Asian Le Mans Series 2015/16
Die Asian-Le-Mans-Series-Saison 2015/16 ist die fünfte Saison der Asian Le Mans Series. Die Saison begann am 10. Oktober 2015 in Fuji und endete am 24. Januar 2016 in Sepang. Es wurden vier Veranstaltungen ausgetragen.
Teams und Fahrer
LMP2
Team | Fahrzeug | Motor | Reifen | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Oreca 03R | Nissan VK45DE 4.5 L V8 | M | 99 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–2, 4 | |||||
![]() | 1 | |||||
![]() | 2–4 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | Oreca 03R | Judd HK 3.6 L V8 | M | 8 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–2 | |||||
![]() | 3–4 | |||||
![]() | Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5 L V8 | M | 25 | ![]() | 2–4 |
![]() | 2–4 | |||||
![]() | 2–4 | |||||
![]() | Oreca 03R | Nissan VK45DE 4.5 L V8 | M | 9 | ![]() | 3–4 |
![]() | 3–4 |
LMP3
Team | Fahrzeug | Motor | Reifen | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Adess 03 | Nissan VK50 5.0 L V8 | M | 88 | ![]() | 1, 3 |
![]() | 1 | |||||
![]() | 1 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | Adess 03 | Nissan VK50 5.0 L V8 | M | 89 | ![]() | 1 |
![]() | 1–4 | |||||
![]() | 1 | |||||
![]() | 2 | |||||
![]() | 2 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 4 | |||||
![]() | 4 | |||||
![]() | Ligier JS P3 | Nissan VK50 5.0 L V8 | M | 1 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–4 | |||||
![]() | 2–4 |
CN
Team | Fahrzeug | Motor | Reifen | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Wolf GB08 | Honda 2.0 L I4 | M | 21 | ![]() | 2–4 |
![]() | 2–4 | |||||
![]() | Wolf GB08 | Honda 2.0 L I4 | M | 69 | ![]() | 2–4 |
![]() | 2 | |||||
![]() | 2 | |||||
![]() | 3–4 |
GT
Team | Fahrzeug | Reifen | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Ferrari 458 GT3 | M | 38 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–2 | ||||
![]() | 3–4 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | Audi R8 GT3 Audi R8 LMS | M | 5 | ![]() | 1 |
![]() | 1 | ||||
![]() | 1–4 | ||||
![]() | 2–4 | ||||
![]() | 3 | ||||
![]() | 3 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | Bentley Continental GT3 | M | 6 | ![]() | 4 |
![]() | 4 | ||||
![]() | Bentley Continental GT3 | M | 66 | ![]() | 4 |
![]() | 4 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | Ferrari 458 GT3 | M | 83 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–4 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | Audi R8 GT3 | M | 7 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1 | ||||
![]() | 2–4 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | McLaren 650S GT3 | M | 3 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–4 | ||||
![]() | 1–4 | ||||
![]() | Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | M | 90 | ![]() | 2 |
![]() | 2 | ||||
![]() | BMW Z4 GT3 | M | 91 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–4 | ||||
![]() | 1, 3–4 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | BMW Z4 GT3 Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | M | 92 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–4 | ||||
![]() | 1–4 | ||||
![]() | McLaren MP4-12C GT3 | M | 93 | ![]() | 4 |
![]() | 4 |
GT Am
Team | Fahrzeug | Reifen | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Porsche GT3 Cup | M | 51 | ![]() | 1–4 |
![]() | 1–2 | ||||
![]() | 1 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | 3–4 | ||||
![]() | 3 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | Lamborghini Huracán LP 620-2 Super Trofeo | M | 77 | ![]() | 4 |
![]() | 4 |
Rennkalender
Der Rennkalender zur Saison 2015/16 umfasste vier Veranstaltungen. Der Saisonauftakt, das 2-Stunden-Rennen von Fuji, wurde im Rahmenprogramm des, 6-Stunden-Rennen von Fuji, der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ausgetragen.[5]
Nr. | Datum | Rennname / Ort | Sieger LMP2 | Sieger LMP3 | Sieger CN | Sieger GT | Sieger GT Am |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10. Oktober 2015 | ![]() (Fuji) | ![]() | ![]() | - | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() | - | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |||
2 | 8. November 2015 | ![]() (Sepang) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |||
3 | 10. Januar 2016 | ![]() (Buriram) | ![]() | ![]() | - | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | - | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |||
4 | 24. Januar 2016 | ![]() (Sepang) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah Teilnehmerliste des 2-Stunden-Rennens von Fuji. Abgerufen am 10. Oktober 2015.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao Teilnehmerliste des 3-Stunden-Rennens von Sepang - Rennen 1. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 18. April 2017; abgerufen am 7. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as Teilnehmerliste des 3-Stunden-Rennens von Buriram. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 18. April 2017; abgerufen am 17. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay Teilnehmerliste des 3-Stunden-Rennens von Sepang - Rennen 2. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 18. April 2017; abgerufen am 7. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Rennkalender der Saison 2015/16 (Memento vom 26. September 2015 im Internet Archive)
- ↑ a b c d Rennergebnis des 2-Stunden-Rennens von Fuji. Abgerufen am 10. Oktober 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.bendera Indonesia
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.