Ashleigh Pilbrow
Ashleigh Pilbrow ![]() | |||||||||||||
Voller Name | Ashleigh Gordon Pilbrow | ||||||||||||
Nation | Vereinigtes Königreich | ||||||||||||
Geburtstag | 1. Juli 1912 | ||||||||||||
Geburtsort | London Borough of Barnet | ||||||||||||
Sterbedatum | 2. Mai 1995 | ||||||||||||
Sterbeort | Beaulieu | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
Ashleigh Gordon Pilbrow (* 1. Juli 1912 im London Borough of Barnet; † 2. Mai 1995 in Beaulieu) war ein britischer Hürdenläufer.
Bei den British Empire Games 1934 in London gewann er für England startend Bronze über 120 Yards Hürden und wurde Sechster über 440 Yards Hürden.
1936 schied er bei den Olympischen Spielen in Berlin über 110 m Hürden im Vorlauf aus.
1935 wurde er Englischer Hallenmeister über 70 Yards Hürden.
Weblinks
- Ashleigh Pilbrow in der Datenbank von TOPS in athletics (englisch)
- Ashleigh Pilbrow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pilbrow, Ashleigh |
ALTERNATIVNAMEN | Pilbrow, Ashleigh Gordon (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Hürdenläufer |
GEBURTSDATUM | 1. Juli 1912 |
GEBURTSORT | London Borough of Barnet |
STERBEDATUM | 2. Mai 1995 |
STERBEORT | Beaulieu |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.