Arnór Snær Óskarsson
![]() Arnór Snær Óskarsson Juli 2023 | |||||||
Spielerinformationen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geburtstag | 22. Februar 2000 (24 Jahre) | ||||||
Geburtsort | Reykjavik, ![]() | ||||||
Staatsbürgerschaft | ![]() | ||||||
Körpergröße | 1,82 m | ||||||
Spielposition | Rückraum rechts | ||||||
Rechtsaußen | |||||||
Wurfhand | links | ||||||
Vereinsinformationen | |||||||
Verein | Rhein-Neckar Löwen | ||||||
Trikotnummer | 11 | ||||||
Vertrag bis | 30. Juni 2025 | ||||||
Vereine in der Jugend | |||||||
von – bis | Verein | ||||||
– | ![]() | ||||||
Vereinslaufbahn | |||||||
von – bis | Verein | ||||||
–2023 | ![]() | ||||||
2023– | ![]() | ||||||
2/2024– | → Leihe ![]() | ||||||
Nationalmannschaft | |||||||
Debüt am | 24. Juli 2017 9. August 2018 | ||||||
gegen | ![]() ![]() | ||||||
Spiele (Tore) | |||||||
![]() ![]() | 5 (12) 7 (21) | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
Medaillen
| |||||||
Stand: 25. Juli 2023 |
Arnór Snær Óskarsson (* 22. Februar 2000 in Reykjavik) ist ein isländischer Handballspieler.
Karriere
Im Verein
Arnór Snær Óskarsson begann das Handballspielen bei Valur Reykjavík und spielte hier bis 2023. Mit diesem Verein wurde er in der höchsten isländischen Liga Úrvalsdeild karla (auch bekannt als Olís Deildin) zweimaliger isländischer Meister in den Saisons 2020/21 gegen Haukar und 2021/22 gegen ÍBV. Zusätzlich gewann Valur in diesen beiden Saisons auch den isländischen Cup. Die Teilnahme an der EHF European League 2021/22 endete bereits in der zweiten Qualifikationsrunde gegen den TBV Lemgo, Óskarsson erzielte 3 Tore. In der European League 2022/23 erzielte Óskarsson 66 Tore in zehn Spielen, Valur schied hier im Achtelfinale gegen Frisch Auf Göppingen aus. Zur Saison 2023/24 wechselte er in die deutsche Bundesliga zu den Rhein-Neckar Löwen.[1][2] Im Februar 2024 wurde er für die restliche Saison an den VfL Gummersbach ausgeliehen.[3]
In Auswahlmannschaften
Seine ersten Länderspiele absolvierte Arnór Snær Óskarsson im Juli 2017 in der isländischen Jugendnationalmannschaft (U17) beim Europäischen Olympischen Jugendfestival EYOF in Ungarn.[4] 2018 spielte er in der isländischen U18-Nationalmannschaft bei der U18-Europameisterschaft in Kroatien. Island verlor im Finale mit 27:32 gegen Schweden – Óskarsson warf 21 Tore in dem Turnier.[5] In der Hauptrunde gewann Island knapp mit einem Tor gegen Deutschland und sorgte somit für das Ausscheiden der deutschen U18, unter anderem mit Juri Knorr. Er stand im erweiterten Kader der isländischen A-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2023, bestritt jedoch bisher kein Spiel.[6]
Weblinks
- Arnór Snær Óskarsson in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
- Arnór Snær Óskarsson in der Datenbank von handball-world.news
- Arnór Snær Óskarsson in der Datenbank der Handball-Bundesliga
Einzelnachweise
- ↑ handball-world: Rhein-Neckar Löwen bestätigen Verpflichtung von isländischem Rückraumspieler. Abgerufen am 14. Juni 2023.
- ↑ Ein Wikinger kennt keine Schmerzen. Abgerufen am 25. Juli 2023.
- ↑ Nastasja Kleinjung: Sofortige Verstärkung im rechten Rückraum – VfL leiht Arnór Óskarsson bis zum Saisonende aus. In: VfL Gummersbach. 15. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ European Handball Federation – 2017 Men's European Youth Olympic Festival 17 / Final Tournament. Abgerufen am 2. August 2023 (englisch).
- ↑ EHF-Archiv U18-Europameisterschaft 2018. Abgerufen am 25. Juli 2023.
- ↑ IHF World Championship 2023: Provisional Roster Iceland. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 23. Dezember 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnór Snær Óskarsson |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 2000 |
GEBURTSORT | Reykjavik, Island |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Map of Iceland with flag.
Autor/Urheber: Balou20, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arnór Snær Óskarsson
bei der Saisoneröffnung der Rhein-Neckar Löwen auf der BUGA 2023 in Mannheim am 26. Juli 2023,