Arimex Challenger Trophy 2013

Arimex Challenger Trophy 2013
Datum16.9.2013 – 22.9.2013
Auflage7
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortTrnava
Slowakei Slowakei
Turniernummer3628
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Julian Reister
Sieger (Doppel)Kroatien Marin Draganja
Kroatien Mate Pavić
TurnierdirektorDominik Hrbatý
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Adrian Sikora (357)
Stand: 14. September 2013

Die Arimex Challenger Trophy 2013 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. September 2013 in Trnava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 14. bis 16. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Andrei KusnezowViertelfinale
02.Tschechien Jan HájekViertelfinale
03.Slowenien Aljaž BedeneHalbfinale
04.Deutschland Julian ReisterSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rumänien Adrian UngurFinale

06.Slowakei Andrej Martin1. Runde

07.Frankreich Stéphane RobertHalbfinale

08.Serbien Dušan LajovićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland A. Kusnezow66 
QOsterreich P. Brunner24 1Russland A. Kusnezow67 
 Niederlande B. Westerhof66564 Serbien F. Krajinović15 
 Serbien F. Krajinović2771Russland A. Kusnezow651 
 Tschechien R. Jebavý1625Rumänien A. Ungur76 
WCTschechien A. Pavlásek646WCTschechien A. Pavlásek41 
 Belgien S. Darcis52 5Rumänien A. Ungur66 
5Rumänien A. Ungur76 5Rumänien A. Ungur7  
3Slowenien A. Bedene3663Slowenien A. Bedene63r 
QSerbien N. Čačić6233Slowenien A. Bedene367
 Vereinigtes Konigreich K. Edmund67  Vereinigtes Konigreich K. Edmund6361
 Ecuador J. C. Campozano35 3Slowenien A. Bedene466
 Slowakei M. Mečíř junior614 Kroatien K. Mesaroš644
 Tschechien J. Pospíšil166 Tschechien J. Pospíšil063 
 Kroatien K. Mesaroš66  Kroatien K. Mesaroš67 
6Slowakei A. Martin24 5Rumänien A. Ungur633 
8Serbien D. Lajović66 4Deutschland J. Reister76 
 Niederlande T. Schoorel11 8Serbien D. Lajović31 
WCSlowenien M. Urbanija31  Slowakei N. Gombos66 
 Slowakei N. Gombos66  Slowakei N. Gombos52 
 Spanien E. López Pérez12 4Deutschland J. Reister76 
WCSlowakei P. Červenák66 WCSlowakei P. Červenák373
 Italien A. Brizzi21 4Deutschland J. Reister656
4Deutschland J. Reister66 4Deutschland J. Reister466
7Frankreich S. Robert66 7Frankreich S. Robert644
 Italien S. Vagnozzi44 7Frankreich S. Robert67 
 Slowakei A. Sikora23  Bosnien und Herzegowina D. Džumhur15 
 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66 7Frankreich S. Robert6464
WCTschechien M. Přikryl00r2Tschechien J. Hájek730r
QNiederlande A. van der Duim63 QNiederlande A. van der Duim22 
QItalien R. Bellotti5602Tschechien J. Hájek66 
2Tschechien J. Hájek736

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Marin Draganja
Kroatien Mate Pavić
Sieg
02.Slowenien Aljaž Bedene
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Finale
03.Deutschland Gero Kretschmer
Deutschland Alexander Satschko
Halbfinale
04.Niederlande Antal van der Duim
Niederlande Boy Westerhof
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien M. Draganja
Kroatien M. Pavić
66 
WCSlowakei O. Nagy
Slowakei J. Oravec
11 1Kroatien M. Draganja
Kroatien M. Pavić
66 
 Spanien E. López Pérez
Kroatien A. Pavić
33  Italien A. Brizzi
Italien S. Vagnozzi
12 
 Italien A. Brizzi
Italien S. Vagnozzi
66 1Kroatien M. Draganja
Kroatien M. Pavić
646[10]
3Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
64[10]3Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
74[8]
 Tschechien J. Hájek
Tschechien J. Levinský
36[7]3Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
66 
 Slowakei I. Klec
Slowakei A. Martin
66  Slowakei I. Klec
Slowakei A. Martin
10 
 Slowakei K. Čapkovič
Slowakei M. Semjan
13 1Kroatien M. Draganja
Kroatien M. Pavić
74[10]
WCTschechien M. Přikryl
Tschechien L. Salaba
21 2Slowenien A. Bedene
Tschechien J. Pospíšil
56[6]
 Slowakei P. Červenák
Rumänien A. Ungur
66  Slowakei P. Červenák
Rumänien A. Ungur
656[10]
WCSlowakei N. Gombos
Tschechien A. Pavlásek
66 WCSlowakei N. Gombos
Tschechien A. Pavlásek
71[2]
4Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
43  Slowakei P. Červenák
Rumänien A. Ungur
33 
 Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
66 2Slowenien A. Bedene
Tschechien J. Pospíšil
66 
 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
Kroatien K. Mesaroš
43  Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
46[9]
 Belgien S. Darcis
Niederlande S. Groen
42 2Slowenien A. Bedene
Tschechien J. Pospíšil
63[11]
2Slowenien A. Bedene
Tschechien J. Pospíšil
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien