Ark (Buxoro)

Ark

Der Ark ist eine Zitadelle in der usbekischen Stadt Buxoro. Sie diente als Residenz und Regierungssitz der Khane und Emire von Buxoro.

Lage

Die Zitadelle liegt im historischen Zentrum von Buxoro im Nordwesten der Altstadt am Registan auf einem etwa 20 Meter hohen künstlich aufgeschütteten Hügel. Der Zitadelle westlich gegenüber liegt die Bolo-Hovuz-Moschee. Östlich der Zitadelle liegt der Zindon, das ehemalige Gefängnis von Buxoro. Südlich des Ark liegen der Hodscha-Zaynuddin-Komplex und das Bauensemble Poi Kalon.

Geschichte

Die Erbauungszeit des Ark ist unbekannt. Der Legende nach gilt Siyawasch als Erbauer der Zitadelle. Sein Grab soll sich an deren Osttor befunden haben. Ausgrabungen ergaben Spuren aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.

Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Zitadelle mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, zuletzt unter den Scheibaniden. Hier befand sich nicht nur der Palast des Herrschers, sondern eine "Stadt in der Stadt" mit staatlichen Institutionen wie z. B. die Münze, Wohnungen hoher Staatsdiener, Kasernen und Wirtschaftsgebäude wie Vorratshäuser, Werkstätten, Stallungen usw.

Bei der Eroberung von Buchara durch die Rote Armee 1920 gingen die Holzbauten in Flammen auf, einige wurden nach historischen Plänen wiederaufgebaut.

Beschreibung

Die Zitadelle erstreckt sich über eine Fläche von etwa vier Hektar. Sie ist von einer massiven Festungsmauer umgeben. Der Großteil des Geländes liegt in Trümmern.

Vom Registan aus führt eine Rampe zu einem Torbau, der zwei runde Ecktürme, über dem Tor eine vergitterte Galerie und darüber eine von Säulen gestützte offene Galerie hat. Hinter dem Eingang führt ein Tunnel an dem ehemaligen Verlies vorbei zur Oberfläche der Zitadelle.

Der Palast des Herrschers ist ein einfacher Backsteinbau. In ihm befindet sich ein Museum für Landeskunde. Der Thronsaal ist ein gepflasterter Hof, von der ehemaligen Überdachung sind nur einige das Dach tragende Säulen erhalten.

Nördlich des Palastes steht die Djami- oder Dschuma-Moschee (Freitagsmoschee), die 1712 erbaut wurde und auf drei Seiten unter Iwane offen ist. Der offene Bereich wurde als Sommermoschee genutzt.

Ark heute

Die heute noch erhaltenen Gebäude werden für sieben verschiedene Museen genutzt:[1]

  • Museum für Manuskripte
  • Naturkundemuseum
  • Archäologisches Museum
  • Museum über die antike Stadt Paykent
  • Historisches Museum I (von der Antike bis zum 15. Jahrhundert)
  • Historisches Museum II (vom 16. Jahrhundert bis 1920)
  • Münzenmuseum

Literatur

  • Bradley Mayhew, Greg Bloom, John Noble, Dean Starnes: Ark and around. In: Central Asia. 5. Auflage. Lonely Planet, 2010, ISBN 978-1-74179-148-8, Kapitel Bukhara, S. 261 f.
  • Alexej Arapow: Buchara. Meisterwerke von Zentralasien. SMI-ASIA, Taschkent 2015, ISBN 978-9943-17-073-5, S. 96 bis 98.
  • Alexey Arapov: Die historischen Denkmäler Usbekistans. Taschkent·Samarkand·Buchara·Chiva·Shahrisabz. SMI-ASIA, Taschkent 2016, ISBN 978-9943-17-075-9, Buchara, S. 55.
  • Klaus Pander: Ark. In: Zentralasien. 5. aktualisierte Auflage. DuMont Reiseverlag, 2004, ISBN 3-7701-3680-2, Kapitel Buchara, die Edle, S. 147 ff. (DuMont Kunstreiseführer).

Weblinks

Commons: Ark (Buxoro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 39° 46′ 40,2″ N, 64° 24′ 39,1″ O

Einzelnachweise

  1. Zitadelle Ark - Sehenswürdigkeiten Buchara - Adras Travel. In: Adras Travel – Reiseanbieter in Zentralasien. Abgerufen am 15. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bokhara1909.jpg
Early color photograph from Russia, created by Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii as part of his work to document the Russian Empire from 1904 to 1916. Entrance to the Emir's palace in Bukhara.
La citadelle (Boukhara, Ouzbékistan) (5650459657).jpg
Autor/Urheber: Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France, Lizenz: CC BY 2.0

Au sein de l'Ark, la salle du trône était un iwan de bois à trois cotés. Il s'agit d'un espace reconstruit

La forteresse de l'Emir de Boukhara, est appelée Ark.

Elle était le siège du pouvoir régional et comprenait de nombreux bâtiments dont le palais, des prisons, des casernes, des mosquées, des magasins, etc..

Elle est entourée de murs hauts de près de 20 m et longs de 790 m et se trouve aujourd'hui en pleine ville moderne.

La porte d'entrée (photo) est encadrée de deux tours et supporte une terrasse qui était réservée à l'Emir et à sa famille.

Devant la citadelle, se trouvait le Registan, c'est à dire la principale place publique de la ville (fêtes, marché, exécutions, ..)

Photo Annie Dalbéra
Ark Citadel Walls.jpg
Autor/Urheber: RK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A view of the Ark Fortress in Bukhara, Uzbekistan
Ark Bukhara.jpg
Autor/Urheber: Stanislav Kozlovskiy, Lizenz: CC BY 3.0
Fortress Ark, Bukhara, Uzbekistan
Sommermoschee Ark Buchara.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sommermoschee der Moschee des Ark in Buchara