Arnsberg (Bayerische Rhön)
Arnsberg | ||
---|---|---|
![]() Der Arnsberg von Süden | ||
Höhe | 843 m ü. NHN | |
Lage | Landkreis Rhön-Grabfeld, Regierungsbezirk Unterfranken, Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Rhön | |
Dominanz | 2,2 km → Kreuzberg (Rhön) | |
Schartenhöhe | 125 m | |
Koordinaten | 50° 23′ 42″ N, 9° 57′ 43″ O | |
Der Arnsberg ist ein 843 m ü. NHN[1] hoher Berg in der Rhön auf der Wasserscheide zwischen Sinn und Brend. Er erhebt sich drei Kilometer westlich von Bischofsheim in der Rhön und vier Kilometer nordöstlich von Wildflecken.
Der Arnsberg ist nur teilweise bewaldet und bietet daher eine gute Aussicht auf die höheren Berge seiner Umgebung: den Himmeldunkberg (888 m) im Norden, den Heidelstein (926 m) im Nordosten, den Kreuzberg (928 m) im Süden und die Dammersfeldkuppe (928 m) im Westen. Darüber hinaus ermöglicht der Arnsberg Ausblicke weit nach Osten in das Grabfeld und nach Südwesten.
Die Nordseite des Arnsbergs ist Wintersportgebiet mit zwei Skiliften. Im Sommer werden die steilen Hänge von Gleitschirm- und Modellfliegern sowie als Schafweide genutzt.
Der kürzeste Anstieg auf den Arnsberg beginnt am Abzweig der Kreisstraße NES 25 von der Kreisstraße NES 10 und führt von Südosten zuletzt steil in etwa 30 Minuten auf den Gipfel.
- Westseite, Ansicht vom Eierhauckberg
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Eierhauckberg zum Arnsberg
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Arnsberg in der Bayerischen Rhön, gesehen von Süden.