Armstrong Whitworth Atlas

Armstrong Whitworth Atlas
TypLuftnahunterstützung
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

HerstellerArmstrong Whitworth Aircraft
Erstflug10. Mai 1925
Indienststellung1927
Produktionszeit

1927–1933

Stückzahl478

Die Armstrong Whitworth Atlas war das Standard-Armeeunterstützungsflugzeug der Royal Air Force der späten 1920er und frühen 1930er Jahre. Es handelte sich um einen einmotorigen, zweisitzigen Doppeldecker.

Entwicklung

Der Erstflug fand wahrscheinlich am 10. Mai 1925 statt. Nach erfolgreichen Tests im November 1925 wurde entschieden, das Flugzeug zu beschaffen. Die Übernahme des Prototyps J8675, vorher G-EBLK, erfolgte 1927. Neben der Version für die Armeeunterstützung gab es ein Schulflugzeug mit Doppelsteuer.

Einsatz

Die Atlas flog bei fünf Armeeunterstützungs-Staffeln in Großbritannien und bei der 208 Squadron in Ägypten. In der Heimat erfolgte die Ablösung durch Hawker Audax bis 1934. In Ägypten wurde das Flugzeug bis 1935 verwendet. Die Trainingsflugzeuge wurden 1935/1936 ausgemustert.

Produktion

Abnahme der Armstrong Whitworth Atlas durch die RAF:[1]

Version192719281929193019311932Summe
Prototyp1     1
Mk.IAC25 619887 271
Mk.IGP 1    1
Mk.ITM 142584727175
Summe26210315613427448

Technische Daten

KenngrößeArmstrong Whitworth Atlas IAC
Besatzung2
Länge8,71 m
Spannweite12,06 m
Flügelfläche36,32 m²
Höhe3,20 m
Leermasse1157 kg
max. Startmasse1823 kg
Antriebein Armstrong Siddeley Jaguar IVC mit 298 kW (400 PS)
Höchstgeschwindigkeit299 km/h in Meereshöhe
Reichweite3:15 h Flugdauer
Dienstgipfelhöhe5120 m
Steigrate1525 m in 5:30 min
Bewaffnungzwei 7,7-mm-MGs, bis zu 4 × 54 kg Bomben in Unterflügelpositionen

Literatur

  • Aero. Das illustrierte Sammelwerk der Luftfahrt, Heft 149, S. 2568
  • Halley, James J.: The K File. The Royal Air Force of the 1930s, Tunbridge Wells, 1995, S. 89 ff.
  • Thompson, Dennis: Royal Air Force Aircraft J1–J9999, Tonbridge 1987

Weblinks

Commons: Armstrong Whitworth Atlas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Halley, James J.: The K File. The Royal Air Force of the 1930s, Tunbridge Wells, 1995, S. 89 ff.; Thompson, Dennis: Royal Air Force Aircraft J1–J9999, Tonbridge 1987

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
RCAF - Armstrong Whitworth Atlas Mk.1 floatplane.jpg
Armstrong Whitworth Atlas Mk.1 undergoing float trials at Rockliffe