Arimex Challenger Trophy 2012

Arimex Challenger Trophy 2012
Datum17.9.2012 – 23.9.2012
Auflage6
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortTrnava
Slowakei Slowakei
Turniernummer3628
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Íñigo Cervantes
Vorjahressieger (Doppel)Australien Colin Ebelthite
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Sieger (Einzel)Russland Andrei Kusnezow
Sieger (Doppel)Serbien Nikola Ćirić
Montenegro Goran Tošić
TurnierdirektorDominik Hrbatý
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Michael Linzer (247)
Stand: 3. Mai 2017

Die Arimex Challenger Trophy 2012 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. September 2012 in Trnava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Lukáš RosolAchtelfinale
02.Rumänien Adrian UngurFinale
03.Portugal João SousaHalbfinale
04.Osterreich Andreas Haider-MaurerViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Andrei KusnezowSieg

06.Kroatien Antonio Veić1. Runde

07.Chile Paul Capdeville1. Runde

08.Italien Matteo ViolaHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien L. Rosol76
Slowakei P. Červenák6221Tschechien L. Rosol632
Osterreich M. Fischer1rPRDeutschland J. Reister466
PRDeutschland J. Reister5PRDeutschland J. Reister564
QItalien W. Trusendi65675Russland A. Kusnezow77
WCSlowakei N. Gombos745QItalien W. Trusendi02
QKanada S. Diez435Russland A. Kusnezow66
5Russland A. Kusnezow665Russland A. Kusnezow66
3Portugal J. Sousa1663Portugal J. Sousa30
Osterreich P. Oswald6213Portugal J. Sousa66
Spanien I. Navarro66Spanien I. Navarro24
Italien S. Vagnozzi323Portugal J. Sousa6367
WCOsterreich N. Reissig02QFrankreich S. Robert735
QTschechien D. Lojda66QTschechien D. Lojda21
QFrankreich S. Robert617QFrankreich S. Robert66
6Kroatien A. Veić2655Russland A. Kusnezow66
8Italien M. Viola662Rumänien A. Ungur33
Osterreich M. Linzer318Italien M. Viola77
Niederlande B. Westerhof00rSpanien J. Martí6167
Spanien J. Martí618Italien M. Viola66
WCSlowakei A. Sikora514Osterreich A. Haider-Maurer42
Portugal P. Sousa76Portugal P. Sousa571
Australien J. Duckworth6414Osterreich A. Haider-Maurer756
4Osterreich A. Haider-Maurer768Italien M. Viola633
7Chile P. Capdeville20r2Rumänien A. Ungur76
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur60Bosnien und Herzegowina D. Džumhur462
Slowakei A. Martin76Slowakei A. Martin636
WCDeutschland R. Kern613Slowakei A. Martin164
Slowakei K. Čapkovič662Rumänien A. Ungur636
SEAustralien J. Kubler43Slowakei K. Čapkovič12
SEKroatien N. Mektić4642Rumänien A. Ungur66
2Rumänien A. Ungur626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Colin Ebelthite
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Halbfinale
02.Osterreich Martin Fischer
Osterreich Philipp Oswald
1. Runde
03.Frankreich Stéphane Robert
Schweden Andreas Siljeström
1. Runde
04.Italien Walter Trusendi
Italien Matteo Viola
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Ebelthite
Tschechien J. Pospíšil
66
Kroatien N. Mektić
Kroatien A. Veić
231Australien C. Ebelthite
Tschechien J. Pospíšil
66
WCSlowakei F. Horanský
Slowakei F. Vittek
66WCSlowakei F. Horanský
Slowakei F. Vittek
34
WCSlowakei R. Gasparetz
Slowakei J. Šimčák
431Australien C. Ebelthite
Tschechien J. Pospíšil
32
4Italien W. Trusendi
Italien M. Viola
65[5]Kroatien M. Pavić
Kroatien F. Škugor
66
Kroatien M. Pavić
Kroatien F. Škugor
37[10]Kroatien M. Pavić
Kroatien F. Škugor
64[10]
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
Kroatien D. Marcan
17[4]Kanada S. Diez
Portugal J. Sousa
16[8]
Kanada S. Diez
Portugal J. Sousa
65[10]Kroatien M. Pavić
Kroatien F. Škugor
605
Tschechien D. Lojda
Niederlande B. Westerhof
46[8]Serbien N. Ćirić
Montenegro G. Tošić
77
Spanien J. Martí
Spanien I. Navarro
62[10]Spanien J. Martí
Spanien I. Navarro
22
Serbien N. Ćirić
Montenegro G. Tošić
66Serbien N. Ćirić
Montenegro G. Tošić
66
3Frankreich S. Robert
Schweden A. Siljeström
42Serbien N. Ćirić
Montenegro G. Tošić
66
WCSlowakei A. Martin
Slowakei A. Sikora
40Slowakei K. Čapkovič
Slowakei N. Gombos
34
Slowakei P. Červenák
Deutschland A. Satschko
66Slowakei P. Červenák
Deutschland A. Satschko
44
Slowakei K. Čapkovič
Slowakei N. Gombos
w.o.Slowakei K. Čapkovič
Slowakei N. Gombos
66
2Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.