Artem Tyschtschenko

Artem Tyschtschenko
Tyschtschenko 2023 in Oberhof
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Voller NameArtem Olexandrowitsch Tyschtschenko
VerbandUkraine Ukraine
Geburtstag22. Dezember 1993 (29 Jahre)
GeburtsortSchowtnewe, Ukraine
Karriere
Debüt im Europacup2013
Debüt im Weltcup2014
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Universiade0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Junioren-WM0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
EM1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Universiade
Bronze2017 AlmatyMixed-Staffel
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2012 KontiolahtiEinzel
Bronze2012 KontiolahtiSprint
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Bronze2013 BanskoMixed-Staffel
Gold2014 Nove MestoMixed-Staffel
Silber2014 Nove MestoVerfolgung
Bronze2014 Nove MestoEinzel
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 7. Januar 2019

Artem Olexandrowitsch Tyschtschenko (ukrainisch Артем Тищенко, auch englisch Artem Tyshchenko; * 22. Dezember 1993 in Schowtnewe, Oblast Sumy, Ukraine) ist ein ukrainischer Biathlet.

Karriere

Artem Tyschtschenko trat zuerst bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Kontiolahti international auf und konnte im Einzel und im Sprint die Bronzemedaille gewinnen. Im Folgejahr war sein bester Platz bei der Junioren-WM der 5. Platz mit der Staffel, während er in den Einzeldisziplinen ein 12. (Sprint), ein 17. (Verfolgung) und ein 19. Platz (Einzel) erreichte. Bei den Biathlon-Junioreneuropameisterschaften 2013 in Bansko gewann er mit der Mixed-Staffel auch die Bronzemedaille.

Seine ersten Rennen im Biathlon-Weltcup bestritt Tyschtschenko 2014 in Antholz, wo er 90. eines Sprints wurde. Zum Auftakt der Saison 2014/15 gewann er bei einem Einzel in Östersund als 37. erstmals Weltcuppunkte. Im weiteren Saisonverlauf erreichte er in Oberhof als Zehntplatzierter eine erste Top-Ten-Platzierung.

Im Februar 2016 wurde er nach einem positiven Dopingtest suspendiert.[1] Bei ihm wurde die seit 1. Januar 2016 auf der Dopingliste der WADA aufgeführte Substanz Meldonium nachgewiesen.[2]

Statistiken

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz22
Top 1011213
Punkteränge43112029
Starts1031412167
Stand: 31. Dezember 2021

Olympische Winterspiele

Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen:

EinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
SprintVerfolgungEinzelMassenstartHerrenstaffelMixedstaffel
Olympische Winterspiele 2018 Olympische Winterspiele | Korea Sud Pyeongchang29.

Weblinks

Commons: Artem Tyshchenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zweiter Doping-Sünder bekanntgegeben sport1.de 25. Februar 2016
  2. Dopingfälle mit der Substanz Meldonium. In: sueddeutsche.de. 10. Februar 2017, abgerufen am 28. August 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
2023-02-14 BMW IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023 – Men 20 km Individual by Sandro Halank–300.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
20 km Einzel der Männer bei den BMW-IBU-Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof