Artois Championships 2008

Artois Championships 2008
Datum9.6.2008 – 15.6.2008
Auflage106
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortLondon
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer311
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/32Q/24D
Preisgeld692.000 
Finanz. Verpflichtung713.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
TurnierdirektorChris Kermode
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Édouard Roger-Vasselin (123)
Stand: 21. Januar 2016

Die Artois Championships 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Juni 2008 stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle die Gerry Weber Open und in Warschau die Warsaw Open gespielt. Beide gehören wie die Artois Championships zur Kategorie der International Series.

Andy Roddick war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr im Halbfinale dem späteren Sieger Rafael Nadal unterlag. Dieser siegte im Finale gegen Novak Đoković mit 7:66, 7:5. Das bedeutete Nadals fünften Titel 2008 und seinen 28. insgesamt. Im Doppel waren Mark Knowles und Daniel Nestor im vorherigen Jahr erfolgreich, sie traten dieses Jahr mit anderen Partnern an. Während Knowles im Viertelfinale ausschied, konnte Nestor mit Nenad Zimonjić seinen Titel verteidigen. Im Finale setzten sie sich mit 6:4, 7:63 gegen die Brasilianer Marcelo Melo und André Sá durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 692.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 713.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. Juni 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigtes Konigreich James Ward
Australien Joseph Sirianni
Sudafrika Rik De Voest
Vereinigtes Konigreich Richard Bloomfield

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg22584.500 €
Finale15549.750 €
Halbfinale10029.200 €
Viertelfinale5517.200 €
Achtelfinale2010.100 €
Zweite Runde105.900 €
Erste Runde03.500 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0760 €
Zweite Runde0445 €
Erste Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg22538.500 €
Finale15527.000 €
Halbfinale10010.000 €
Viertelfinale556.100 €
Achtelfinale03.550 €
Erste Runde01.700 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Serbien Novak ĐokovićFinale
03.Vereinigte Staaten Andy RoddickHalbfinale
04.Argentinien David NalbandianHalbfinale

05.Frankreich Richard GasquetViertelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayViertelfinale

07.Frankreich Paul-Henri MathieuAchtelfinale

08.Kroatien Ivo KarlovićViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Fernando Verdasco2. Runde

10.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale

11.Australien Lleyton HewittViertelfinale

12.Italien Andreas Seppi2. Runde

13.Serbien Janko TipsarevićAchtelfinale

14.Spanien Feliciano López1. Runde

15.Vereinigte Staaten Mardy FishAchtelfinale

16.Vereinigte Staaten Sam Querrey1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Rafael Nadal76
3Vereinigte Staaten Andy Roddick54
1Spanien Rafael Nadal77
2Serbien Novak Đoković665
4Argentinien David Nalbandian10
2Serbien Novak Đoković66

Obere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien R. Nadal66
WCSchweden J. Björkman746WCSchweden J. Björkman22
Russland I. Kunizyn63641Spanien R. Nadal636
Kolumbien A. Falla642Japan K. Nishikori463
Japan K. Nishikori266Japan K. Nishikori76
Frankreich O. Patience756Frankreich O. Patience683
16Vereinigte Staaten S. Querrey5741Spanien R. Nadal6577
10Chile F. González768Kroatien I. Karlović76564
QVereinigtes Konigreich R. Bloomfield65310Chile F. González67
Russland M. Safin466Russland M. Safin363
QVereinigtes Konigreich J. Ward61410Chile F. González67
WCVereinigtes Konigreich A. Bogdanovic338Kroatien I. Karlović35
QAustralien J. Sirianni66QAustralien J. Sirianni32
8Kroatien I. Karlović66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten A. Roddick6666
Vereinigte Staaten R. Ginepri67Vereinigte Staaten R. Ginepri711
Vereinigte Staaten V. Spadea4643Vereinigte Staaten A. Roddick7
Australien C. Guccione662715Vereinigte Staaten M. Fish65r
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu475Australien C. Guccione6674
Frankreich É. Roger-Vasselin1415Vereinigte Staaten M. Fish476
15Vereinigte Staaten M. Fish663Vereinigte Staaten A. Roddickw.o.
12Italien A. Seppi6466Vereinigtes Konigreich A. Murray
Frankreich A. Clément36112Italien A. Seppi373
Belgien K. Vliegen45Lettland E. Gulbis6676
Lettland E. Gulbis67Lettland E. Gulbis714
Frankreich S. Grosjean766Vereinigtes Konigreich A. Murray566
QSudafrika R. De Voest661Frankreich S. Grosjean0r
6Vereinigtes Konigreich A. Murray2

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Frankreich R. Gasquet66
Kanada F. Dancevic2rItalien S. Bolelli33
Italien S. Bolelli25Frankreich R. Gasquet76
Ecuador N. Lapentti53Kroatien M. Ančić654
Kroatien M. Ančić76Kroatien M. Ančić76
Korea Sud H.-t. Lee3r9Spanien F. Verdasco664
9Spanien F. Verdasco55Frankreich R. Gasquet4663
14Spanien F. López37644Argentinien D. Nalbandian637
Frankreich N. Mahut6647Frankreich N. Mahut76
Sudafrika K. Anderson654Vereinigte Staaten J. Isner54
Vereinigte Staaten J. Isner76Frankreich N. Mahut41
Israel D. Sela444Argentinien D. Nalbandian66
Serbien V. Troicki66Serbien V. Troicki464
4Argentinien D. Nalbandian67
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Frankreich P.-H. Mathieu636
Kroatien M. Čilić77Kroatien M. Čilić364
Osterreich J. Melzer62657Frankreich P.-H. Mathieu44
WCAustralien D. Evans1111Australien L. Hewitt66
WCBelgien X. Malisse66WCBelgien X. Malisse32
WCVereinigtes Konigreich J. Goodall4411Australien L. Hewitt66
11Australien L. Hewitt6611Australien L. Hewitt22
13Serbien J. Tipsarević762Serbien N. Đoković66
Spanien I. Navarro62413Serbien J. Tipsarević366
Vereinigte Staaten B. Reynolds15Tschechien I. Minář634
Tschechien I. Minář6713Serbien J. Tipsarević614
Italien F. Cipolla432Serbien N. Đoković266
Kroatien R. Karanušić66Kroatien R. Karanušić267
2Serbien N. Đoković67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Sieg
03.Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale
04.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Wesley Moodie
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Finale

06.Belarus 1995 Maks Mirny
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Halbfinale

07.Tschechien František Čermák
Australien Jordan Kerr
Halbfinale

08.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Rohan Bopanna
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten S. Querrey
21Kroatien M. Čilić
Kroatien I. Karlović
42
Kroatien M. Čilić
Kroatien I. Karlović
661Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
46[7]
Serbien N. Đoković
Serbien J. Tipsarević
4645Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
61[10]
ALTSudafrika R. De Voest
Sudafrika C. Haggard
67ALTSudafrika R. De Voest
Sudafrika C. Haggard
6366
5Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
77
5Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
664[10]
6Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
37[6]
4Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
63[5]
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten R. Ram
76Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten R. Ram
46[10]
Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
644Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten R. Ram
676[5]
Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
764[7]6Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
74[10]
Australien C. Guccione
Australien L. Hewitt
657[10]Australien C. Guccione
Australien L. Hewitt
765[5]
6Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
667[10]
5Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
463
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
67
7Tschechien F. Čermák
Australien J. Kerr
76
Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
54Kroatien M. Ančić
Osterreich J. Melzer
612
Kroatien M. Ančić
Osterreich J. Melzer
767Tschechien F. Čermák
Australien J. Kerr
66
WCVereinigtes Konigreich A. Murray
Venezuela D. Vallverdú
6[10]3Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
34
Frankreich R. Gasquet
Frankreich N. Mahut
47[4]WCVereinigtes Konigreich A. Murray
Venezuela D. Vallverdú
44
3Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
66
7Tschechien F. Čermák
Australien J. Kerr
363
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
67
8Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
w.o.
WCArgentinien M. Hood
Spanien R. Nadal
645Chile F. González
Ecuador N. Lapentti
Chile F. González
Ecuador N. Lapentti
778Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
44
Frankreich P.-H. Mathieu
Russland M. Safin
26[9]2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
66
Australien P. Hanley
Australien T. Perry
62[11]Australien P. Hanley
Australien T. Perry
52
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012