Ariadne Women’s Classic 1988

Ariadne Women’s Classic 1988
Datum26.12.1987 – 3.1.1988
Auflage6
Navigation1987 ◄ 1988 ► 1989
WTA Tour
AustragungsortBrisbane
Australien Australien
Turniernummer701
KategorieWTA Tier V
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld150.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Stand: 20. Dezember 2014

Das Ariadne Women’s Classic 1988 war ein Tennis-Rasenplatzturnier für Frauen in Brisbane. Es war Teil der WTA Tour 1988 und fand vom 26. Dezember 1987 bis 3. Januar 1988 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Pam ShriverSieg
02.Tschechoslowakei Helena Suková2. Runde
03.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-KilschHalbfinale
04.Deutschland Bundesrepublik Sylvia HanikaViertelfinale

05.Australien Dianne BalestratAchtelfinale

06.Australien Wendy TurnbullAchtelfinale

07.Australien Elizabeth SmylieAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
08.Japan 1870Japan Etsuko Inoue2. Runde

09.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank2. Runde

10.Australien Anne Minter1. Runde

11.Tschechoslowakei Jana NovotnáFinale

12.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen2. Runde

13.Frankreich Julie HalardAchtelfinale

14.Vereinigtes Konigreich Jo Durie2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Pam Shriver66
3Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch40
1Vereinigte Staaten Pam Shriver77
11Tschechoslowakei Jana Novotná66
11Tschechoslowakei Jana Novotná76
Vereinigte Staaten Patty Fendick51

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten P. Shriver466
Neuseeland J. Richardson66Neuseeland J. Richardson610
LLVereinigte Staaten D.-A. Hansel201Vereinigte Staaten P. Shriver66
Tschechoslowakei R. Zrubáková66Tschechoslowakei R. Zrubáková32
Niederlande H. ter Riet33Tschechoslowakei R. Zrubáková367
Neuseeland B. Cordwell66Neuseeland B. Cordwell625
10Australien A. Minter331Vereinigte Staaten P. Shriver66
12Vereinigte Staaten B. Nagelsen77Deutschland Bundesrepublik C. Porwik22
Schweden M. Lindström6612Vereinigte Staaten B. Nagelsen66
QVereinigtes Konigreich V. Lake41Deutschland Bundesrepublik C. Porwik77
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik66Deutschland Bundesrepublik C. Porwik66
Schweiz C. Jolissaint245Australien D. Balestrat32
Belgien A. Devries66Belgien A. Devries23
5Australien D. Balestrat66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66
Belgien S. Wasserman645Vereinigte Staaten A.-M. Fernández31
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández4673Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch567
QAustralien T. Morton23Australien N. Provis735
QJapan 1870Japan E. Okagawa66QJapan 1870Japan E. Okagawa14
Deutschland Bundesrepublik W. Probst40Australien N. Provis66
Australien N. Provis663Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch656
14Vereinigtes Konigreich J. Durie66Niederlande M. Bollegraf272
Australien S. McCann1214Vereinigtes Konigreich J. Durie14
Niederlande M. Bollegraf66Niederlande M. Bollegraf66
Australien L. Field31Niederlande M. Bollegraf66
Australien M. Jaggard447Australien E. Smylie11
Frankreich C. Suire66Frankreich C. Suire162
7Australien E. Smylie636

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Australien W. Turnbull166
QVereinigtes Konigreich J. Salmon56Vereinigte Staaten T. Mochizuki612
Vereinigte Staaten T. Mochizuki776Australien W. Turnbull612
Australien R. McQuillan0311Tschechoslowakei J. Novotná466
Frankreich A. Dechaume66Frankreich A. Dechaume31
QAustralien A. Scott64611Tschechoslowakei J. Novotná66
11Tschechoslowakei J. Novotná06711Tschechoslowakei J. Novotná76
13Frankreich J. Halard664Deutschland Bundesrepublik S. Hanika61
Australien J. Byrne1113Frankreich J. Halard277
Australien E. Minter66Australien E. Minter655
Frankreich E. Derly1313Frankreich J. Halard06
QVereinigte Staaten C. Reynolds334Deutschland Bundesrepublik S. Hanika67
Vereinigte Staaten H. Ludloff66Vereinigte Staaten H. Ludloff266
4Deutschland Bundesrepublik S. Hanika637
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Japan 1870Japan E. Inoue63
QKanada J. Hetherington646QKanada J. Hetherington76
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete362QKanada J. Hetherington31
Frankreich C. Tanvier53Vereinigte Staaten P. Fendick66
Vereinigte Staaten P. Fendick76Vereinigte Staaten P. Fendick76
Hongkong 1959 P. Hy449Sudafrika 1961 R. Fairbank61
9Sudafrika 1961 R. Fairbank66Vereinigte Staaten P. Fendick366
QJapan 1870Japan M. Yanagi76Frankreich P. Paradis613
Schweiz E. Krapl52QJapan 1870Japan M. Yanagi366
Niederlande B. Schultz643Australien J. Thompson643
Australien J. Thompson066QJapan 1870Japan M. Yanagi461
Frankreich P. Paradis66Frankreich P. Paradis636
Australien K.-A. Guse20Frankreich P. Paradis66
2Tschechoslowakei H. Suková43

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Finale
02.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieg
03.Australien Elizabeth Smylie
Australien Wendy Turnbull
Halbfinale
04.Australien Hana Mandlíková
Tschechoslowakei Jana Novotná
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
1. Runde

06.Australien Jenny Byrne
Australien Janine Thompson
Achtelfinale

07.Frankreich Catherine Suire
Frankreich Catherine Tanvier
Viertelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
66
Niederlande N. Jagerman
Vereinigte Staaten J. Kaplan
42Australien M. Jaggard
Australien A. Minter
42
Australien M. Jaggard
Australien A. Minter
661Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
576
Belgien A. Devries
Schweden M. Lindström
107Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
764
Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
66Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
10
Australien B. Potter
Australien K. Radford
247Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
66
7Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
661Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
7
3Australien E. Smylie
Australien W. Turnbull
6r
3Australien E. Smylie
Australien W. Turnbull
66
Australien K. McDonald
Vereinigte Staaten E. Smith
66Australien K. McDonald
Vereinigte Staaten E. Smith
10
Schweiz E. Krapl
Tschechoslowakei R. Zrubáková
213Australien E. Smylie
Australien W. Turnbull
666
Australien D. Balestrat
Australien N. Provis
76Australien D. Balestrat
Australien N. Provis
714
Australien L. O’Neill
Japan 1870Japan N. Sato
50Australien D. Balestrat
Australien N. Provis
76
Niederlande C. Bakkum
Niederlande H. Witvoet
66Niederlande C. Bakkum
Niederlande H. Witvoet
52
5Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
421Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
652
8Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
662Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten P. Shriver
276
Vereinigte Staaten H. Ludloff
Australien E. Minter
318Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
76
Niederlande M. Bollegraf
Schweiz C. Jolissaint
66Niederlande M. Bollegraf
Schweiz C. Jolissaint
63
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
Deutschland Bundesrepublik W. Probst
238Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
366
Hongkong 1959 P. Hy
Japan 1870Japan E. Inoue
674Australien H. Mandlíková
Tschechoslowakei J. Novotná
603
Vereinigte Staaten D.-A. Hansel
Vereinigte Staaten P. Smith
35Hongkong 1959 P. Hy
Japan 1870Japan E. Inoue
742
4Australien H. Mandlíková
Tschechoslowakei J. Novotná
566
8Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
42
6Australien J. Byrne
Australien J. Thompson
662Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Australien L. Field
146Australien J. Byrne
Australien J. Thompson
626
Frankreich J. Halard
Frankreich P. Paradis
645Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
267
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
467Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
24
Vereinigte Staaten S. Collins
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
6612Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
Vereinigtes Konigreich J. Salmon
Japan 1870Japan M. Yanagi
476Vereinigtes Konigreich J. Salmon
Japan 1870Japan M. Yanagi
00
2Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten P. Shriver
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Hong Kong (1959-1997).svg
Flag of Hong Kong (1959–97). Granted on 21 January 1959, used until 30 June 1997
Flag of Hong Kong (1959–1997).svg
Flag of Hong Kong (1959–97). Granted on 21 January 1959, used until 30 June 1997