Artuklu (Mardin)
Artuklu | ||||
Lage von Artuklu in der Provinz | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Mardin | |||
Koordinaten: | 37° 19′ N, 40° 45′ O | |||
Höhe: | 1083 m | |||
Fläche: | 885 km² | |||
Einwohner: | 182.400[1] (2020) | |||
Bevölkerungsdichte: | 206 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 482 | |||
Postleitzahl: | 47000-47901 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 47 | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gliederung: | 92 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Abdulkadir Tutaşı (AKP) | |||
Postanschrift: | 13 Mart Mahallesi Vali Ozan Caddesi 47200 Artuklu/Mardin | |||
Website: | ||||
Landkreis Artuklu | ||||
Einwohner: | 182.400[1] (2020) | |||
Fläche: | 885 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 206 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Hacı Hasan Gökpınar | |||
Website (Kaymakam): |
Artuklu ist der neue Name des zentralen Landkreises (Ilçe Merkez) der Stadt Mardin in der gleichnamigen Provinz in Südostanatolien. Um Verwechslungen mit der neugebildeten Büyükşehir belediyesi Mardin (Großstadtgemeinde Mardin) zu vermeiden, legte das Gesetz Nr. 6360 diese Namensänderung fest.[2]
Der Name leitet sich von der türkischen Dynastie der Artukiden ab, die vom 12. bis zum 15. Jahrhundert über die Region herrschten.
Verwaltung
Der Landkreis Artuklu, der seit 2013 gleichzeitig auch ein Stadtbezirk ist, liegt zentral in der Provinz und grenzt im Westen an Kızıltepe, im Nordwesten an Mazıdağı, im Nord(ost)en an Savur, im Osten an Yeşilli, Ömerli und Nusaybin sowie an Syrien.
(Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus drei Stadtgemeinden (Belediye) Kabala, Ortaköy, Yalım und 64 Dörfern (Köy) in zwei Bucaks, die während der Verwaltungsreform 2013/2014 in Mahalle (Stadtviertel/Ortsteile) überführt wurden. Die 23 bestehenden Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten, während die zwölf Mahalle der drei o. g. anderen Belediye zu je einem Mahalle verschmolzen wurden. Durch Herabstufung dieser Belediye und der Dörfer zu Mahalle stieg deren Anzahl von 35 auf 92. Ihnen steht ein Muhtar als oberster Beamter vor.
Ende 2020 lebten durchschnittlich 1.983 Menschen in jedem Mahalle, die bevölkerungsreichsten davon waren:
- 13 Mart Mah. (30.210)
- Yenişehir Mah. (21.354)
- Nur Mah. (19.946)
- Yalım Mah. (19.807)
- Gökçe Mah. (9.993)
- Ortaköy Mah. (9.990 Eiwn.)
Fotografische Impressionen aus Artuklu
Die Altstadt
Die Altstadt
Universität von Artuklu
Einzelnachweise
- ↑ a b Artuklu Nüfusu, Mardin, abgerufen am 27. Mai 2021
- ↑ Gesetz Nr. 6360, veröffentlicht am 6. Dezember 2012 im Amtsblatt Nr. 28489
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der kurdischen Stadt Mardin
Autor/Urheber: Batuhan duz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mardin'in ilçelerini gösteren harita
Autor/Urheber: Batuhan duz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Artuklu ilçesinin konumu
Autor/Urheber: Senol Demir from Turkey, Lizenz: CC BY 2.0
Mardin is a city in southeastern Turkey. The capital of Mardin Province, it is known for its Arab-style architecture, and for its strategic location on a rocky mountain overlooking the plains of northern Syria.[1] Mardin has a very mixed population, Turks, Assyrians, Syriacs, Arabs and Kurds all represent large groups.[2]
Mardin is an Aramaic word (ܡܶܪܕܺܝܢ) and means "fortresses."[citation needed]
en.wikipedia.org/wiki/MardinAutor/Urheber: MikaelF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanîngeha Ertuqî ya Mêrdînê, 2008.