Art on Ice
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Art_on_Ice%2C_Zurich%2C_2020.jpg/220px-Art_on_Ice%2C_Zurich%2C_2020.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/Art_on_Ice_%28AoI%29%2C_Zurich.jpg/220px-Art_on_Ice_%28AoI%29%2C_Zurich.jpg)
Art on Ice ist eine Schweizer Eiskunstlaufgala. Sie verbindet Darbietungen der weltbesten Eiskunstläufer mit denjenigen von internationalen Musikstars wie James Blunt, Nelly Furtado, Zucchero oder Anastacia.
Die Gala findet alljährlich im Zürcher Hallenstadion, in Lausanne in der Patinoire de Malley, in Basel in der St, Jakobshalle und in St. Moritz auf dem gefrorenen St. Moritzersee statt. Der in der Bevölkerung beliebte Event wird zeitverschoben auch im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.[1] Die Veranstaltung gilt als führender Event seiner Art weltweit.
Die Show fand auf einer Idee von Oliver Höner erstmals 1995 unter dem Titel Eiskunstlauf der Weltklasse in der Eishalle Küsnacht statt. Ein Jahr später realisierte Oliver Höner gemeinsam mit Reto Caviezel die Show mit einem neuen Konzept und mit Live-Musik unter dem Namen Art on Ice in das weitaus grössere Hallenstadion in Zürich. Dort wird die Show an mittlerweile vier Abenden vor jeweils rund 10'000 Zuschauenden durchgeführt. Pro Jahr verzeichnet Art on Ice rund 80'000 Zuschauende. Art on Ice wurde mehrfach im Ausland aufgeführt, etwa in China, Japan, Finnland und Schweden. Geplant war vor dem Corona-Ausbruch Aufführungen in Taiwan.
Im Jahr 2020 feierte Art on Ice das 25-jähriges Bestehen mit einer grossen Show und bekannten Weltstars. Die Eiskunstlaufgala wurde im Februar noch vor dem Ausbruch von COVID-19 in der Schweiz durchgeführt.
Im Jahr 2021 mussten die Veranstalter wegen der Corona-Pandemie auf die üblichen Shows verzichten. Allerdings wurde im September 2021 für rund 1000 Gäste eine Dinner-Show realisiert. Das Aufgebot der Stars entsprach dem Standard der Vorjahren – unter anderem mit amtierenden Weltmeistern und einer Olympiasiegerin im Eiskunstlauf: Wiktorija Sinizina, Nikita Kazalapow, Vanessa James, Eric Radford und Alina Sagitowa.
Ende November 2021 wurde bekannt, dass Art on Ice ihre Schweizer Tour 2022 auf 2023 verschieben muss.[2] In Anlehnung an das Dinner-Show-Konzept vom Herbst 2021 soll trotzdem Spitzenklasse in Eiskunstlauf geboten werden. Am 3., 4. und 5. März 2021 wurden im Zürcher Hallenstadion für jeweils 1000 Gäste drei Dinner-Shows mit internationalen Stars durchgeführt.[3] Vom 2. bis 12. Februar 2023 soll Art on Ice in der Schweiz wieder mit der grossen Showtour mit rund 80'000 Zuschauern unterwegs sein.
Zu den Eiskunstläufern, die bisher an Art on Ice aufgetreten sind, zählen unter anderem (chronologisch):
die Olympiasieger:
| die Weltmeister:
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Art_on_Ice%2C_Hallenstadion_Zurich%2C_2020.jpg/220px-Art_on_Ice%2C_Hallenstadion_Zurich%2C_2020.jpg)
Zu den Musikern, die bisher an Art on Ice aufgetreten sind, zählen unter anderem:
Jahr | Künstler |
---|---|
1996 | Simon Estes |
1997 | Montserrat Caballé |
1998 | Sarah Brightman, Udo Jürgens |
1999 | Chris de Burgh |
2000 | Vanessa-Mae |
2001 | Scorpions |
2002 | Gotthard, Gloria Gaynor |
2003 | Zucchero, Isabelle Flachsmann, Patrick von Castelberg |
2004 | Barclay James Harvest, Members of Supertramp, |
2005 | Seal, Lovebugs |
2006 | Lisa Stansfield, Noëmi Nadelmann |
2007 | Robin Gibb, Gölä |
2008 | Ronan Keating, Kim Wilde, |
2009 | Sugababes, Daniel Powter, Paul Cless, Tanja Dankner, Gary Scott |
2010 | Anastacia, David Garrett, Seven |
2011 | Donna Summer, Katherine Jenkins, Steve Sidwell, Lang Lang |
2012 | Mick Hucknall (Simply Red), Emily Bear, Dionne Bromfield, TinkaBelle, |
2013 | Leona Lewis, 2Cellos, Seven, Katherine Jenkins, Fumiya Fujii |
2014 | Hurts, Chatia Buniatischwili, Loreen |
2015 | Nelly Furtado, Tom Odell |
2016 | Jessie J, The Jacksons, James Gruntz |
2017 | James Morrison, Chaka Khan |
2018 | Emeli Sandé, Laura Bretan, Pegasus |
2019 | James Blunt, Stefanie Heinzmann, Momento |
2020 | Bligg, Bastian Baker, Aloe Blacc, Rebecca Ferguson |
2021* | James Morrison, Gjon’s Tears |
2022* | John Newman, Anna Rossinelli |
- 2021 und 2022 fanden im Hallenstadion Zürich wegen der Corona-Pandemie im kleineren Rahmen ein Art on Ice Specials mit jeweils rund 1000 Gästen statt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Play SRF. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
- ↑ Eiskunstlauf: Weltmeister und Olympiasieger bei Art on Ice. 25. November 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ Weltmeister auf dem Eis und in der Küche bei Art on Ice. 5. März 2022, abgerufen am 9. März 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thomas Buchwalder, https://thomasbuchwalder.ch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Performance at the show Art on Ice
Autor/Urheber: Thomas Buchwalder, https://thomasbuchwalder.ch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Showact
Autor/Urheber: Thomas Buchwalder, https://thomasbuchwalder.ch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Art on Ice 2020