Army National Guard

Symbolfigur der Army National Guard im Wappen ist der Minuteman

Die Army National Guard (offizielle Abkürzung ARNG) sind die Landstreitkräfte der Nationalgarde und damit Teil der Miliz der Bundesstaaten, die von den einzelnen Bundesstaaten sowie von den US-Territorien aufgeboten werden. Zusätzlich ist es neben der Army Reserve die zweite Komponente der militärischen Reserve des Heeres der Vereinigten Staaten.

Organisation

Als organisierte Miliz untersteht sie laut dem Militia Act, einem Bundesgesetz von 1903, den Gouverneuren der Gliedstaaten, die diese Truppenkontingente auszurüsten verpflichtet sind. Parallel dazu kann der Präsident der Vereinigten Staaten unter bestimmten, bundesgesetzlich geregelten Umständen (etwa in Kriegszeiten) auf sie zurückgreifen. Als Wehrreservoir der Landstreitkräfte steht die Nationalgarde als Reservekomponente gleichberechtigt mit Heeresreserve.

Die Mitglieder der Nationalgarde sind freiwillig Dienst leistende Milizsoldaten. Jeder Bundesstaat, die meisten Territorien (bspw. Puerto Rico) sowie der District of Columbia unterhalten eine dem jeweiligen Vorsitzenden der Exekutive, meist dem Gouverneur, unterstehende eigene Nationalgarde, zu der neben der Army National Guard in den meisten Staaten auch noch die Air National Guard gehört. Die jeweiligen Army National Guard der Bundesstaaten arbeiten bereits im täglichen Betrieb eng mit der US Army zusammen, haben die Standards dieser Teilstreitkraft in Ausrüstung und Ausbildung einzuhalten, um jederzeit eingegliedert werden zu können. Die Army Nationalgarde besteht im Schwerpunkt aus Kampfverbänden, einschließlich Spezialkräften und staatenübergreifenden Großverbänden bis hin zu Divisionen. In der Nationalgarde besteht die Mehrzahl der Soldaten aus Milizsoldaten. Manche Verbände sind teilaktive oder aktive Verbände mit einer Anzahl an längerdienenden Soldaten und Berufssoldaten.[1]

Großverbände

Die Army Natioan Guard hat acht Divisionskommandos, denen aktuell 27 Brigade Combat Teams (Kampfbrigaden) mit je etwa 3500 bis 4000 Soldaten sowie acht Heeresflieger-Brigaden (Aviation brigades) zur unterstellt sind. Zum Unterstützungsbereich zählen etwa 200 Verbände in Bataillons- und Brigadestärke, z. B. Kampfunterstützungs- und Artilleriebrigaden. Von den Brigade Combat Teams gibt es drei unterschiedliche Typen:[2]

Die zur Army National Guard zählenden Heeresflieger-Brigaden sind eine multifunktionale Mischung aus Angriffs- (Apache), Aufklärungs-, Allzweck- (Black Hawk) und Lastenhubschraubern (Chinook) sowie der Fähigkeit zur sanitätsdienstlichen Evakuierung. Diese Einheiten spielen auch eine wichtige Rolle bei Naturkatastrophen und ähnlichen Ereignissen.

Die acht Divisionskommandos sind je einem Bundesstaat zugeordnet. Ihnen sind aber bei Aktivierung, ob nun im Katastrophenfall oder als Reserve der Bundesstreitkräfte, Brigaden und Verbände anderer Bundesstaaten unterstellt:[3]

Spezialkräfte

Angehörige der 19th SFG bei einer CSAR-Übung in Camp Williams, Utah, 2007
Gardist der Spezialkräfte der Mississippi Army National Guard bei der Evakuierung von Personen nach dem Hurrikan Isaac 2012

Die Reserve des Special Forces ist in zwei Gruppen zusammengefasst, welche zur Nationalgarde gehören. Viele der Soldaten haben vorher in allen Teilstreitkräfte in Spezialeinheiten gedient. Es ist aber möglich, sich als Gardist zum Operator ausbilden zu lassen. Hierzu durchläuft man die Selektion und Ausbildung zusammen mit Anwärtern des aktiven Militärdienstes und hat die gleichen Standards einzuhalten.[4] Die beiden Hauptquartiere der Gruppen stellen die Utah National Guard und die Alabama National Guard. Abteilungen dieser Gruppen bis Kompaniegröße (englisch Special Force Detachments) sind auf verschiedene Bundesstaaten disloziert, so dass deren Staatsmilizen damit über militärische Spezialkräfte verfügen.[5]

Geschichte

Die Army National Guard ist das älteste aller amerikanischen Truppenkontingente und beruft sich auf Milizverbände des Jahres 1636, also in der Zeit der Kolonisierung Nordamerikas durch europäische Siedler. Seit der Gründung in ihrer heutigen Form durch den Kongress am 21. Januar 1903 tragen sie die Bezeichnung National Guard und wurden nachfolgend in jedem größeren Konflikt eingesetzt. Im Ersten Weltkrieg waren zwei Fünftel der in Frankreich kämpfenden Truppen Nationalgardisten; im Zweiten Weltkrieg wurden etwa 190.000, im Koreakrieg 140.000 von ihnen eingesetzt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wurde die Nationalgarde im Krieg gegen den Terror u. a. auch im Irak und in Afghanistan eingesetzt.

Die Gouverneure der Bundesstaaten setzen bei Naturkatastrophen und ähnlichen Ereignissen immer wieder die Nationalgarde ihres Bundesstaates ein. Als 2005 der Hurrikan Katrina im Golf von Mexiko wütete, wurden mehr als 51.000 Nationalgardisten aus sämtlichen Bundesstaaten mobilisiert.[6]

Weblinks

Commons: United States Army National Guard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reserve Component Personnel Issues: Questions and Answers. (pdf) RL30802. In: fas.org. Congressional Research Service, 15. Juni 2020, abgerufen am 14. Februar 2022 (englisch).
  2. Army announces conversion of two brigade combat teams. In: army.mil. U.S. Army, 20. September 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  3. The U.S. Army National Guard Divisions, BCTs and Joint Force Headquarters. (PDF) In: www.nationalguard.mil. Abgerufen am 14. Februar 2022 (englisch).
  4. Stew Smith: How to Enlist in Army National Guard, Then Join Special Forces. In: www.military.com. Abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
  5. Become A Green Beret. In: www.nationalguard.com. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  6. William B. Boehm, Renee Hylton, Major Thomas W. Mehl: In Katrina's Wake. The National Guard on the Gulf Coast 2005. Hrsg.: Historical Services Division, National Guard Bureau. Arlington, Virginia 2010, ISBN 978-0-16-085261-9, S. 59 (englisch, nationalguard.mil [PDF; 4,4 MB; abgerufen am 30. Mai 2021]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

19sfg.svg
19th Special Forces Group Beret Flash
34th 'Red Bull' Infantry Division SSI.svg
34th Infantry Division Shoulder Sleeve Insignia
20sfg.svg
20th Special Forces Group Beret Flash
A U.S. Army Special Forces Soldier, right, with the 2nd Battalion, 20th Special Forces Group (Airborne), Mississippi Army National Guard helps a sheriff's deputy evacuate a resident and the man's dogs from 120829-A-ZZ999-026.jpg
A U.S. Army Special Forces Soldier, right, with the 2nd Battalion, 20th Special Forces Group (Airborne), Mississippi Army National Guard helps a sheriff's deputy evacuate a resident and the man’s dogs from a flooded area Aug. 29, 2012, in Gulfport, Miss., a day after Hurricane Isaac made landfall. Isaac developed as a tropical storm over the Western Atlantic Ocean Aug. 21, 2012, affecting Puerto Rico, the Dominican Republic, Haiti and Cuba before making landfall as a hurricane on the Gulf Coast of the United States.
United States AR seal.svg
Seal of the US Army Reserve. On a dark blue disk the bust of a Minuteman in cocked hat on a pedestal, between two branches of olive Or within a dark blue designation band with gold inner and outer border inscribed UNITED STATES ARMY RESERVE in gold.
  • Symbolism:
    • The minuteman has traditional been used to represent the citizen soldier.
    • The wreath signifies achievement and accomplishment.
    • Gold is symbolic of honor and excellence and dark blue signifies loyalty.
  • Background:
    • The emblem was approved for use as a plaque in 1972 and is used as an unofficial identification device of the United States Army Reserve.
Seal of the United States National Guard.svg
Siegel der Nationalgarde der Vereinigten Staaten von Amerika
28th Infantry Division SSI (1918-2015).svg
28th Infantry Division Shoulder Sleeve Insignia
AFR Shield.svg
Emblem of the US Air Force Reserve Command
US-AirNationalGuard-2007Emblem.svg
Emblem worn by the United States Air National Guard
35th Infantry Division SSI.svg
35th Infantry Division Shoulder Sleeve Insignia
Utah (2086186249).jpg
U.S. Army Soldiers from the 19th Special Forces, Utah National Guard conduct an urban village assault Nov. 13, 2007, at Camp Williams, Utah, during an extraction of a simulated downed pilot as a part of a Combat Search and Rescue (CSAR) Integration exercise. The training was given by Airmen from the 34th Weapons Squadron, United States Air Force Weapons School out of Nellis Air Force Base, Nev. The exercise\'s objective was to expand expertise and integration with Utah\'s 211th Aviation Group AH-64 Apache Joint Rotary Wing, 4th Fighter Squadron F-16 Fighting Falcon Striker assets, 19th Special Operations Forces, and conduct extensive joint CSAR operations against surface to air threats. (U.S. Air Force photo by Master Sgt. Kevin J. Gruenwald) www.army.mil
Marine Forces Reserve high resolution emblem.jpg
New 2006 emblem of the Marine reserve forces of the United States