Do-yun
Korea Sud KOR65
Liu Hao-en
Tsai Bing-chen
Chinesisch Taipeh TPE33
Sotaro Matsuda
Tomoki Nakatani
Japan JPN31
Frauen
0#NameLandPunkte
Hong Yun-hwa
Oh Chae-won
Korea Sud KOR20
Huang Wen-xin
Wen Tsai-tung
Chinesisch Taipeh TPE15
Nadejda Barteneva
Samira Ismailova
Usbekistan UZB3

Medaillenspiegel

Der offizielle Medaillenspiegel wies die Ergebnisse von Elite und Junioren gleichermaßen aus.[5]

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Japan Japan187530
2Korea Sud Südkorea1210628
3Malaysia Malaysia46616
4Usbekistan Usbekistan3058
5Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh24612
6Hongkong Hongkong15410
7China Volksrepublik China1416
8Kasachstan Kasachstan1337
9Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate1113
10Saudi-Arabien Saudi-Arabien1001
11Indien Indien0224
12Indonesien Indonesien0134
13Iran Iran0123
Gesamt444444132

Einzelnachweise

  1. Regulations amendments applying on 01.01.25. Union Cycliste Internationale, 10. Mai 2023; (englisch).
  2. Results Book. 27. Februar 2025, S. 8–9; (englisch).
  3. a b Weltrekorde der Juniorinnen im Bahnradsport. Union Cycliste Internationale, 27. Februar 2025;.
  4. 2025 Oceania Track Championships JW19 Individual Pursuit Gold Final. AusCycling, 11. Februar 2025; (englisch).
  5. Results Book. 27. Februar 2025, S. 35; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Logo of the ACC.jpg
Autor/Urheber:

Asian Cycling Federation

, Lizenz: Logo

Logo der Asian Cycling Confederation

Asian Championship Jersey.svg
(c) Shape based upon file:Jersey rainbow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Simplified version of the jerseys handed out at the 2022 Asian Cycling Championships at Dushanbe (see, e.g., here)