Arnaud Boetsch
Arnaud Boetsch ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Boetsch 2005 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 1. April 1969 (54 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 76 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1987 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1999 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Éric Deblicker | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.031.247 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 231:202 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (22. April 1996) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 67:75 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 97 (18. Oktober 1993) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Arnaud Boetsch (* 1. April 1969 in Meulan) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.
Karriere
Zwischen 1987 und 1999 konnte sich Boetsch insgesamt fünf Titel sichern, drei im Einzel und zwei im Doppel.
1996 gewann er mit dem französischen Team den Davis Cup durch einen 3:2-Endspielsieg über Schweden.[1]
Arnaud Boetsch lebt in Genf.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Juni 1993 | ![]() | Rasen | ![]() | 3:6, 6:3, 6:3 |
2. | 10. Oktober 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:65, 3:6, 6:3 |
3. | 8. Oktober 1995 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:75, 6:0 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Oktober 1991 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 3:6, 4:6 |
2. | 18. Oktober 1992 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 2:6, 6:1, 6:77 |
3. | 6. Februar 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:76, 6:74 |
4. | 16. Oktober 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:4, 3:6, 3:6 |
5. | 8. Januar 1995 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 5:7 |
6. | 12. November 1995 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 5:7, 4:6 |
7. | 6. Oktober 1996 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 5:7, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. September 1991 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
2. | 1. Februar 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:6 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. September 1992 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 4:6 |
2. | 29. August 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 5:7, 2:6 |
3. | 16. Juli 1995 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:7, 6:7 |
Bilanz bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier1 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | 1R | 3R | 2R | 1R | 2R | AF | 2R | – | – | – | – | – | AF |
French Open | 2R | – | 3R | 2R | 3R | 3R | 1R | 1R | AF | 3R | 2R | 2R | 1R | AF |
Wimbledon | – | – | 1R | 1R | 3R | 1R | 3R | AF | 3R | – | – | – | – | AF |
US Open | – | – | 2R | AF | 1R | 1R | 3R | 3R | 3R | – | – | – | – | AF |
Gewonnene Einzel-Titel | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 1:2 | 2:7 | 14:23 | 31:28 | 45:33 | 28:25 | 46:26 | 35:25 | 22:18 | 2:4 | 3:6 | 1:3 | 1:2 | 231:202 |
Jahresendposition | 580 | 305 | 106 | 33 | 14 | 53 | 20 | 27 | 54 | 176 | 212 | 275 | 435 | N/A |
Doppel
Turnier1 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | – | – | – | 1R | – | – | – | – | – | – | – | – | 1R |
French Open | 1R | – | 1R | 1R | VF | 1R | 1R | 1R | 2R | 1R | 2R | 2R | 2R | VF |
Wimbledon | – | – | – | – | – | – | AF | 2R | – | 1R | – | – | – | AF |
US Open | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gewonnene Doppel-Titel | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 0:1 | 0:2 | 2:5 | 3:12 | 10:10 | 12:6 | 13:12 | 7:8 | 9:6 | 0:2 | 7:7 | 1:1 | 3:3 | 67:75 |
Jahresendposition | 569 | 717 | 384 | 394 | 146 | 193 | 125 | 175 | 188 | 281 | 153 | 283 | 220 | N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende
Auszeichnungen
- 1996: Weltmannschaft des Jahres mit der französischen Davis-Cup-Mannschaft bei der Wahl der Gazzetta dello Sport (gemeinsam mit Guy Forget, Cédric Pioline und Guillaume Raoux)
Weblinks
- ITF-Junioren-Profil von Arnaud Boetsch (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Arnaud Boetsch (englisch)
- ATP-Profil von Arnaud Boetsch (englisch)
- ITF-Profil von Arnaud Boetsch (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Davis Cup Final: Sweden 2 : 3 France. In: daviscup.com. Abgerufen am 2. November 2020 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boetsch, Arnaud |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 1. April 1969 |
GEBURTSORT | Meulan-en-Yvelines, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Wikigo, Lizenz: CC BY 3.0
Arnaud Boetsch signant des autographes à Roland-Garros en 2005