Arvier

Arvier
Wappen
Arvier (Italien)
Arvier
StaatItalien
RegionAostatal
Koordinaten45° 42′ N, 7° 10′ O
Höhe776 m s.l.m.
Fläche33 km²
Einwohner861 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl11011
Vorwahl0165
ISTAT-Nummer007005
VolksbezeichnungArvelains
SchutzpatronSaint Sulpice
WebsiteArvier

Arvier ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 861 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019), liegt auf der orographisch rechten Seite der Dora Baltea auf einer mittleren Höhe von 776 m s.l.m. und verfügt über eine Größe von 33 km². Die Einwohner werden Arvelains genannt.

Arvier besteht aus den Ortsteilen Baise-Pierre, Chamençon, Chamin, Chez Les Fournier, Chez les Garin, Chez Les Moget, Chez Les Roset, Grand-Haury, La Crête, La Ravoire, Leverogne, Mecosse, Petit-Haury, Planaval, Rochefort, Verney. Die Nachbargemeinden heißen Avise, Introd, La Thuile, Rhêmes-Saint-Georges, Saint-Nicolas, Valgrisenche und Villeneuve.

Arvier ist ein wichtiger Weinbauort im Tal. Hier wird der Enfer d’Arvier, ein Rotwein mit dem Status einer Denominazione di origine controllata hergestellt.

Die Pfarrkirche wurde bereits in päpstlichen Urkunden des 13. Jahrhunderts erwähnt.

Während der Zeit des Faschismus trug das Dorf den italianisierten Namen Arviè.

Sehenswürdigkeiten

  • Castello di La Mothe
  • Castello di Montmayeur

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.

Weblinks

Commons: Arvier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick auf Arvier

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Cappella di San Guiseppe Arvier-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cappella di San Giuseppe, Arvier, Aostatal
Fotoarvier.jpg
General view of Arvier, Aosta Valley, Italy
Blason ville It Arvier (AO).svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ssire als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Blasonnement

  • d'azur au lion d'argent lampassé de gueules, à la fasce d'or chargée de trois roses de gueules brochant sur le tout.
  • “Di azzurro, al leone d’argento, linguato di rosso, attraversato dalla fascia d’oro, caricata da tre rose di rosso. Ornamenti esteriori da Comune”
  • El lazuro kun leono el arĝento langigita el gorĝo, kun trabo el oro ŝargita de tri rozoj el gorĝo superanta la tuton.
--Ssire (talk) 19:08, 1 September 2009 (UTC)
Valle d'Aosta-Stemma.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the Aosta Province
San Sulpizio Arvier-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
San Sulpizio, Arvier, Aostatal