Arne Rustadstuen

Arne Rustadstuen
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag14. Dezember 1905
GeburtsortFåberg
Sterbedatum25. April 1978
SterbeortLillehammer
Karriere
VereinLillehammer Skiklub
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze1932 Lake Placid50 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1930 Oslo17 km
Silber1930 Oslo50 km
Bronze1931 OberhofNK Einzel
 

Arne Rustadstuen (* 14. Dezember 1905 in Fåberg, Oppland; † 25. April 1978 in Lillehammer) war ein norwegischer Skilangläufer und Nordischer Kombinierer.

Werdegang

Rustadstuen, der für den Lillehammer Skiklub startete, gewann bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1930 in Oslo die Silbermedaille über 50 km und die Goldmedaille über 17 km. Im folgenden Jahr wurde er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberhof Siebter über 18 km und holte in der Nordischen Kombination die Bronzemedaille[1]. Bei den Olympischen Winterspielen 1932 in Lake Placid gewann er über 50 Kilometer die Bronzemedaille. Zudem errang er dort den fünften Platz über 18 km. Im Jahr 1934 wurde er norwegischer Meister über 17 km.[2] und belegte bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Falun den 20. Platz über 18 km. Außerdem gewann er 1934 und 1935 den 18-km-Lauf beim Holmenkollen-Skifestival[3] und wurde darauf mit der Holmenkollen-Medaille geehrt. Sein letztes internationales Rennen absolvierte er im Jahr 1936 bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen. Dabei kam er auf den sechsten Platz über 18 km.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ergebnis WM 1931 Nordische Kombination auf skisport365.com
  2. Orklahopp Norge: NM SKI NORDISKE GRENER (Memento vom 3. Oktober 2018 im Internet Archive), 2007
  3. Siegerliste Holmenkollen Skifestival

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Arne Rustadstuen 39699.jpeg
Norwegian skier Arne Rustadstuen in Lillehammer
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing