Aron (Loire)
| Aron | ||
Der Aron bei Cercy-la-Tour. Rechts der Fluss, links die Schleuseneinfahrt in den Canal du Nivernais. | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: K17-0300 | |
| Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
| Flusssystem | Loire | |
| Abfluss über | Loire → Atlantischer Ozean | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Révérien 47° 11′ 36″ N, 3° 29′ 14″ O | |
| Quellhöhe | ca. 335 m[1] | |
| Mündung | bei Decize in die LoireKoordinaten: 46° 50′ 8″ N, 3° 27′ 39″ O 46° 50′ 8″ N, 3° 27′ 39″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 190 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 145 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,4 ‰ | |
| Länge | ca. 101 km[2] | |
| Linke Nebenflüsse | Alnain, Trait, Veynon, Morion, Guignon, Dragne, Chevannes, Alène, Donjon | |
| Rechte Nebenflüsse | Canne, Andarge | |
| Durchflossene Stauseen | Étang d’Aron | |
| Kleinstädte | Decize | |
| Schiffbar | von der Mündung bis Châtillon-en-Bazois als Teil des Canal du Nivernais | |
Der Aron ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Er entspringt in den Ausläufern des Morvan-Gebirges, im Gemeindegebiet von Saint-Révérien, wo sich sein Wasser zunächst im Étang d’Aron sammelt. Der Aron erreicht bei Châtillon-en-Bazois den Canal du Nivernais. Er begleitet ihn bis nach Decize, wo beide von rechts in die Loire einmünden. Die Flusslänge beträgt rund 101[2] Kilometer.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
- Châtillon-en-Bazois
- Panneçot, Gemeinde Limanton
- Cercy-la-Tour
- Saint-Léger-des-Vignes
- Decize
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Cercy-la-Tour / Frankreich, Département Nièvre. Rechts der Fluss Aron, links Schleuseneinfahrt in den Canal du Nivernais.