Ashiya
Ashiya-shi 芦屋市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Hyōgo | |
Koordinaten: | 34° 44′ N, 135° 18′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 18,47 km² | |
Einwohner: | 94.116 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 5096 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 28206-5 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Schwarzkiefer | |
Blume: | Rhododendron reticulatum | |
Rathaus | ||
Adresse: | Ashiya City Hall 7-6, Seidō-chō Ashiya-shi Hyōgo-ken 659-8501 | |
Webadresse: | http://www.city.ashiya.lg.jp/ | |
Lage der Gemeinde Ashiya in der Präfektur Hyōgo | ||
![]() |
Ashiya (jap. 芦屋市, -shi) ist eine Stadt im Hanshin-Gebiet zwischen Osaka und Kōbe in der Präfektur Hyōgo in Japan. Sie ist Teil des großen Ballungsraumes Kansai. Ihre jetzige Verwaltungsstruktur stammt vom 10. November 1940.
Seit 1964 gibt es hier die Universität Ashiya. 1991 wurde das Ashiya City Museum of Art and History gebaut.
Geographie
Ashiya liegt östlich von Kōbe und westlich von Amagasaki.
Verkehr
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/JR_Ashiya_Station01.jpg/220px-JR_Ashiya_Station01.jpg)
- Straße:
- Nationalstraße 2, nach Osaka oder Kitakyūshū
- Nationalstraße 43
- Zug:
- Sanyō-Shinkansen
- Hanshin-Hauptlinie
- Kōbe-Hauptlinie
Sehenswürdigkeiten
In Ashiya steht ein Haus von Frank Lloyd Wright, welches im privaten Besitz einer Firma ist, aber besichtigt werden kann. Zudem befindet sich das Haus Koshino des Architekten Tadao Andō im Stadtteil Okuikecho.
Städtepartnerschaften
Montebello, USA – seit 1961
Persönlichkeiten
Junichiro Tanizaki lebte hier von 1934 bis 1936, weshalb in Ashiya das Tanizaki Junichiro Memorial Museum of Literature errichtet wurde.
Söhne und Töchter der Stadt
- Paul Fierlinger (* 1936), US-amerikanischer Animator
- Ryōsuke Kakigi (* 1991), Fußballspieler
- Yuriko Koike (* 1952), erste Verteidigungsministerin Japans, LDP
- Paul Toshihiro Sakai (* 1960), Weihbischof in Osaka
- Takemitsu Takizaki (* 1945), Unternehmer
- Hidehiko Yamabe (1923–1960), Mathematiker
Angrenzende Städte und Gemeinden
Siehe auch
Weblinks
- Universität Ashiya (japanisch)
- Ashiya City Museum of Art and History (englisch)
- Homepage des Yodoko Guesthouse (Frank Lloyd Wright) (englisch)
- Informationen zum Yamamura-Haus von Frank Lloyd Wright (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Ashiya in Hyogo, Japan
Flag of Ashiya, Hyogo
Autor/Urheber: BJP039 in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
JR芦屋駅 北出口。 2007年4月、兵庫県芦屋市の同駅で投稿者が撮影。
Autor/Urheber: Lowell Silverman, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The city of Ashiya in Hyogo prefecture, seen from the mountains north of the city