Armand Massard
Armand Émile Nicolas Massard (* 1. Dezember 1884 in Paris; † 8. April 1971 ebenda) war ein französischer Degenfechter.
Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen gewann er im Degen-Wettbewerb die Goldmedaille, zusammen mit der französischen Degenmannschaft erkämpfte er die Bronzemedaille.
Eine dritte olympische Medaille gewann Massard 1928 bei den Olympischen Spielen in Amsterdam, wo er mit der französischen Degenmannschaft bis ins Finale vordrang, dort aber dann der Mannschaft aus Italien unterlag.
Nach seiner aktiven Karriere als Fechter begann Massard eine Laufbahn als Sportfunktionär. Er bekleidete das Amt des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees für Frankreich und war zeitweilig Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees. Zudem war er von 1943 bis 1945 Präsident der Fédération Française d’Escrime.
Weblinks
- Armand Massard in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Massard, Armand |
ALTERNATIVNAMEN | Massard, Armand Émile Nicolas (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Degenfechter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1884 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 8. April 1971 |
STERBEORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.