Arsen Kasabijew

Arsen Kasabijew
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0

Kasabijew (2012)

Nationalität:Georgien Georgien (bis 2009)
Polen Polen (seit 2009)
Geburtsdatum:15. November 1987
Geburtsort:Zchinwali, Sowjetunion Sowjetunion
Größe:1,85 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille

Arsen Kasabijew (georgisch არსენ კასაბიევი, russisch Арсен Касабиев; * 15. November 1987 in Zchinwali, Sowjetunion) ist ein polnisch-georgischer Gewichtheber.

Biografie

Arsen Kasabijew, der der Volksgruppe der Osseten angehört, belegte bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen im Mittelschwergewicht den 14. Platz. Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen in Peking wurde er im Mittelschwergewicht Vierter. Jedoch wurden dem Olympiasieger Ilja Iljin und dem Bronzemedaillengewinner Chadschimurat Akkajew die Medaillen wegen Dopings im November 2016 aberkannt.[1] Aus diesem Grund rückte Kasabijew auf den zweiten Platz vor und erhielt nachträglich die Silbermedaille.

Aufgrund des Kaukasuskrieg 2008 gab er bekannt fortan nicht mehr Georgien zu starten und zog nach Polen. Dort nahm er im Dezember 2009 die polnische Staatsbürgerschaft an und startete fortan für den polnischen Verband. Er wurde Europameister 2010 und nahm 2012 zum dritten Mal an Olympischen Spielen teil, konnte seinen Wettkampf wegen einer Verletzung jedoch nicht beenden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. IOC sanctions 16 athletes for failing anti-doping tests at Beijing 2008. Internationales Olympisches Komitee, 17. November 2016, abgerufen am 21. April 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Weightlifting at the 2012 Summer Olympics – Men's 94 kg - 09.jpg
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
وزنه‌برداری در بازی‌های المپیک تابستانی ۲۰۱۲ – ۹۴ کیلوگرم مردان